ESXi 6 DNS Server
Verfasst: 17.06.2016, 12:32
Hallo,
ich habe einen ESXi 6.0 für einen Kunden installiert. Den Server habe ich in unserem Firmennetz installiert und ihm vorübergehend per DHCP in unserem Netz eine IP Adresse zuweisen lassen.
Nun steht der Server mittlerweile beim Kunden. Ich kann mich nicht per vSphere Client auf den Server verbinden, und auch per SSH (ist aktiviert) ist keine Verbindung möglich. Ich musste feststellen, dass in den Netzwerkeinstellungen die Domäne aus unserem Firmennetz angezeigt wird. Diese stimmt natürlich nicht mehr. Wenn in der ESX Console der Domänenname gelöscht und das Netzwerk neu gestartet wird, kann ich mich kurzfristig per SSH verbinden. Ich habe nach Einträgen mit dem Domänennamen gesucht. In der resolv.conf habe ich den Nameserver gelöscht. In der /etc/vmware/esx.conf habe ich ebenfalls einen Eintrag für die Option /adv/MISC/Hostname mit dem falschen Domänennemen gefunden. Diesen habe ich ebenfalls gelöscht. Den DNS cache habe ich restarted. In der /etc/hosts habe ich den Eintrag mit dem falschen Domänennamen ebenfalls gelöscht.
Trotz dieser Anpassungen erscheint nach kurzer Zeit in der /etc/hosts wieder ein Eintrag mit dem falschen Domänennamen.
Welcher Prozess setzt den FQDN in der /etc/hosts automatisch? Kann mir jemand dazu behilflich sein?
Mit freundlichen Grüßen
anko
ich habe einen ESXi 6.0 für einen Kunden installiert. Den Server habe ich in unserem Firmennetz installiert und ihm vorübergehend per DHCP in unserem Netz eine IP Adresse zuweisen lassen.
Nun steht der Server mittlerweile beim Kunden. Ich kann mich nicht per vSphere Client auf den Server verbinden, und auch per SSH (ist aktiviert) ist keine Verbindung möglich. Ich musste feststellen, dass in den Netzwerkeinstellungen die Domäne aus unserem Firmennetz angezeigt wird. Diese stimmt natürlich nicht mehr. Wenn in der ESX Console der Domänenname gelöscht und das Netzwerk neu gestartet wird, kann ich mich kurzfristig per SSH verbinden. Ich habe nach Einträgen mit dem Domänennamen gesucht. In der resolv.conf habe ich den Nameserver gelöscht. In der /etc/vmware/esx.conf habe ich ebenfalls einen Eintrag für die Option /adv/MISC/Hostname mit dem falschen Domänennemen gefunden. Diesen habe ich ebenfalls gelöscht. Den DNS cache habe ich restarted. In der /etc/hosts habe ich den Eintrag mit dem falschen Domänennamen ebenfalls gelöscht.
Trotz dieser Anpassungen erscheint nach kurzer Zeit in der /etc/hosts wieder ein Eintrag mit dem falschen Domänennamen.
Welcher Prozess setzt den FQDN in der /etc/hosts automatisch? Kann mir jemand dazu behilflich sein?
Mit freundlichen Grüßen
anko