Seite 1 von 1

vsphere 6 installieren

Verfasst: 03.08.2016, 01:13
von user11
Hallo,

derzeit setze ich als Homeserver ESXI 5.5 3568722 und überlege ESXI 6 zu installieren.

Dazu habe ich folgende Fragen:

1) Auf welchen Datenträger würdet ihr ESXI6 installieren?
_____a) Festplatte WD Red 2TB
_____b) Samsung 843T Series, 240 GB SSD
_____c) USB Stick für ESXI kaufen
2) Als Mainboard habe ich ein Supermicro X10SL7-F. Damals musste ich aufgrund der Netzwerkkarte noch Intel® i210AT als Treiber hinzufügen.
Wenn ich bei Vmware nach "i210AT" suche, finde ich leider nichts.
Wo finde ich den passenden treiber für diese Netzwerkkarte?

Verfasst: 03.08.2016, 07:16
von Supi
welchen zwingenden Grund hast du denn auf ESXi 6.0 zu wechseln?

Den ESXI Host Client gibts auch für den 5.5

https://labs.vmware.com/flings/esxi-emb ... 186463.zip

http://www.v-front.de/2016/03/an-import ... rs-of.html

So here is how to install the EHC 1.0.0 on ESXi 5.5 Update 3:

esxcli network firewall ruleset set -e true -r httpClient
esxcli software vib install -n esx-ui -d https://hostupdate.vmware.com/software/ ... -index.xml
esxcli network firewall ruleset set -e false -r httpClient



Alternativ kannst du aber auch eine ESXi 6.0 CD einlegen und eine Update fahren. Damit sollten auch deine Treiber erhalten bleiben.

Wobei hier einer mit ähnlicher Intel Karte zu kämpfen hatte:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=31031

Wenn nicht zwingend was von 6.0 gebraucht wird, würde ich erst mal bei 5.5 bleiben.

Verfasst: 03.08.2016, 08:19
von Borg-HH
Ich denke auch, für private Nutzung macht ein Upgrade keinen Sinn.
Installieren würde ich auf den USB Stick und mindestens eine Platte für den Datastore nehmen, wenn du kein externes Storage hast. Solltest du eine gute Backupstrategie verfolgen, ist es eigentlich egal.
Performance für den Datastore liefert natürlich die SSD. Aber mit 240 GB kommt mann nicht weit.
Die Intel Karte kenn ich nicht aber ESXi kompatible Karten gibt es genug. Intel ist da schon OK. Bei den Supermicro Boards haben bis jetzt aber auch immer die OnBoard LAN Interfaces default funktioniert.

Verfasst: 03.08.2016, 09:09
von user11
Einen zwingenden Grund habe ich nicht auf 6.0 zu wechseln. Ich möchte nur ESXI sowieso neu installieren, da z.B. ESXI derzeit auf der WD Red Festplatte läuft und ich das gerne ändern möchte.

Im Internet habe ich vor kurzem ein Artikel gelesen, dass es eigentlich kein Nachteil /Risiko bei vSphere 6.0 gibt. Warum würdet ihr bei 5.5 bleiben?

Verfasst: 03.08.2016, 18:24
von Dayworker
Weil 5.5 einfach läuft. Der 6er ist leider immer noch eine Frickelbude und zudem wurde mit diesem weitere HW aufs Altenteil gelegt.

Verfasst: 03.08.2016, 18:48
von user11
danke! Dann bleibe ich bei 5.5.

Aber auf welchen Datenträger lasse ich ESXI am besten laufen? (Festplatte WD Red, SSD, USB Stick)
Ist die SSD vielleicht am besten, da darauf eh der Datastore läuft und diese schnell ist?

Verfasst: 04.08.2016, 07:38
von rprengel
user11 hat geschrieben:danke! Dann bleibe ich bei 5.5.

Aber auf welchen Datenträger lasse ich ESXI am besten laufen? (Festplatte WD Red, SSD, USB Stick)
Ist die SSD vielleicht am besten, da darauf eh der Datastore läuft und diese schnell ist?


Bei mir läuft der ESX Host auf einer kleine SATA Notebook-Platte mit.
Alle VMs laufen auf anderen Platten. Ist aus meiners Sicht die beste Lösung wenn man genügend Plattenanschlüsse hat.

Gruss

Verfasst: 04.08.2016, 22:03
von Dayworker
Der ESXi in meiner Signatur bootet vom USB-Stick und als erster Datastore kommt eine kleine SSD zum Einsatz, der nur die Storage-VM (nappit-AiO) hostet.
Ich finde es wie "rprengel" praktischer, wenn ESXi und VMs auf getrennten Datenträgern liegen. Prinzipiell können aber ESXi und VMs auch auf dem gleichen Datenträger liegen. Ohne Raid sind hier SSDs als Datenträger klar im Vorteil, allerdings sollten dann schon hochwertige Modelle zum Einsatz kommen. Mit nem Modell vom Grabbeltisch wird man aufgrund stark schwankender Zugriffszeiten eher weniger Vergnügen haben und du solltest dir in jedem Fall auch Gedanken um eine USV machen, damit der ESXi einen geordneten Shutdown hinlegen und dabei auch alle laufenden VMs sauber runterfahren kann.

Verfasst: 21.08.2016, 18:31
von w.aus.k
Hallo zusammen,
ich nutze überwiegend USB-Sticks. Meine Kunden haben jeweils ein geklontes exemplar je Host, dass bei jeder größernen Wartung aktualisiert wird. (Anleitung für offline Klonen: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VMware_vSphere_ESXi_USB-Stick_klonen)

Somit habe ich alle verfügbaren Plattensteckplätze für die HDDS frei.

Aber das ist Ansichtssache.

Grüße

Verfasst: 22.08.2016, 07:51
von rprengel
w.aus.k hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich nutze überwiegend USB-Sticks. Meine Kunden haben jeweils ein geklontes exemplar je Host, dass bei jeder größernen Wartung aktualisiert wird. (Anleitung für offline Klonen: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VMware_vSphere_ESXi_USB-Stick_klonen)

Somit habe ich alle verfügbaren Plattensteckplätze für die HDDS frei.

Aber das ist Ansichtssache.

Grüße


Yeap,
wohl war wobei ich die Erfahrung gemacht habe das USB-Sticks auch gerne mal sterben oder sich abhängen. Dann ist mindestens ein reboot fällig.