Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Upgrade GSX2.5 -> 3.0 wirklich lohnend?

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware GSX Server und VMware Server 1.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 25
Registriert: 22.04.2004, 18:52

Upgrade GSX2.5 -> 3.0 wirklich lohnend?

Beitragvon wumpel » 22.04.2004, 19:52

Mahlzeit,

nachdem ich jetzt einige Zeit hier im Forum gestöbert habe (wirklich sehr interessante Beiträge dabei!), bin ich nun gar nicht mehr so sicher, ob ich unser laufendes GSX2.5.1 tatsächlich auf die neue und wie wild angepriesene Version 3.0 upgraden soll.....

Unser HOST-System ist Suse Linux Enterprise Server 8 mit SP3 auf einem IBM x350 Server (4 CPU Xeon 700MHz, 16GB RAM, ServeRAID6 und RAID5-Array 150GB) und bis jetzt läuft die ganze Sache recht ordentlich.

Als Gäste laufen 3 W2003 DC's und ein paar w2k-Clients, alles sehr schnuckelig. Und nachdem ich hier so rumgelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich den Upgrade wirklich riskieren soll ....

Eure Meinung?
:?

Member
Beiträge: 141
Registriert: 30.05.2003, 09:13
Wohnort: Bergisch Land

Beitragvon MYO » 23.04.2004, 10:42

Ich denke Continuum stimmt mir zu, wenn ich Dir empfehle, auf den nächsten release / Build von GSX3 zu warten. Bei VMware sind viele bugmeldungen eingegangen und ich schätze mal mit der neuen Build sieht das dann wieder besser aus *hoffentlich*

Member
Beiträge: 25
Registriert: 30.03.2004, 20:53

Beitragvon Hall2k » 24.04.2004, 12:53

ich kann dir auch nur raten bleib lieber erstmal bei 2.5.1 ! ich hab den 3.0 getestet und musste feststellen das VMs teilweise einfrieren oder sogar die ganze debian basis zum absturz gebracht wurde. Und andere merkwürdige phänomene hab ich beobachtet, mit 2.5.1 läuft bei mir alles sehr stabil .

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 25.04.2004, 12:04

Hi
meiner Ansicht nach gibt es drei Gruende fuer ein Up/Downgrade auf GSX3.

1. dein Chef verlangt NetBSD 1.6.1 oder Darwin als VMs

2. du bist ein Saboteur und willst deiner Firma schaden

3. du wirst von VMware erpresst: wenn du nicht auf GSX3 umsteigst werden die Fotos von damals - du weisst schon welche gemeint sind - deiner Frau, deinem Chef, deinem Mann ... zugespielt.


zu 1: sag deinem Chef, das NetBSD 1.5 prima in GSX 2.5 laeuft und fuer Darwin kaum Software vorhanden ist

zu 2: dein Plan ist genial - zumal du das als Modernisierung verkaufen kannst ....

zu 3: tja, warum laesst du dich auch bei sowas fotografieren ...

Continuum

so jetzt mal im Ernst:

ein gut laufendes GSX 2.5 System wuerde ich auf gar keinen Fall auf GSX 3 umstellen. Im Gegenteil: so wie es im Moment aussieht: VMware will moeglichst schnell 64BIT Unterstuetzung durchbringen - es ist also nicht damit zu rechnen, das die Bugs des GSX 3 konsequent angegangen werden. Wahrscheinlich wird auf den GSX3 noch zusaetzlich ein 64 BIT Subsystem aufgesetzt. Das heisst: auf eine buggy Basis wird ein experimentelles system gesetzt.
Ich rechne nicht damit das GSX3 jemals so stabil sein wird wie GSX 2.5.
Momentan bin ich froh, nicht im VMware-support arbeiten zu muessen.

Member
Beiträge: 25
Registriert: 22.04.2004, 18:52

Beitragvon wumpel » 26.04.2004, 13:23

Mahlzeit,

danke für eure Hinweise! Eure Einstellung/Meinung deckt sich soweit auch mit meiner, ich werde also geduldig warten, bis das Produkt gereift ist. Wenn das so schnell geht, wie bei den Bananen in meiner Küche, dauert es nicht mehr lange :D

Gruß
Wumpel

Moderator
Beiträge: 317
Registriert: 02.03.2004, 22:50
Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
Kontaktdaten:

Was spricht gegen den GSX 3 ?????????????

Beitragvon HartmutSchaumburg » 26.04.2004, 21:28

Hallo,

ich kann von den geschilderten Problemen nichts, aber auch garnichts bestätigen.
Bei uns läuft der GSX 3.0 auf
Siemens Primergy H450 4 x XEON 1,6 Multithread,
8 GB RAM,
300 GB Inside-Storage.

Guests sind ausschliesslich Windows 2003, Windws NT 4.0, Windows XP

Keinerlei Probleme.
Ich bin rundrum zufrieden.

Kann mal einer was zu den angeblichen Problemen sagen?
Ich kenne nämlich keine.
Liegt es vielleicht an der Hardware?



Gruss
Hartmut

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 26.04.2004, 23:02

Hallo Hartmut

bitte sieh dich mal hier um:
http://www.vmware.com/community/forum.jspa?forumID=20

Es mag durchaus sein, dass du rundum zufrieden bist.

Der GSX 2.5 war sehr gut von daher kann man auch mit einem Rueckschritt noch zufrieden sein.

Ich sehe jedenfalls die Entwicklung GSX 2.5 > GSX 3 als Rueckschritt.
Mag sein dass ich das etwas ueberbewerte aber der Verzicht auf die genialen undoable disks vom GSX 2.5 sehe ich als Strategiefehler von VMware an. Aber wie ich aus internen VMware-quellen gehoert habe ist das niemand aufgefallen.
OK das ist eine eher persoenliche Vorliebe. Jetzt sehe ich aber noch dazu an allen Ecken dass das Programm weder stabiler noch bedienungsfreundlicher geworden ist sondern nur anfaelliger und resourcenhungriger.
Also werde ich wohl kein GSX3 Fan werden - obwohl die virtuelle |Hardware ja schon einen riesigen Sprung gemacht hat. SCo, Darwin, NetBSD 1.6.x , QNX usw laufen auf einmal.

Ulli Hankeln

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 91
Registriert: 31.03.2004, 11:04
Kontaktdaten:

Beitragvon gsx² » 27.04.2004, 14:24

an meinen gsx kommt nur Win2000SP4 und GSX 2.5

dafür kannst im GSX3 Longhorn ( :twisted: alpha experimentell als guest einsetzten) !!!! das halte ich für TURBOwichtig :lol:

ganz im ernst kommt für mich kein update in frage


Zurück zu „VMserver 1 und GSX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste