Backup von laufenden VMs unter Linux?
Verfasst: 04.09.2007, 19:23
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. Backup von VMs unter Linux (Ubuntu 6.06).
Ich möchte die virtuellen Maschienen im laufenden Betrieb sichern, ohne diese herunterfahren zu müssen.
Wenn ich die Maschine vorher in den Suspend-Modus schicke, sind die vmdk-Files und der virt. Speicher in sich konsistent (Oder?)
Was mir vorschwebt ist folgendes:
vmrun suspend vm1.vmx # Virt. Machine pausieren
sync # Anstehende Änderungen auf den Datenträger schreiben
tar czf /vmware/backup/vm1.tar.gz /vmware/vm1
sftp ... # Virt. Maschine auf Backup Server kopieren
vmrun start vm1.vmx
Das Backup von einer virt. Maschine mit 15 GB Festplatte + 2GB vmem auf diese Art dauert ca. 20 min. (Ohne kopieren auf einen Remotehost, aber dass kann ja im Anschluss passieren) und prodoziert ein ca. 1GB großes Archiv (VM aktuell: 2003 Server ohne zusätzliche Software)
Das jede Nacht sollte genug Ausfallsicherheit bieten, oder?
Wenn ich das Archiv auf einem anderen Server wieder starte, klappt das auch, ich kann ohne Neustart den Betrieb wieder aufnehmen. Es scheint also alles zu 100% zu funktionieren.
Was mich wundert ist, dass ich diese Lösung nirgendwo gefunden habe. Alle Backup-Scripte, die man findet, fahren die virtuellen Maschinen erst komplett herunter, was imho unnötig ist.
Bin ich der erste, der auf diese Lösung gekommen ist, oder hat das einen Grund, dass dies Methode nicht eingesetzt wird?
Achja, eine Frage noch:
Um wirklich sauber zu sein, will ich vor dem suspend die Datenbankdienste stoppen und anschließend wieder starten.
Kann ich über vmrun ein Script auf dem Gast ausführen, oder muss ich ein Suspend-Script in den VMWare-Tools eintragen?
ich habe eine Frage bzgl. Backup von VMs unter Linux (Ubuntu 6.06).
Ich möchte die virtuellen Maschienen im laufenden Betrieb sichern, ohne diese herunterfahren zu müssen.
Wenn ich die Maschine vorher in den Suspend-Modus schicke, sind die vmdk-Files und der virt. Speicher in sich konsistent (Oder?)
Was mir vorschwebt ist folgendes:
vmrun suspend vm1.vmx # Virt. Machine pausieren
sync # Anstehende Änderungen auf den Datenträger schreiben
tar czf /vmware/backup/vm1.tar.gz /vmware/vm1
sftp ... # Virt. Maschine auf Backup Server kopieren
vmrun start vm1.vmx
Das Backup von einer virt. Maschine mit 15 GB Festplatte + 2GB vmem auf diese Art dauert ca. 20 min. (Ohne kopieren auf einen Remotehost, aber dass kann ja im Anschluss passieren) und prodoziert ein ca. 1GB großes Archiv (VM aktuell: 2003 Server ohne zusätzliche Software)
Das jede Nacht sollte genug Ausfallsicherheit bieten, oder?
Wenn ich das Archiv auf einem anderen Server wieder starte, klappt das auch, ich kann ohne Neustart den Betrieb wieder aufnehmen. Es scheint also alles zu 100% zu funktionieren.
Was mich wundert ist, dass ich diese Lösung nirgendwo gefunden habe. Alle Backup-Scripte, die man findet, fahren die virtuellen Maschinen erst komplett herunter, was imho unnötig ist.
Bin ich der erste, der auf diese Lösung gekommen ist, oder hat das einen Grund, dass dies Methode nicht eingesetzt wird?
Achja, eine Frage noch:
Um wirklich sauber zu sein, will ich vor dem suspend die Datenbankdienste stoppen und anschließend wieder starten.
Kann ich über vmrun ein Script auf dem Gast ausführen, oder muss ich ein Suspend-Script in den VMWare-Tools eintragen?