Best Practice für die Einrichtung des Stores
Verfasst: 09.03.2015, 10:22
Umgebung:
12 Konten (noch VS5.01, in kürze VS6)
250Windows VM´s
80TB Sore (1Pool über IBM SVC mit Tiering)
Wir haben oben beschriebene Umgebung und fragen uns, was die beste Konfiguration des Stores für uns ist. Aus Verwaltungssicht wäre es für uns das einfachste, aus dem SVC einen Laufwerk an VM-Ware zu übergeben und darin alle VMs zu speichern. Man hat uns davon abgeraten, da man damit nur eine Queue erzeugt über die dann alle IOs laufen müssen. Also haben wir alle großen Laufwerke einzeln im SVC angelegt und je an VMWare übergeben. Geht das mit VS6 eleganter? Wo schaltet man Thin provisionierung ein? Im SVC, in VM-Ware? Gibt es die Möglichkeit in Windows gelöschte Speicherbereiche im SVC über die Thin provisionierung wieder freizugeben?
MfG Balsfulland
12 Konten (noch VS5.01, in kürze VS6)
250Windows VM´s
80TB Sore (1Pool über IBM SVC mit Tiering)
Wir haben oben beschriebene Umgebung und fragen uns, was die beste Konfiguration des Stores für uns ist. Aus Verwaltungssicht wäre es für uns das einfachste, aus dem SVC einen Laufwerk an VM-Ware zu übergeben und darin alle VMs zu speichern. Man hat uns davon abgeraten, da man damit nur eine Queue erzeugt über die dann alle IOs laufen müssen. Also haben wir alle großen Laufwerke einzeln im SVC angelegt und je an VMWare übergeben. Geht das mit VS6 eleganter? Wo schaltet man Thin provisionierung ein? Im SVC, in VM-Ware? Gibt es die Möglichkeit in Windows gelöschte Speicherbereiche im SVC über die Thin provisionierung wieder freizugeben?
MfG Balsfulland