Seite 1 von 1
schwarzer Bildschirm bei Remotezugriff
Verfasst: 01.08.2006, 23:58
von Hops
Hallo, ich habe VMwareServer 1.0.0 auf Suse SLES10 installiert.Wenn ich lokal auf dem Server arbeite, klappt alles prima. Wenn ich jedoch von einem anderen Client remote auf den VMwareServer zugreife, sehe ich dort die virutuelle Maschine nur als einen schwarzen Bildschirm mit dem Hinweis, dass kein Access auf Mouse und Tastatur besteht.
Habt ihr vielleicht einen Lösungsvorschlag dazu?
Verfasst: 02.08.2006, 02:10
von MSueper
Wie greifst Du remote zu?
Es gibt min. folgende Möglichkeiten:
-1- die X-Gui der VMWare Console auf den lokalen Rechner holen
-2- lokal einen weiteren VMWare Server installieren und dann "remote Host" auswählen
Der Weg 2 ist zu favorisieren.
Martin
Re: schwarzer Bildschirm bei Remotezugriff
Verfasst: 02.08.2006, 09:34
von rprengel
Hops hat geschrieben:Hallo, ich habe VMwareServer 1.0.0 auf Suse SLES10 installiert.Wenn ich lokal auf dem Server arbeite, klappt alles prima. Wenn ich jedoch von einem anderen Client remote auf den VMwareServer zugreife, sehe ich dort die virutuelle Maschine nur als einen schwarzen Bildschirm mit dem Hinweis, dass kein Access auf Mouse und Tastatur besteht.
Habt ihr vielleicht einen Lösungsvorschlag dazu?
Ich hatte früher mal ähnliche Probleme solange ich nicht die NVidia-Treiber von Nvidia auf dem Server installiert hatte.
Lösung: die *.vmx-Datei auch für others ausführbar machen
Verfasst: 02.08.2006, 18:01
von Hops
Hallo,
hab' jetzt die Lösung gefunden: und zwar hatte ich die benutzte virtuelle Maschine auf einem anderen Server erstellt und sie dann per WinSCP auf den neuen Wirtsrechner geschoben. Dabei hatte ich vergessen, die Rechte "anzupassen". Nachdem ich bei der virtuellen Maschine die Rechte der *.vmx-Datei angepaßt hatte (also diese *.vmx-Datei neben Owner und group auch für "others" ausführbar gemacht hatte), konnte man jetzt auch von remote aus "wieder was sehen".
Re: Lösung: die *.vmx-Datei auch für others ausführbar mache
Verfasst: 05.08.2006, 11:11
von devzero
Hops hat geschrieben::grin:
Hallo,
hab' jetzt die Lösung gefunden: und zwar hatte ich die benutzte virtuelle Maschine auf einem anderen Server erstellt und sie dann per WinSCP auf den neuen Wirtsrechner geschoben. Dabei hatte ich vergessen, die Rechte "anzupassen". Nachdem ich bei der virtuellen Maschine die Rechte der *.vmx-Datei angepaßt hatte (also diese *.vmx-Datei neben Owner und group auch für "others" ausführbar gemacht hatte), konnte man jetzt auch von remote aus "wieder was sehen".
jau - dieses problem ist wirklich braindead. läuft man immer wieder rein in diese falle - und es rufen auch dauernd kollegen an, die mir ihr leid mit schwarzen consolen schildern.....
kann echt nicht verstehen, warum vmware das nicht fixt und warum fehlende ausführen-rechte auf einer konfig-datei (ascii!) mit schwarzer console quittiert werden.
roland
Verfasst: 22.04.2007, 19:53
von devzero
mittlerweile versteh ichs ->
http://www.vmware.com/community/thread. ... adID=79041
was ich nicht verstehe ist, daß Fa. Vmware es nuicht gepeilt bekommt, diesen relativ simplen bug gefixt zu bekommen und stattdessen hunderte user mit diesem problem allein stehen und dafür das forum zu konsultieren - um dann gesagt zu bekommen, es läge an zugriffsrechten.
ok - liegt es auch - aber primär liegt es erstmal daran, daß die console die servermessage nicht an den user durchreicht.