Seite 1 von 1

[gelöst] VMware Server auf XP...kein DNS möglich

Verfasst: 26.09.2007, 16:24
von rafaelr
Hi Leute,

komm da bei der Sache leider nicht mehr weiter daher wollte ich euch mal fragen ob jemanden was einfällt:

Fujitsu-Siemens Laptop Amilo Pro 2000 mit Broadcom Netzwerkkarte.
Komplett neu installiert mit allen Windows Updates und neuesten Treibern.
OS: Win XP SP2
VMware 1.0.3 installiert. in VMware einmal Windows 2003 SRV von meinem VMware Server (Linux) herüberkopiert und gestartet. Vmware Tools von 1.0.2 auf 1.0.3 upgedatet.
Ich kann damit zwar PING ins Internet und ins Interne Netz machen, aber DNS geht nicht. egal ob ich einen internen DNS Server oder einen im Internet angebe. Ich seh mit der vmsniffer.exe dass er das DNS Paket bekommt (ist direkt gebridged auf die Netzwerkkarte) aber Vmware schickt das nicht weiter. Die internen namen kann ich aber via Netbios oder wie das heißt ohne probleme auflösen.

Dann habe ich auf Vmware 1.0.4 upgedatet...nix gebracht.
Dann hab ich Windows XP SP2 (ohne Windowsupdates) installiert in VMware ... genau das gleiche Phänomen. Ping geht...DNS nicht.

Im Vmware und auf dem Host-PC sind sämtliche Windows-Firewalls ausgeschalten, Virenscanner etc. is nix installiert.

ideen?

Re: VMware Server auf XP...kein DNS möglich

Verfasst: 26.09.2007, 17:33
von ojkastl
rafaelr hat geschrieben: in VMware einmal Windows 2003 SRV von meinem VMware Server (Linux) herüberkopiert und gestartet.


Du Hast die komplette VM, die vorher auf deinem Linux-Server lief, auf deinen Laptop kopiert, und dort gestartet, oder?

Re: VMware Server auf XP...kein DNS möglich

Verfasst: 26.09.2007, 17:38
von ojkastl
rafaelr hat geschrieben:Ich kann damit zwar PING ins Internet und ins Interne Netz machen, aber DNS geht nicht. egal ob ich einen internen DNS Server oder einen im Internet angebe.


Nur zur Klarstellung: Ich nehme an, ein Ping auf IP-Adressen sowohl im lokalen Netz als auch im Internet geht, während ein Ping auf Namen nicht klappt.

Verfasst: 26.09.2007, 23:20
von Pantau67
Bei einem ähnlichen Problem von mir hat mir folgende Lösung eines Users geholfen:

Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem.
Nach dem Start der VM konnte man so ca. eine Minute einen anderen Host anpingen, dann kam war plötzlich keine Antwort mehr.
Die Lösung lag dann im Firmware-Update des Broadcom-NIC !!!
VMware schaltet bei "bridged" den NIC in den promiscuous mode, und der war bei Broadcom GB NICs teilweise fehlerhaft, was man z.B. auch mit tcpdump feststellen konnte.
Nach dem Firmware-Update gingen dann keine frames mehr verloren.

Vielleicht hilft's ja.

Verfasst: 27.09.2007, 19:48
von rafaelr
@ojkastl: hast du beides richtig gesehen

@Pantau67: Von Fujitsu-Siemens gabs leider keinen neuen, aber ich hab direkt vom Hersteller einen aufgetrieben, Ergebnis: hat nix gebracht.

Aber ich hab mittlerweile die Lösung gefunden: Hatte den ShrewSoft VPN Client installiert und sobald der als Protokoll auf die Netzwerkkarte gebunden ist tritt das Phänomän auf, klickt man den Haken vor "Shrew Soft Protocol Filert" weg klappts auch mit dem DNS.

ziemlich blöder Bug....


kleiner Zusatz: ein Update auf ShrewSoft 2.0.1 hilft auch nix

und nochwas: es reicht auch wenn man den "ShrewSoft DNS Proxy Daemon" Dienst beendet.

Problem besteht in Shrew Version 2.1.5 immernoch

Verfasst: 19.01.2010, 16:49
von sniper1977
Hallo,

vielen vielen Dank für den Tipp. Wollte schon mit dem geleichen Problem aufgeben!!!

Problem besteht bei Shrew 2.1.5 immernoch. Dienste beenden und alles ist gut.