Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

NFS Server auf ESX-Host installieren

Moderatoren: Dayworker, irix

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

NFS Server auf ESX-Host installieren

Beitragvon rprengel » 31.12.2015, 09:57

Hallo,

mein Blade schein jetzt soweit zu laufen.
Mein nächstes Problem:
Sollte das Balde ausfallen sind alle Testsysteme erst mal down.
Also war meine Idee alle VMs mittels Trilead in der Nacht auf eine ESX-PC zu kopieren in dem ich 4 * 4 TB als ein Volume angelegt habe um zumindestens die dringendst benötigten VMs fix wieder starten zu können.
Ich bekomme die Daten aber nur mit knapp 35 MB/Sekunde von Blade zu PC übertragen während eine Sicherung Blade zu HP-Micoserver per NFS mit rund 100 MB /Sekunde läuft. damit komme ich in einer nach nicht durch.
Habe ich eine Möglichkeit einen NFS.Server auf einen ESX5.5i Host (freie Lizenzen) an den Start zu bekommen?

Gruss

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 31.12.2015, 10:16

Meist du als ESXi-Prozess (zusätzliches VIB) oder VM?

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 31.12.2015, 12:15

~thc hat geschrieben:Meist du als ESXi-Prozess (zusätzliches VIB) oder VM?


Hallo,
wie auch immer.
Zur Not auch eine ausführbare Datei ich vorher remote mit ssh aufrufe.

Gruss

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 31.12.2015, 12:21

Bei einer einfachen Suche sind mir keine nativen ESXi-NFS-Server aufgefallen - daher meine Empfehlung:

Ubuntu Server 14.04.3 LTS als VM (wird sofort mit VMXNET3 nativ konfiguriert und läuft out of the box) und dann wenige einfache Schritte:

http://blog.bobbyallen.me/2013/10/03/installing-a-simple-nfs-server-for-use-with-vmware-esxi/

Fertig.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 31.12.2015, 12:57

Auch mir ist an ESXi-NFS-Servern nichts bekannt. Kann mir auch nicht vorstellen, daß der bei der unpriorisiert ausgeführten "busybox" richtig performant laufen würde.

Muß der NFS-Server unbedingt als VM laufen?
"4 * 4 TB als ein Volume angelegt" klingt irgendwie nach Raid, das hoffentlich mit BBU oder zumindest USV abgesichert ist. Als VM könnte auch ESXi 5.5/5.1 + ZFS/OmniOS/napp-it All-IN-ONE VM für dich interessant sein. Einfach ne 64er SSD mit ESXi und der verlinkten VM bespielen, die Platten entweder native, als pRDM oder direkt den Controller per PCI-Passthrough durchreichen und dann alles unter ZFS verwalten. Mit nem HP-Microserver in Reichweite wird das sogar noch viel einfacher. "gea" hat dafür auf seiner Seite direkt ein Image für nen mindest 32GB-Stick. Einstecken, vom Stick booten und alle angeschlossenen Platten über ZFS nutzen. Als Platten kommen dabei alle bei dir noch rumfliegenden Platten in Betracht.


Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste