Seite 1 von 1
backup lösung
Verfasst: 06.01.2016, 19:03
von Conan
Guten nabend.
Ich hab da mal eine frage.
Mein vspere system läuft jetzt gut.
Jetzt möchte ich, wen möglich, ein automatisches backup, des ganzen servers einrichten.
Es ist ein vspere 6, alle updates sind innstalliert (laut update manager).
Meine idee wäre es, das ein backup gemacht wird und es dan auf einen anderen speicher hoch lädt.
Der externe speicher kann per smaba,ftp,ssh und oder anderen protokollen angesprochen werden.
Geht das so?
Verfasst: 06.01.2016, 19:23
von irix
Ja das geht und wird bei den meisten auch genau so gemacht.
Man nehme Veeam, vRanger oder Trilead VM Explorer Pro welche in einer VM laufen und ueber die freigeschalteten APIs eines lizenzierten ESXi die VMs backupen und auch Replizieren koennen.
Das Backup legen diese Programme auf ein CIFS oder FTP Share. In kleineren Umgebungen kommt da haeufig ein NAS von QNAP/Synology zum Einsatz.
Gruss
Joerg
Verfasst: 06.01.2016, 19:34
von irix
Frage: Wolltest du wissen wie man den Host und dessen konfiguration sichern willst oder die VMs welche auf diesem laufen?
Der Host wird niemals gesichert und ich kenne da auch kein Produkt. Die Konfiguration kann man mit einem Einzeiler sichern und abspeichern.
Gruss
Joerg
Verfasst: 06.01.2016, 20:03
von Conan
hmmm eingeltich müste es doch reichen, die reine vms zu backupen oder wäre es besser, den ganzen server zu backupen?
Verfasst: 06.01.2016, 20:15
von irix
Den "ganzen" Server gibt es so nicht. Man unterscheidet da den Host mit seiner Konfig und die VMs. Bei vielen liegen die VMs ja auch nicht auf "Lokalstorage" sondern auf einem externen Datenspeicher auf den dann auch mehrere ESXi Hosts zugreifen.
Ja man kann alle VMs sichern. Das machen auch alle denen an ihre Daten etwas liegt. Je nach Anforderung ein oder mehrmals Taeglich und halt entsprechend viele Wiederherstellungspunkte (Kopien).
Da zu taugen die obigen Programme und Veeam sticht da hervor. Bei allen kann man da den ganzen Host ausauswaehlen was dazu fuehrt das alle VMs gesichert werden.
Die Konfiguration des Hosts geht mit einem Einzeiler wobei viele das nicht machen weil sie mehrere Hosts haben und beim anderen "Abgucken" koennen oder aber Hostprofiles, vDS haben. Einfach den Host neuinstallieren und ins vCenter aufnehmen und noch ein, zwei dokumentierte Settings und schwupps ist man fertig.
Gruss
Joerg
Verfasst: 07.01.2016, 09:31
von rprengel
irix hat geschrieben:
Die Konfiguration des Hosts geht mit einem Einzeiler wobei viele das nicht machen weil sie mehrere Hosts haben und beim anderen "Abgucken" koennen oder aber Hostprofiles, vDS haben. Einfach den Host neuinstallieren und ins vCenter aufnehmen und noch ein, zwei dokumentierte Settings und schwupps ist man fertig.
Gruss
Joerg
Alternativ bau dir in einem anderen System des ESX Host soweit nach und lege dir dann die Festplatte in die Ecke.
Wenn dann was knallt bist du auch schnell wieder im Spiel.
Oder du schreibst dir ein Script das du dann auf einen frischen Host ziehst und dir alle Konfigurationen setzt sofend u nicht einfach eine Backupdatei einlesen willst.
Gruss
Verfasst: 09.01.2016, 18:24
von minimike
Ich empgfehle Bareos mit Vsphere Plugin.