Seite 1 von 1
kostenlose Server Version ist sehr langsam !!
Verfasst: 15.05.2006, 13:06
von Thyral
Hallo,
ich arbeite mit VMWare schon lange, seit dem die kostenlose version draussen ist, will jeder damit arbeit. Nun habe ich die Version installiert und muss feststellen, dass egal welches OS ich installiert habe die Maus ruckelt und alles sehr sehr langsam ist.
Ich habe als HOST System Windows XP Pro. mit einer CPU von 2260 MhZ und 2 GB RAM, einer 1000er NIC und zwei schnelle HDDs.
Ich ahbe für VMWare 1 GB RAM gegeben und für die OS jeweils 512 MB, so dass es eigentlich flüssig laufen muss.
So ist kein arbeiten möglich !!
Wer kann mir einen Tip geben, an welche Stelle ich was einstellen kann ?
Meine VMWare ist Server beta 23869
THX
Verfasst: 15.05.2006, 13:11
von al!ve
Hast du aktuelle VMWare-Tools installiert?
Abgesehen davon ist der Server nicht zum "direkt davor arbeiten" gedacht. Das mitgelieferte Tool ist "Administrationstool" ist auch nur zur Administration gedacht. Wenn du ordentlich arbeiten willst, solltest du dich per RDP oder SSH verbinden.
Verfasst: 15.05.2006, 14:34
von continuum
Hi
hast du mal das Debugging abgestellt?
Ulli
Verfasst: 15.05.2006, 17:51
von Thyral
@all
Danke für die Antworten.
NEIN! ich weiss nicht wo man das Debugging abstellt, kannst du es kurz beschreiben!!
Ich habe die Tools nicht installiert, weil ich sie nicht habe, auf der Seite von VMWare habe ich sie nicht gefunden.
Verfasst: 15.05.2006, 17:55
von continuum
Performance-tuning fuer Server:
debug = "FALSE"
logging = "FALSE"
MemTrimRate = "0"
sched.mem.pshare.enable = "FALSE"
Von was fuer tools sprichst du?
Die VMware-tools, die du ueblicherweise in den Gaesten installierst findest du eingebettet in Isos im %install-dir%
Ulli
Verfasst: 23.10.2006, 15:21
von Chriz
Auch wenn das Thema schon leicht angestaubt ist... - ich habe heut stunden damit verbracht, den "fehler" zu finden wieso ein virtuelles win2003 server unbrauchbar ruckelig ist und dabei alle hier aufgeführten tricks ausprobiert.
durch zufall hab ich dann entdeckt, dass im win2003 die Hardwarebeschleunigung nicht aktiviert war... (Desktop -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert -> Problembehandlung)
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Verfasst: 23.10.2006, 19:33
von Alternativende
Hallo,
ich habe auch ein enormes Problem mit der Leistung.
Folgendes liegt bei mir vor:
Wenn ich direkt am Vmware Server arbeite und dort auf der Kommandozeile arbeite dann warte ich auf meine Eingaben.. Ein "Echtzeittippen"

ist überhaupt nicht möglich.
Als Gäste laufen 3 Debian Systeme wie der Host selbst auch.
1 Nagios Server, der schon seine Leistung braucht
1 Joomla und Krims Kram
1 Squid und Dansguardian
Könnte dies evtl. daran liegen, dass in letzter Zeit einige Kernelupdates gekommen sind ?
Muss ich vlt. den VmWare Server die config.pl neu ausführen ?
Das andere wäre das Debuggen auszuschalten, aber ich bin mir nicht sicher wo man das genau macht in welcher Konfigurationsdatei.
Ps. Es ist ein Proliant 350ML Zusätzliche Xeon 3,2Ghz CPU und Netzwerkkarte sind bestellt

Verfasst: 24.10.2006, 17:34
von Kruser
wie connecte ich mich eig. von auserhalb auf meinen vmware server.
Ich habe des tool gestartet auf meinen pc local connectet, nen gast eingerichtet der läuft, nur von der ferne kann ich mich ja gar nicht connecten weil ich nicht mal weis was ich beim benutzername und pw eingeben muss.
wie macht man dass ?
Verfasst: 25.10.2006, 07:38
von Alternativende
Kruser hat geschrieben:wie connecte ich mich eig. von auserhalb auf meinen vmware server.
Ich habe des tool gestartet auf meinen pc local connectet, nen gast eingerichtet der läuft, nur von der ferne kann ich mich ja gar nicht connecten weil ich nicht mal weis was ich beim benutzername und pw eingeben muss.
wie macht man dass ?
Dir ist sehr schwer zu folgen. Bitte benenne die Dinge die du getan hast.
Welches Tool hast du gestartet ?
Womit hast du dich worauf local connectet ?
Was bedeutet ferne für dich ? Innerhalb deines Netzes oder außerhalb ?
Benutzername und Passwort gibt man eigentlich bei der Installation an soweit ich weiß jedenfalls.