Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

NTFS-Partition vergrößern

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 108
Registriert: 08.09.2008, 11:16

NTFS-Partition vergrößern

Beitragvon Titanstaub » 09.02.2016, 16:02

Hallo,

ich habe vor einigen Jahren den Fehler gemacht, und habe für zwei Partitionen (C+D) nur EINE virtuelle Festplatte angelegt. Nun muss ich die C-Partition vergrößern ... da werde ich jetzt wohl um einen Partition Manager, von dem ich die VM (Windows SBS 2011) boote, nicht herumkommen, oder? Ich habe bisher in nicht virtuellen Umgebungen immer mit GParted gearbeitet... hat einer von Euch das schon mal machen dürfen?

Danke + Grüße,

Nico

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 09.02.2016, 16:32

Das mit Gparted funktioniert genauso wie von der Physik bekannt auch in einer VM.
Hier sogar mit leicht implementierbarer Backup-Funktion :-)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 09.02.2016, 16:36

Nutz doch die Chance:
Clone D:\ in eine neue vmdk
Anschliessend kannst du die Original D:\Partition löschen und C:\ erweitern.

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 09.02.2016, 16:41

Wenn du die VM durch den VMware Konverter jagst wuerde er alle Schritte in einem Stepp fuer dich machen
1. Aufteilung der logischen Partitionen in einzelne vDisks (ist immer etwas versteckt in der GUI)
2. Auf Wunsch passt er die Groesse an zumind. was verkleinern angeht an. Ob er vergroessern kann weis ich garnicht

Du must nur genug Platz haben weil er ja eine Kopie macht. Vergroesser von c: kann man dann auch hinterher im lfd. Betrieb.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 09.02.2016, 23:36

Was liegt denn bei dir in der D-Partition drin?
Wenn dort keine Datenbanken, das AD oder Exchange residieren, kannst du, wie bereits geschrieben, eine neue VMDK anlegen, den Inhalt der D-Partition im Win-Explorer kopieren, die alte D-Partition löschen und dann die C-Partition vergrössern.

Ich würde den Fußweg gehen, da der Converter mit seinem Imagen deutlich langsamer ist.


Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste