Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Dienst Vmware Registration Service bleibt hängen

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware GSX Server und VMware Server 1.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 80
Registriert: 12.05.2004, 03:26

Dienst Vmware Registration Service bleibt hängen

Beitragvon linuxer » 31.05.2004, 13:11

HI @ll,
wir benutzen einen GSX Server 3.0 3572. Es laufen auf dem Host, 4 Maschinen. Wenn die Maschinen manuell gestartet werden gibt es keine Probleme.

Die Maschinen sollen aber automatisch beim Hochlauf des Hosts gestartet werden, dieses habe ich auch in den Einstellungen eingestellt und auch über ein zugewiesenen User versucht. Die Maschinen starten zwar(ich bin nicht am Host angemeldet), aber wenn ich mich am Host dann anmelde sehe ich das der Dienst Vmware Registration Service im Modus wird gestartet steht und hängen bleibt, siehe Ereignisanzeige. Das hat zur Folge das ich über die Konsole nicht mehr in meine VMs rein komme.

Bitte um Hilfe

Danke

Gruß

Marco

Member
Beiträge: 80
Registriert: 12.05.2004, 03:26

Beitragvon linuxer » 02.06.2004, 19:36

Schade, kann mir denn einer sagen, wofür genau dieser Dienst ist.

Gruß

Marco

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 02.06.2004, 20:27

Der Registration Service teilt dem Serverdaemon mit welche VMs er fuer evtl. anfragende Clients bereithalten soll. Ist eine VM nicht registriert, dann ist sie nur per lokaler Konsole erreichbar und nicht fuer Remoteclients freigegeben.
Wie man am GSX3 VMs registriert kann ich dir leider nicht sagen da ich keinen GSX3 zur Hand habe.
Continuum

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

Startprobleme untersuchen

Beitragvon HartmutSchaumburg » 02.06.2004, 23:15

Hallo,

such mal bitte die folgende Datei: config.ini
Die liegt entweder unter C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\VMware\VMware GSX Server oder an anderer Stelle, je nachdem wie die Profilpfade umgelenkt wurden.

Öffne die Datei, füge diese Zeilen am Ende ein:
vmauthd.logEnabled = TRUE
log.vmauthdFileName = "C:\authd.log"

Speichere die Datei.
Danach bitte den VMware Authorization Service neu starten.
Und dann suchst Du bitte nach den Logfiles vom GSX Server in C:\TEMP
Was da drinsteht, gibt Aufschluss über die Ursachen.

Dann reden wir weiter.
Gibt es eigentlich eine Fehlermeldung?
Versuche mal, die virtuellen Maschinen so zu starten, dass sie erst hochfahren, nachdem der Registration Service tatsächlich gestartet ist, also zeitversetzt über ein Script mit einem wait drin. Ich vermute , du hast ein wenig RAM zu wenig für den Host. Kann das sein?


Hartmut Schaumburg

Member
Beiträge: 80
Registriert: 12.05.2004, 03:26

Beitragvon linuxer » 03.06.2004, 15:21

Also, vielen Dank erstmal für die Antworten. Speicher habe ich im Host 2GB. Sollte eigentlich reichen oder ? Das mit dem Script ist ein gute Idee, bekommt man sowas schon fertig zum Anpassen :oops: ? Ich würde als erstes gerne meine FW starten und dann meinen DC und dann erst die beiden Webserver die sich per Autologon an der Domäne anmelden.

Ich habe die ganzen Maschinen heruntergefahren und die FW (Securepoint) umgestellt aus User Administrator starten. Wie gesagt den Host neugestartet und das gleiche mit dem Registration Dienst. Aber ich sehe auch wenn ich die VMs manuell starte, und mein Host nach dem hochfahren unter Dienste schaue, das der Registraion und Auth Dienst noch im "wird gestartet " Modus stehten, 30 sek später sind die Dienste oben.

Hier noch der Logfile

Jun 03 14:10:05: app| VM suddenly changed state: poweredOff.
Jun 03 14:10:05: app| VM suddenly changed state: poweredOff.
Jun 03 14:10:05: app| VM suddenly changed state: poweredOff.
Jun 03 14:10:05: app| VM suddenly changed state: poweredOff.
Jun 03 14:10:05: app| VM suddenly changed state: poweredOff.
Jun 03 14:10:05: app| Serverd hostname: der_wirt
Jun 03 14:10:05: app| Setting up serverd discovery channel for vmxes
Jun 03 14:10:05: app| Successfully set up serverd discovery channel for vmxes
Jun 03 14:10:05: app| VMHS: Impersonate runas couldnt find : D:\Virtual Machines\Securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:05: app| VMHS: Impersonate runas couldnt find : D:\Virtual Machines\dc_ex2k3\winNetEnterprise.vmx
Jun 03 14:10:05: app| VMHS: Impersonate runas couldnt find : D:\Virtual Machines\web_ex2k3\winNetEnterprise.vmx
Jun 03 14:10:05: app| VMHS: Impersonate runas couldnt find : D:\Virtual Machines\Windows XP Professional\winXPPro.vmx
Jun 03 14:10:05: app| VMHS: Impersonate runas couldnt find : D:\Virtual Machines\SUSE Linux 9.1\suse.vmx
Jun 03 14:10:05: app| Performed: poweron on cfg file: d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:05: app| Waiting for tools upto: 180 seconds
Jun 03 14:10:05: app| Adding to list of running vms: d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:05: app| Attempting to launch vmx : d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:06: app| New connection on socket server-vmxvmdb from host der_wirt (ip address: 127.0.0.1) , user: Administrator
Jun 03 14:10:06: app| Create Memory BIO succeeded.
Jun 03 14:10:06: app| Create Memory BIO succeeded.
Jun 03 14:10:14: app| Connection from : d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:14: app| VMHS: Couldnt find a user to impersonate as for: d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:14: app| VMServerdConnect: connecting to d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:15: app| VMControl: use vnc for unifiedDraw
Jun 03 14:10:15: app| Connected to d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx
Jun 03 14:10:16: app| Trimming event log for d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx by 3 lines...
Jun 03 14:10:16: app| VM suddenly changed state: poweredOn.
Jun 03 14:10:16: app| cleanup: cleaned up 2 objects
Jun 03 14:11:10: app| New connection on socket server-vmdb from host der_wirt (ip address: 127.0.0.1) , user: Administrator
Jun 03 14:11:10: app| SP: New user session for user: Administrator, pos: 0
Jun 03 14:11:10: app| The vm-list file has changed! Reloading the list of registered vms
Jun 03 14:13:00: app| VM suddenly changed state: poweredOn.
Jun 03 14:13:00: app| cleanup: cleaned up 2 objects
Jun 03 14:13:05: app| d:\virtual machines\securepoint\otherlinux.vmx has been Auto Powered On successfully
Jun 03 14:13:06: app| vmserverdWin32.exe entering main loop.
Jun 03 14:13:29: app| VM suddenly changed state: poweredOn.

Danke

Gruß

Marco

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

Alles ganz normal

Beitragvon HartmutSchaumburg » 03.06.2004, 23:00

Hallo Marco,


das Logfile ist ok. Wir sehen, dass der GSX Server auf dem Defaultwert von 180 Sekunden steht.

>Jun 03 14:10:05: app| Waiting for tools upto: 180 seconds

Per Default schaltet er nichts an, sondern nur aus. Das sind 3 Minuten Verzögerung zwischen dem Ausschalten der einzelnen Maschinen.

Du nimmst jetzt bitte die Config.ini vom GSX und schreibst folgendes rein:

autoStart.defaultStartDelay = <n> (Sekunden)

Dann starten Deine virtuellen Maschinen nicht gleichzeitig, sondern mit einer Verzögerung von <n> Sekunden.
Du wirst sehen, dann kommt der Dienst auch schneller hoch.



autoStart.defaultStopDelay = <n> (Sekunden)

Dann stoppen Deine virtuellen Maschinen nicht mit einer Verzögerung von <n> Sekunden, sondern nur mit einer Verzögerung von <n> Sekunden.

Nach den Änderungen bitte den VMware Registration Service neu starten.

Die 2 GB Ram im Host, da würde mich noch eines interessieren,
wieviel MB RAM haben alle virtuellen Maschinen zusammen?
wie gross ist die Pagefile vom Host-Betriebssystem?

Ich vermute den Start-Delay nach wie vor im Resourcenmangel.
Setz doch spasseshalber den RAM der virtuellen Maschinen runter bevor Du die Änderungen einträgst und prüfe das mal.


Hartmut Schaumburg

Member
Beiträge: 80
Registriert: 12.05.2004, 03:26

Beitragvon linuxer » 04.06.2004, 09:48

Also, mein Pagefile ist 2,1GB groß, und wenn alle VMs oben sind verbrauchen : 512 MB Win2003 DC, 384 MB WIN2003 WEB, 256 MB Securepoint, 256 MB SUSE 9.1 und 256 MB Windows XP, zusammen wären das 1664.

Die Securepoint nehme ich mal runter auf 128 MB und Windows XP dient nur zu Testzwecken, also soll nicht automatisch gestartet werden.

Also hätte ich noch 512 MB für den Host, das andere probiere ich jetzt.

Danke für deine ausführliche Hilfe

Gruß

Marco

Member
Beiträge: 80
Registriert: 12.05.2004, 03:26

Beitragvon linuxer » 04.06.2004, 16:22

Also, ich habe die Zeilen eingefügt in die config.ini und nur 4 Vms automatisch starten lassen ,Gesamtram der 4 VMs 1,3 GB RAM. Mit 50 Sek Zeitabstand starteten die Vms, und Ereignisanzeige Host stand das der Dienst Vm...Registration..Service nicht gestartet werden konnte.Ein Blick auf die Dienste lies mich aber gutes hoffen, denn der besagte Dienst war oben. Als ich nun über die Konsole auf eine VM zugreifen wollte, kam aber dann wieder der übliche Fehler, cant grab Input.... und ich konnte nicht in die Sitzung eingreifen.Dieser Fehler tritt nur auf wenn der Vm..Reg..Dienst nicht ordnungsgemäß gestartet ist.

Ich beendete den Dienst und wollte ihn wieder starten, diesmal blieb er wieder im "Dienst wird gestartet Modus" hängen. Also leider keine Besserung.

Leider musste ich auch feststellen , das die Reihenfolge der startenden VMs zufällig geschah. Dieses ist aber fatal, da zuerst die FW oben sein muss , dann der DC und dann die Webserver. Ich denke mal das kann man mit Scripten machen, wie müssten die aussehen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß

Marco

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

Eingriff in startende virtuelle Maschinen

Beitragvon HartmutSchaumburg » 05.06.2004, 02:10

Hallo,

es könnte etwas mit den Einstellungen deines GSX zu tun haben.
Ich hab hier einen Artikel, der ein solches Verhalten beschreibt.
Schau doch mal nach. ob Du etwas an den Einstellungen (Settings > Preferences > Input) verändern kannst.



Hartmut Schaumburg




The "Grab when cursor enters window" option doesn't appear to work on my Windows host.

On a Windows host, the input preference option Grab when cursor enters window (Settings > Preferences > Input) works only when either the Grab keyboard and mouse input on mouse click or Grab keyboard and mouse input on key press option is selected.

If you are using the Grab when cursor enters window option without the Grab keyboard and mouse input on mouse click or Grab keyboard and mouse input on key press option selected, the only way to have the virtual machine grab the mouse from the host is to choose Power > Grab Input in the console window.


I logged in to my Windows host and noticed that a virtual machine that was powered on at the time I logged out of the host was now powered off. I thought the virtual machine was supposed to remain powered on as long as the host operating system is running?

This has been seen on Windows hosts when you power on the virtual machine for remote management from a local console, and then you log out of the host operating system.


Zurück zu „VMserver 1 und GSX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste