Seite 1 von 1

ESXi 5.5.0 updaten

Verfasst: 23.08.2015, 13:02
von MarroniJohny
Hi

Ich bin gerade einige VM's von Windows 7 auf Windows 10 am updaten. Host ist ein ESXi 5.5.0 (Build 2068190). Leider gibts noch keine Option für Windows 10 Gäste.

Da ich noch nie ein Major Update gemacht habe, stellt sich mir die Frage, ob ich einfach die ESXi 6.0 (?) ISO runterladen kann, und ganz normal ein Update fahren kann. So wie ich es mir z.B. von ESXi 5.0 auf 5.5 gewohnt bin. Und ich habe noch custom Treiber auf dem Host (für die onboard NIC). Werden die übernommen, oder muss ich da wieder ein Custom ISO machen?

Ausserdem möchte ich nicht auf den vSphere Client verzichten. Gibts den noch bei 6.0? Ich hatte da mal vernommen, dass es nur noch die Webadministrationsoberfläche gibt? Stimmt das?

Danke!

Verfasst: 23.08.2015, 13:18
von Dayworker
Meine vorläufige Empfehlung lautet mit dem Win-Upgrade noch zu warten. Das Upgrade läuft dir ja nicht weg und bleibt zumindest bis nächstes Jahr weiterhin kostenlos.

Wenn du die 6er ISO einlegst, wird dir die Wahl zwischen Update (alte Treiber etc bleiben erhalten) und Upgrade (alle Treiber werden ersetzt und HW bleibt nur dann nutzbar, wenn die 6er dafür Treiber mitbringt) angeboten oder du upgradest auf dieselbe Weise, wie man auch Updates und Patches in seine ESXi-Inst einpflegt. Der 6er hat aber noch einige Macken und es ist auch sehr fragile, ob die bisher nutzbaren Treiber unter ESXi6 noch funktionieren. VMware hat da scheinbar einiges verändert und von daher würde ich vorerst weiterhin bei 5.5 bleiben.

Auch beim 6er ist der vSphere-Client weiterhin dabei. Das Problem, daß sich VMs ab einem bestimmten v.HW-Versionslevel nicht mehr bearbeiten lassen, hat VMware entschärft. Aber eigentlich alle seit ESXi 5.1 neu eingeführten Funktionen sind nur über den Web-Client konfigurierbar. Der Web-Client ist aber bisher Teil des kostenpflichtigen vCenters...
Du kannst jedoch parallel die Workstation auf dem vSphere-Clientrechner installieren und dich damit zum ESXi verbinden. Darüber kannst du dann auch VMs erstellen, löschen oder diese von der Workstation auf den ESXi hochladen. Die Verbindung WS mit ESXi läuft in meinen Augen sehr gut und ist auch recht performant.

Verfasst: 23.08.2015, 13:26
von irix
1. Auch vSphere 6 hat aktuell noch keinen Support fuer Win10. Das ist ja auch noch keine 4 Wochen am Markt

2. Beim Inplace Upgrade per VUM gibts eine Option wie mit unbekannten/inkompatiblen Softwarekomponenten umgegangen werden soll. Diese Options gibts beim Update per ISO Installiert glaube ich nicht.

Aber ja bei einem Standalone Host legst du einfach die normale CD ein und der Installer erkennt eine vorherige Installation und fragt dich was zu tun ist.

Nach dieser Aktion unbedingt das aktuelle Patchset einspielen

3. Ja der vSphere Client ist noch dabei. Aber wie auch nun schon seit 3 Jahren ist er Featuremaessig eingefroren und ermoeglicht nur rudimentaere Verwaltung von vHW 8,10 und 11. Aber es wird dir ausreichen.

Aktuell gibts ein VMare Fling was eine HTML5 WebGUI als Verwaltung bereit stellt. Einfach mal ausprobieren und berichten,

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.08.2015, 13:27
von MarroniJohny
Hi

Ja, das ist jetzt etwas blöd. Ich habe das Update schon gemacht, ohne auf Antwort von hier zu warten.

Ich werd den 6.0 jetzt mal drauf lassen, und schauen, wie er sich schlägt.

Ansonsten könnte ich wieder downgraden, nehm ich an?

Verfasst: 23.08.2015, 14:05
von Dayworker
Da der ESXi immer zwei Bootbanks hat, sollte das Downgrade eigentlich möglich sein. Sicher bin ich mir da aber nicht, dazu ist die Materie noch zu neu für mich.

Die unter https://labs.vmware.com/flings/esxi-embedded-host-client verfügbare HTML5-WebGUI sieht eigentlich ganz gut aus. Allerdings kämpfe ich momentan noch mit Einblendungen von "[missing "en-us.login.username" translation]"...



[add]
Die Sprachenmeldung ist ein bekanntes Problem bei pre-5.5U3 und wird mit dem nächsten Release beseitigt. Die richtigen Dateien liegen ja bereits unter "/usr/lib/vmware/hostd/docroot/ui/i18n/en-us" bereit, aber scheinbar gibt es da noch ein Problem beim auslesen.