esxi-user hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe folgende Fragen:
virtual Flash-Ressourcenverwaltung:
Ist diese Funktion dafür da, dass man auf einer VM den vFlash-Lesecache verwenden kann?
Ja unter anderem.
Der andere Einsatzzweck wuerde sein wenn man SSD Storage als Ablage fuer den VM SWAP einsetzen will.
Kann man mit virtual Flash-Ressourcenverwaltung die lokale Host-SSD Festplatte benutzen?
Ja man reseviert ueber die Flash Ressourcenverwaltung seine SSD/Flash Medien. Diese sind dann aber dedziert fuer diese Features reserviert. Solltest du deinen ESXi auf der SSD installiert haben so geht dann dann nicht. Es macht aber auch keinen Sinn den ESXi auf einer SSD zu installieren.
Wenn ja, können mehrere VMs gleichzeitig den vFlash-Lesecache verwenden?
Ja.
Man legt pro vDisk einer VM fest ob und wieviel sie vom vFRC verwenden soll. Des weiteren muss man sich noch um eine Blockgroesse gedanken machen.
Warum taucht die Funktion vFlash-Lesecache nicht bei jeder VM auf?
Die VM muss vHW10 oder hoeher haben.
Kann eine VM überhaupt via vMotion in einem HA Cluster verschoben werden, wenn sie vFlash-Lesecache verwendet?
Ja.
Verwendet man den alten vSphere Client so wird der vFRC ohne Frage mitmigriert und das dauert dann halt entsprechend laenger. Reicht der vFRC auf dem Zielhost nicht aus so gibts eine Fehlermeldung bei der vMotion validierung.
Beim WebClient wird man gefragt ob der vFRC verworfen werden soll auch migriert.
Wir haben zwischen 25-55% Cache Hits bei normalen VMs. Ich haette mir mehr versprochen wobei es natuerlich vom Groessenverhaeltnis vDisk<->vFRC abhaengt. Wir verwenden Intel DC P3600 800/1200GB.
Statistikdaten gibts nur auf der ESXi CMD.
Gruss
Joerg