Hallo,
wir haben zwei ESX 5.5 Host mit je zwei Netzwerkkarten.
Die Hosts sind ein Dell PowerEdge R730
und ein HP ProLiant ML350p Gen8
Es ist kein SAN sondern lokale Datastores mit HDs vorhanden
Eine Netzwerkkarte fürs Management Network (vmk0) ist jeweils mit einer 1GB NIC an einem Standardswitch angeschlossen
Die jeweils 2. Karte ist ein 10GB NIC die auch an einem physikalischem 10GB Switch hängt.
Die Karten sind jeweils auf einem VSphere Standardswitch konfiguriert. Also je Maschine zwei.
Unsere Lizenz ist die Essential (beinhhaltet kein vMotion).
Vcenter Server 5.5 unter Windows 2012 läuft.
Das Problem ist nun, das ausgeschaltet Maschinen zwar von einem Host auf den anderen verschoben werden können, dies aber leider immer über das Management Network läuft, also über die langsame 1GB NIC.
Ich dachte ich richte mir
auf dem Switch der die 10GB NIC hat auch einen VMkernel Port zu konfigurieren (192.168.168.x).
Leider hat das überhaupt keine Auswirkung. Der Kernel Port wird nicht genutzt.
Ich habe bereits eine rel. guten Artikel dazu gefunden (http://frankdenneman.nl/2012/09/07/vsph ... -deepdive/)
Leider hilft mir das nicht wirklich weiter, außerdem bezieht sich das auf ESXi5.1.
Hat jemand eine Idee was man machen kann damit das verschieben der VMs über die 10GB NIC läuft.
Ich habe hier einige Maschinen mit 500GB größe. Da dauert eine Verschiebe Vorgang 65 Minuten. Rechnerschisch bdürfte das bei 10 GB nur 4 Minuten dauern.
Gruß
Wolke
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Cold vMotion ist irre langsam
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.01.2016, 17:07
-
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 31.03.2008, 17:26
- Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
- Kontaktdaten:
Hallo Wolke,
willkommen im Forum.
Hast du denn fuer deine zweite Portgruppe vMotion aktiviert?
Fuehre mal folgenden Befehl auf dem ESXi Server aus.Die letzte Zeile zeigt dir an, welche vmknic er fuer die vMotion Operation verwendet.
Mit kannst du die gewuenschte vmk einstellen.
Gruss,
Ralf
willkommen im Forum.
Hast du denn fuer deine zweite Portgruppe vMotion aktiviert?
Fuehre mal folgenden Befehl auf dem ESXi Server aus.
Code: Alles auswählen
vim-cmd hostsvc/vmotion/netconfig_get
Mit
Code: Alles auswählen
vim-cmd hostsvc/vmotion/vnic_set XXXX
Gruss,
Ralf
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.01.2016, 17:07
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Warum kannst du nicht das MGMT mit auf die 10GbE NIC legen und wenn es sein soll kann man die 1GbE ja als Standby dem Management VMK zuordnen.
Ansonsten muss man wissen das VMware solchen Migrationsprozessen niemals 100% der Leistung zu weist da sonst ja die lfd. VMs extrem start beeinflusst werden koennen. Die 550GB in 65min sind 144MB/s. Die Platten muessen das auch wegschreiben koennen wobei ich Ausgehe das evtl. THIN vDisks vorliegen bzw. die VMDKs nicht voll beschrieben sind.
Gruss
Joerg
Ansonsten muss man wissen das VMware solchen Migrationsprozessen niemals 100% der Leistung zu weist da sonst ja die lfd. VMs extrem start beeinflusst werden koennen. Die 550GB in 65min sind 144MB/s. Die Platten muessen das auch wegschreiben koennen wobei ich Ausgehe das evtl. THIN vDisks vorliegen bzw. die VMDKs nicht voll beschrieben sind.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.01.2016, 17:07
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Ein Reboot ist nicht notwendig und ich bin der Meinung es geht alles OnTheFly und besonders einfach wenn beide Portgruppen schon auf einem vSS liegen. Ansonsten muss man gucken ob man die VMK bewegt oder die VM Portgruppe. Letzteres wuerde bedeuten das die VMs mal 10sek. ohne Netzwerk sind.
Wo ich auf ESXi Seite eigentlich wenig Probleme erwarte stellt sich die Frage ob VLANs verwendung finden und wenn ja ob diese dann auch alle auf dem 10GbE Port des Switch konfiguriert sind bzw. ueber diese Verbindung dann auch Management usw. gemacht werden kann.
Wer am Management VMK Port fummelt macht sich entweder
1. einen 2. VMK und testen ob er an die SSH kommt
2. er hat eine ILO/$Whatever bzw.. steht vor dem SErver am Monitor und kommt auf die Konsole.
Ein Screenshot des vNetworks wuerde mehr als 1000 Worte sagen.
Gruss
Joerg
Wo ich auf ESXi Seite eigentlich wenig Probleme erwarte stellt sich die Frage ob VLANs verwendung finden und wenn ja ob diese dann auch alle auf dem 10GbE Port des Switch konfiguriert sind bzw. ueber diese Verbindung dann auch Management usw. gemacht werden kann.
Wer am Management VMK Port fummelt macht sich entweder
1. einen 2. VMK und testen ob er an die SSH kommt
2. er hat eine ILO/$Whatever bzw.. steht vor dem SErver am Monitor und kommt auf die Konsole.
Ein Screenshot des vNetworks wuerde mehr als 1000 Worte sagen.
Gruss
Joerg
Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste