Hallo alle zusammen,
wir bekommen gerade eine neue Backup-Lösung, welche auch CBT nutzen soll.
Waren daher auch froh, dass VMware den CBT-Bug gepatcht hat. Nun habe ich aber festgestellt, dass CBT auf den VMs deaktiviert ist
scsi0:2.ctkEnabled = "false"
scsi0:3.ctkEnabled = "false"
Ist das die Default-Einstellung wenn ich eine neue VM erstelle?
Gibt es die Möglichkeit, das im laufenden Betrieb zu aktivieren? Oder muss ich jede VM einzeln im Offline-Zustand anfassen?
Gruß,
Schimmi
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
[solved] CBT aktivieren / default?)
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Wie heisst die Backuploesung?
1. vRanger
- Bietet einen Click in der GUI und das im lfd. Betrieb der VM
- Ich bilde mir ein wenn in einer Template/VM dies aktiv ist dann auch beim Clone weiterhin aktiv
2. Veeam
- Hat eine Default Einstellung wo er es automatisch aktiv setzt.
3. In einem der CBT Bug KBs (Da wo es um die 128GB Grenze geht) ist ein Powershell Sniplet mit drin wo du das auf alle deine VMs anwenden kannst zum ein/aus schalten.
Gruss
Joerg
1. vRanger
- Bietet einen Click in der GUI und das im lfd. Betrieb der VM
- Ich bilde mir ein wenn in einer Template/VM dies aktiv ist dann auch beim Clone weiterhin aktiv
2. Veeam
- Hat eine Default Einstellung wo er es automatisch aktiv setzt.
3. In einem der CBT Bug KBs (Da wo es um die 128GB Grenze geht) ist ein Powershell Sniplet mit drin wo du das auf alle deine VMs anwenden kannst zum ein/aus schalten.
Gruss
Joerg
Es geht primär um virtuelle Server.
Wir waren auf der Suche nach einem neuen Backup / Storage-Konzept. Hatten daneben auch noch NetApp und Equallogic zur Auswahl. Die Jungs von Simpana konnten unsere Anforderungen am besten Abdecken (hoffentlich...)
Es geht um eine komplexere Backup to Disk to Remote-Disk to Tape Konfiguration über mehrere Standorte.
Das Simpana macht bislang einen recht mächtigen EIndruck, hat aber durchaus seine Tücken. Bin gespannt, wie gut das später im Tagesbetrieb läuft.
Edit: Wie aktiviere ich das denn im laufenden Betrieb?
Wir waren auf der Suche nach einem neuen Backup / Storage-Konzept. Hatten daneben auch noch NetApp und Equallogic zur Auswahl. Die Jungs von Simpana konnten unsere Anforderungen am besten Abdecken (hoffentlich...)
Es geht um eine komplexere Backup to Disk to Remote-Disk to Tape Konfiguration über mehrere Standorte.
Das Simpana macht bislang einen recht mächtigen EIndruck, hat aber durchaus seine Tücken. Bin gespannt, wie gut das später im Tagesbetrieb läuft.
Edit: Wie aktiviere ich das denn im laufenden Betrieb?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Ok.
Die gute Nachricht ist das unter http://kb.vmware.com/kb/1031873 das Powershell gelistet ist. Die schlechte Nachricht ist das dort auch steht die VM muss Offline sein.
Die Frage ist ob dies spezifisch fuer das CBT Problem ist oder aber generell. Ich kann nur sagen das wir CBT seit vSphere 4.0 (2009) verwenden und das ueber die Backupprodukte im lfd. Betrieb aktiviert haben. Bei vRanger auf Klick und das Veeam machts automatisch. Beide Produkte zeigen an das sie CBT verwenden und ja das Restore klappt auch.
Gruss
Joerg
Die gute Nachricht ist das unter http://kb.vmware.com/kb/1031873 das Powershell gelistet ist. Die schlechte Nachricht ist das dort auch steht die VM muss Offline sein.
Die Frage ist ob dies spezifisch fuer das CBT Problem ist oder aber generell. Ich kann nur sagen das wir CBT seit vSphere 4.0 (2009) verwenden und das ueber die Backupprodukte im lfd. Betrieb aktiviert haben. Bei vRanger auf Klick und das Veeam machts automatisch. Beide Produkte zeigen an das sie CBT verwenden und ja das Restore klappt auch.
Gruss
Joerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste