Datensicherung
Verfasst: 21.08.2015, 10:52
Guten Morgen zusammen,
unsere Datensicherung ist der Zeit ein gefrickel aus mehreren NAS, BE2010R3 (als VM auf einem ESXi Host) und ein Backup Volume als VMDK Datei im Backup Server....
Wie gesagt ein gefrickel…
Eingesetzt wird ein SBS 2008 sowie mehrere Windows Server 2008R2 (Terminal Server) und 2012R2 (File Server), verteilt auf 2 ESXi Servern und als Storage einen MD3200 + Erweiterung.
Nun frage ich mich wie ich die Datensicherung in Zukunft erstellen soll. Lieber ein Zentrales Storage als NFS am Backup Server angeschlossen und die Hosts unter einander via 10GBE LAN Verbinden oder eine Tape Library (hier fehlt jedoch gänzlich die Erfahrung).
Dazu, welche SW wieder einsetzen? Wichtig, recovery von einzelnen E-Mails und Dateien muss gewährleistet sein. Und dazu kommt wie immer das leidige Budge…
Aus dem Grund wollte ich mir einfach mal Anregungen von euch holen wenn’s recht ist Mit welcher SW erstellt Ihr eure Backups? WO speichert ihr diese?
Vielen Dank für eure Anregungen,
tappi
unsere Datensicherung ist der Zeit ein gefrickel aus mehreren NAS, BE2010R3 (als VM auf einem ESXi Host) und ein Backup Volume als VMDK Datei im Backup Server....
Wie gesagt ein gefrickel…
Eingesetzt wird ein SBS 2008 sowie mehrere Windows Server 2008R2 (Terminal Server) und 2012R2 (File Server), verteilt auf 2 ESXi Servern und als Storage einen MD3200 + Erweiterung.
Nun frage ich mich wie ich die Datensicherung in Zukunft erstellen soll. Lieber ein Zentrales Storage als NFS am Backup Server angeschlossen und die Hosts unter einander via 10GBE LAN Verbinden oder eine Tape Library (hier fehlt jedoch gänzlich die Erfahrung).
Dazu, welche SW wieder einsetzen? Wichtig, recovery von einzelnen E-Mails und Dateien muss gewährleistet sein. Und dazu kommt wie immer das leidige Budge…
Aus dem Grund wollte ich mir einfach mal Anregungen von euch holen wenn’s recht ist Mit welcher SW erstellt Ihr eure Backups? WO speichert ihr diese?
Vielen Dank für eure Anregungen,
tappi