Ich habe jetzt diverse versuche gestartet, eine VM, welche bislang mit Windows 7 läuft auf Windows 10 upzugraden.
Das Setup schlägt sofort fehl: "Setup konnte nicht korrekt gestartet werden. Starten Sie den PC neu..."
Das kann ich beliebig oft probieren ohen Besserung.
Immerhin habe ich hinwesie gefunden, daß bei VMWare Workstation man die Tools de-installieren soll und dann die VM in den Eigenschaften auf Windows 10 umstellen soll.
Das habe ich auch getan - obwohl ich ESXi 6.0U2 habe.
Leider keine Änderung.
kennt jemand einen trick ?
Ich habe auch schon VMs aufgesetzt, die gleich mit Windows 10 installiert wurden, das hat problemlos geklappt
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Upgrade Windows 7 -> 10 auf VMs schlägt fehl
schon mal ein über ein ISO probiert mit dem Media Creation Tool?
http://www.tutonaut.de/tipp-hardwarepru ... gehen.html
https://florianmai.de/2015/07/30/window ... ualbox-vm/
https://kb.vmware.com/selfservice/micro ... Id=2126929
http://www.tutonaut.de/tipp-hardwarepru ... gehen.html
https://florianmai.de/2015/07/30/window ... ualbox-vm/
https://kb.vmware.com/selfservice/micro ... Id=2126929
Also ich verstehe niemanden der bei so einem heftigen Upgrade tatsächlich nen Inplace-Update fährt.
Ab Windows 8.1 kann man das anders sehen, da ist der Component Store super stabil und auch entsprechend modifizier- und cleanbar und upgrades somit theoretisch auch direkt fahrbar. Ab W10 dürfte es wohl die Standardmethode werden.
Vor 8 ist der Kram noch total Buggy. Warum man sich das antut verstehe ich ehrlich gesagt ned, das hat soviele Stolpersteine das mir fast schlecht wird.
Ansonsten gleicher Tipp: Alles runterschmeissen was nicht standard ist. VmWare-Tools, VmWare Driver usw. Es könnte übrigens auch fehlschlagen wenn Du die kleine Partition vor C weggespart hast die eigentlich keinen sinnvollen Zweck hat ausser irgendwelche Daten zwischenzuspeichern
Ab Windows 8.1 kann man das anders sehen, da ist der Component Store super stabil und auch entsprechend modifizier- und cleanbar und upgrades somit theoretisch auch direkt fahrbar. Ab W10 dürfte es wohl die Standardmethode werden.
Vor 8 ist der Kram noch total Buggy. Warum man sich das antut verstehe ich ehrlich gesagt ned, das hat soviele Stolpersteine das mir fast schlecht wird.

Ansonsten gleicher Tipp: Alles runterschmeissen was nicht standard ist. VmWare-Tools, VmWare Driver usw. Es könnte übrigens auch fehlschlagen wenn Du die kleine Partition vor C weggespart hast die eigentlich keinen sinnvollen Zweck hat ausser irgendwelche Daten zwischenzuspeichern

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast