Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Netzwerk / Routing / NAT

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware GSX Server und VMware Server 1.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2004, 21:35

Netzwerk / Routing / NAT

Beitragvon andreas.frenzel » 03.06.2004, 15:02

Hallo zusammen,
folgendes Problem;

ich habe eine produktive Umgebung mit 2 HW Maschinen, mit je 2 VMs unter GSX3. Die VMs laufen unter Win2003 Server, 2 Web, 1 DC und ein SQL 2000. Diese Umgebung wollte ich zusätzlich 'clonen' auf ein Test und Entwicklungsumgebung (alle eigene HW). Doch leider habe ich keine Möglichkeit z.B. die Testumgebung parallel zur prod. zu betreiben (IP Adressen, NetBios, DNS, ...) Habe ich beim Design des Netzes vergessen. Jetzt ist meine Version, in einer eigenen VM mir ein eigenen Netz aufzumachen, das ich NATe, d.h. ich arbeite in der Produmgebung mit 10.1.0.5x Adressen auf die ich aber von aussen mit 10.1.0.7x zugreifen möchte.

Eine andere Möglichkeit wäre es aus meiner Sicht, ein Server mit zwei NICs, eine VM Ware unter Win Server zu installieren, und in diesem Routing zu aktivieren. Zweite Lösung, eigener Router (teuer).

Durch die Doku bin ich leider nicht wirklich schlau geworden. Kann mir jemand helfen.

Danke

andreas

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

NT-Server als billiger Router

Beitragvon HartmutSchaumburg » 03.06.2004, 23:06

Hallo Andreas,

nimm einen NT-Server, setz den als virtuelle mAschine auf, gib ihm zwei Netzwerkkarten und aktiviere in den Eigenschaften von TCP/IP die Eigenschaft IP-Forwarding. Schon hast Du einen zuverlässigen und billigen Router.

Ansonsten wäre es doch das einfachste, die IP-Adressen der geplanten Testumgebung zu ändern. Bei W2K3 hast Du keinerlei Abhängigkeiten bei der Änderung von IP-Adressen.


Hartmut Schaumburg

Member
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2004, 21:35

Beitragvon andreas.frenzel » 04.06.2004, 08:43

Hallo Hartmut,

danke für die Info.
Meinst du zwei physikalische NICs oder geht das auch mit VMNICs.

...wenn es nur die IPs wären, aber das Problem ist, wenn ich die VMs kopiere und hochfahre, die selben NetBiosnamen DNS und AD Namen ... im Netz vorhanden sind. Und so weit ich weiss, kann man das AD nicht umbenennen, nur wenn man es deinstalliert und neu vergibt, dann sind aber alle Konfigurationen in meiner WEB und DB Applikation auch wech ;o(
Ausserdem habe ich dann keinen Möglichkeit mehr von der Produmgebung um evtl. Fehler nachzustellen (schnell!).

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

Router mit virtuellen NICS

Beitragvon HartmutSchaumburg » 04.06.2004, 11:02

Hallo Andreas,

das geht natürlich mit virtuellen NICS.
Eine virtuelle NIC bridgest Du auf die physikalische,
die andere machst Du Host only.

Schau auch mal hier nach, da ist es sehr gut beschrieben:
Download from here:
http://www.vmware.com/pdf/gsx30vm_manual.pdf


Hartmut Schaumburg

Member
Beiträge: 5
Registriert: 18.03.2004, 21:35

Beitragvon andreas.frenzel » 04.06.2004, 15:00

Hi Hartmut,

werde ich nächste Woche mal ausprobieren, und mich dann melden.

danke


Zurück zu „VMserver 1 und GSX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste