
Unter den Versionen 5.1 und 5.5 habe ich eine abenteuerliche Konstruktion gehabt:
VM1:
durchgereichte DIVA ISDN-Karte (unter Debian-Linux). Das ist sowas von unsupported - nur hat die VM davon nichts mitbekommen; es faxt nach Herzeneslust und das seit Jahren

VM2:
Da es nicht gelang ein SCSI-Gerät alleine an die VM durchzureichen wurde der Adaptec SCSI-Controller mitsamt den 2 LTO-Tapes durchgereicht. Unsupported, der Rest siehe oben - ging einfach .
Nach dem Upgrade auf 6.0:
VM1
Die ISDN-Karte war verschwunden. Auf dem ESXi musste erst erneut die Karte zum Pass-through aktiviert werden. Nach Neustart des ESXi und Neukonfiguration der VM funzt es wie eh und je.
VM2:
Karte und Tapes sind verschwunden (Windows 2012). Also erstmal SCSI-Controller durchreichen.
Aber was ist das denn ? Da wird mir doch tatsächlich ein SCSI-Gerät für die VM angeboten - es ist ein LTO-Tape!
Nach dem Neustart der VM läuft es wunderbar unter WIndows 2012
Nur das zweite LTO hat es nicht geschafft ! Ich habe es nicht zum Laufen gebracht. Es taucht einfach nicht unter den auszuwählenden SCSI-Geräten auf.
An der Konfiguration hat sich nichts geändert. Es hängt immer noch am internen Anschluss des Controllers - der übrigens nicht durchgereicht werden musste!
Ist ein solcher Effekt bekannt ? Wieso ist ESX so wählerisch ?