vCenter im Management-Netzwerk, Vor- und Nachteile
Verfasst: 14.07.2016, 07:04
Hallo,
ich habe nun schon zahlreiche Quellen studiert und intern diskutiert, leider aber noch keine aussagekräftige Info zu meinem "Problem" gefunden.
Wir setzen vSphere Essentials Plus V6 auf 3 Hosts ein, die im Cluster laufen. Datenspeicher sind über FC angebunden.
Es geht nun darum ob es sinnvoller ist den Windows - vCenter-Server im Management-Netzwerk ( neue Portgruppe VM Network auf dem vSwitch0 ) zu platzieren oder im Windows Netzwerk bei den anderen Servern.
Beide Netze sind über eine Firewall getrennt.
Bei einer Trennung ist der Aufwand für die Konfiguration der Firewall deutlich höher, da jede Menge Kommunikation zwischen vCenter und Windows AD, DNS, Virenscanner, Patches, Monitoring, etc. erfolgen muss.
Vorteil soll hier u.a. sein das vMotion nur im Management-Netz erfolgt, also nicht über Firewall etc. läuft und damit ausgebremst wird.
Soweit ich das aber verstehe läuft vMotion doch im vmKernel-Netz und nicht in dem zugeordneten VM-Network, oder ?.
Würde bedeuten wenn ich den vCenter-Server in meinem Windows-Netzwerk platziere, läuft vMotion trotzdem nicht über die Firewall sondern rein im vmKernel-Netzwerk ab.
Vielleicht kann mir hier ja jemand den entscheidenden Tipp geben, würde mich freuen.
Vorab schon mal vielen Dank
H. Halfmann
ich habe nun schon zahlreiche Quellen studiert und intern diskutiert, leider aber noch keine aussagekräftige Info zu meinem "Problem" gefunden.
Wir setzen vSphere Essentials Plus V6 auf 3 Hosts ein, die im Cluster laufen. Datenspeicher sind über FC angebunden.
Es geht nun darum ob es sinnvoller ist den Windows - vCenter-Server im Management-Netzwerk ( neue Portgruppe VM Network auf dem vSwitch0 ) zu platzieren oder im Windows Netzwerk bei den anderen Servern.
Beide Netze sind über eine Firewall getrennt.
Bei einer Trennung ist der Aufwand für die Konfiguration der Firewall deutlich höher, da jede Menge Kommunikation zwischen vCenter und Windows AD, DNS, Virenscanner, Patches, Monitoring, etc. erfolgen muss.
Vorteil soll hier u.a. sein das vMotion nur im Management-Netz erfolgt, also nicht über Firewall etc. läuft und damit ausgebremst wird.
Soweit ich das aber verstehe läuft vMotion doch im vmKernel-Netz und nicht in dem zugeordneten VM-Network, oder ?.
Würde bedeuten wenn ich den vCenter-Server in meinem Windows-Netzwerk platziere, läuft vMotion trotzdem nicht über die Firewall sondern rein im vmKernel-Netzwerk ab.
Vielleicht kann mir hier ja jemand den entscheidenden Tipp geben, würde mich freuen.
Vorab schon mal vielen Dank
H. Halfmann