Umzug neues Cluster 5.5 -> ESXi 6.5
Verfasst: 04.04.2017, 11:52
Hallo zusammen,
stehe gerade vor dem Projekt einen vorhanden Cluster auf eine neue Hardware zu migrieren.
Aktuell gegeben:
ESXi 5.5 vSpere vCenter Enterprise
Dell Cluster 3 Nodes AMD Prozessoren
Shared Storage VMFS5 (Dell EQL)
Neu:
Dell Cluster 2 Nodes Intel Prozessoren
vSphere Essentials Plus
vCenter Appliance??
Shared Storage (das gleiche wie im alten Cluster)
Welche Idee ist die Sinnvollste?
1:
den alten Cluster auf die Version 6.5 Updaten, die neuen Server mit der Testlizenz in den vorhandenen Cluster mit aufnehmen (EVC soweit wie es geht abschalten AMD vs. Intel). VM´s im laufenden Betrieb umziehen, anschließend die neue vCenter Appliance installieren und die beiden neuen Server mit aufnehmen. (vorher die alten abschalten)
2: neuen Cluster Parallel mit der Version 6.5 Installieren. Neue LUNS erstellen und die VM´s mit einer Downtime in den neuen Cluster kopieren.
3: neuen Cluster Parallel mit der Version 6.5 Installieren. Neuen Cluster den vorhanden VMFS5 Lun einbinden und die VM´s mit einer Downtime im neuen vCenter registrieren.
Kann ich den VMFS Datastore nachträglich hochziehen?
Was meint Ihr ist die sauberste Lösung 1,2 oder 3. gerne auch mit Anmerkungen.
Abends eine Downtime ist kein Problem um die ein oder andere Maschine zu verschieben.
Vielen Dank
Gruß
Benno
stehe gerade vor dem Projekt einen vorhanden Cluster auf eine neue Hardware zu migrieren.
Aktuell gegeben:
ESXi 5.5 vSpere vCenter Enterprise
Dell Cluster 3 Nodes AMD Prozessoren
Shared Storage VMFS5 (Dell EQL)
Neu:
Dell Cluster 2 Nodes Intel Prozessoren
vSphere Essentials Plus
vCenter Appliance??
Shared Storage (das gleiche wie im alten Cluster)
Welche Idee ist die Sinnvollste?
1:
den alten Cluster auf die Version 6.5 Updaten, die neuen Server mit der Testlizenz in den vorhandenen Cluster mit aufnehmen (EVC soweit wie es geht abschalten AMD vs. Intel). VM´s im laufenden Betrieb umziehen, anschließend die neue vCenter Appliance installieren und die beiden neuen Server mit aufnehmen. (vorher die alten abschalten)
2: neuen Cluster Parallel mit der Version 6.5 Installieren. Neue LUNS erstellen und die VM´s mit einer Downtime in den neuen Cluster kopieren.
3: neuen Cluster Parallel mit der Version 6.5 Installieren. Neuen Cluster den vorhanden VMFS5 Lun einbinden und die VM´s mit einer Downtime im neuen vCenter registrieren.
Kann ich den VMFS Datastore nachträglich hochziehen?
Was meint Ihr ist die sauberste Lösung 1,2 oder 3. gerne auch mit Anmerkungen.
Abends eine Downtime ist kein Problem um die ein oder andere Maschine zu verschieben.
Vielen Dank
Gruß
Benno