Seite 1 von 1

mit Wake-on-LAN anderen Server vom ESXi 6.0 aufwecken

Verfasst: 09.02.2016, 23:38
von Goulasch
VM Backups werden mit einem vGhetto-Script erzeugt und auf einem physisch separaten Server abgelegt.

Dieser Server wird fast ausschliesslich nur für diese Sicherungen benutzt.
Deshalb macht es auch keinen Sinn, ihn 24h/7 laufen zu lassen.
Er wird daher über eine interne Routine nach Inaktivität automatisch in den Standby (S3) Mode geschickt.

Nun muss der ESXi (vGhetto) vor dem eigentlich Backup zunächst ein WOL Magic Package per Broadcast an eine (die) Mac-Adresse senden, um den Backupserver zunächst aufzuwecken und anschliessend die VM´s zu sichern.

Irgendeine Idee ?

Re: mit Wake-on-LAN anderen Server vom ESXi 6.0 aufwecken

Verfasst: 10.02.2016, 07:35
von rprengel
Goulasch hat geschrieben:VM Backups werden mit einem vGhetto-Script erzeugt und auf einem physisch separaten Server abgelegt.

Dieser Server wird fast ausschliesslich nur für diese Sicherungen benutzt.
Deshalb macht es auch keinen Sinn, ihn 24h/7 laufen zu lassen.
Er wird daher über eine interne Routine nach Inaktivität automatisch in den Standby (S3) Mode geschickt.

Nun muss der ESXi (vGhetto) vor dem eigentlich Backup zunächst ein WOL Magic Package per Broadcast an eine (die) Mac-Adresse senden, um den Backupserver zunächst aufzuwecken und anschliessend die VM´s zu sichern.

Irgendeine Idee ?


Hallo,
bau dir eine kleine Admin-VM mit Windwos oder Debian.
Da packst du dann alle Tools rein die dur brauchst und kannst den ESX Host in Ruhe lassen.
Als Bonus hast du dann direkt auch die Möglichkeit dir diverse Scriptsprachen etc. und eine Monitoring zu installieren.
Gruss

Ralf

Verfasst: 10.02.2016, 08:03
von Goulasch
bau dir eine kleine Admin-VM mit Windows oder Debian.

Das habe ich schon. Über den dortigen Scheduler wird zur Zeit ein Script zum Senden des WOL Pakets gestartet.

Problematisch ist halt nur, dass jedweige Startzeitänderungen bei den ESXi Cronjobs in der VM nachvollzogen werden müssen und damit eine zusätzliche Fehlerquelle bilden.
Das möchte ich vermeiden.

Nachtrag:
die vGhetto Backupscripts lassen sich nicht einfach in eine VM portieren.

Verfasst: 10.02.2016, 08:18
von ~thc
Goulasch hat geschrieben:jedweige Startzeitänderungen bei den ESXi Cronjobs

Woher kommen diese denn?

Verfasst: 10.02.2016, 08:28
von Goulasch

Code: Alles auswählen

Woher kommen diese denn?

manuell auf dem ESXi host eingetragen.

Verfasst: 10.02.2016, 08:39
von rprengel
Goulasch hat geschrieben:

Nachtrag:
die vGhetto Backupscripts lassen sich nicht einfach in eine VM portieren.


Muss ja auch nicht.
Mit remote ssh Kommandos kann man auf einem ESX eine Menge machen.

Ich fahe den Ansatz ESX Hosts möglichst unverändert zu lassen um nach einem Neustart oder Updates möglichst keine Überraschungen zu erleben.

Gruss

Verfasst: 10.02.2016, 09:21
von Goulasch
kann ich nachvollziehen, obwohl es ja dafür die '/etc/rc.local.d/local.sh' gibt.

Trotzdem müsste es doch eine Lösung geben, ein WOL Paket direkt vom ESXi host abzusetzen ?

Verfasst: 10.02.2016, 09:31
von ~thc
Warum? im vSphere-Universum sind ESXi-Hosts ausschließlich Empfänger von WOL-Paketen.