VMWARE Esxi 5.5 auf Hetzner EX40 - Netzwerkprobleme
Verfasst: 02.11.2015, 13:48
Hallo,
ich weiß nicht ob es an der "interessanten" Netzwerkkonfiguration seitens Hetzner liegt, oder an mir. Vielleicht hab ich etwas falsch verstanden.
Hoffe, hier hat jemand den Nerv mir kurz auf die Sprünge zu helfen.
Konfiguration
Ich habe 1x ESXI Server mit einer offiziellen IP. (Management)
weiters hab ich mir eine zusätzliche IP bestellt (mit eigener MAC)
und ein Subnet /29, welches auf die zusätzliche IP geroutet wird.
Routervm
IPFire (Orange):
Net: 136.243.96.80 / 29
IP-IPFire: 136.243.96.81
IPFire (Red): Zusatz IP (sagen wir 1.2.3.4) mit entspr. GW,DNS
Grundsätzlich entspicht die Konfiguration diesem Post: https://communities.vmware.com/message/2028641#2028641
Leider Gottes macht sie alles (die Konfiguration) nur nicht verlässlich funktionieren:
Gebe ich zb. einem Debian in der orangen Zone die IP 136.243.96.83 und pinge von dieser Maschine aus zb. 8.8.8.8 funktioniert das ne Zeit lang (5 Minuten), dann plötzlich "Destination Host unreachable".
Der Clou ist: Ich habe gleichzeitig von der Router-VM auf die IP 136.243.96.83 (Debian) gepingt und bekam immer eine Antwort. Interessanterweise auch dann noch, wie ich das Debiansystem herunter gefahren habe.
Bevor ich die IP auf dem Debiansystem aktiviert habe, habe ich verifiziert, dass sie nicht vergeben ist (auf Ping keine Antwort) + es war definitiv Debian dass mir auf die IP geantwortet hat.
Ich sehe hier absolut keien Logik dahinter und weiß nicht mehr weiter...
Hat jemand von euch vlt Hetzner in dieser Konfiguration und ein funktionierendes System?
Danke!
LG
ich weiß nicht ob es an der "interessanten" Netzwerkkonfiguration seitens Hetzner liegt, oder an mir. Vielleicht hab ich etwas falsch verstanden.
Hoffe, hier hat jemand den Nerv mir kurz auf die Sprünge zu helfen.
Konfiguration
Ich habe 1x ESXI Server mit einer offiziellen IP. (Management)
weiters hab ich mir eine zusätzliche IP bestellt (mit eigener MAC)
und ein Subnet /29, welches auf die zusätzliche IP geroutet wird.
Routervm
IPFire (Orange):
Net: 136.243.96.80 / 29
IP-IPFire: 136.243.96.81
IPFire (Red): Zusatz IP (sagen wir 1.2.3.4) mit entspr. GW,DNS
Grundsätzlich entspicht die Konfiguration diesem Post: https://communities.vmware.com/message/2028641#2028641
Leider Gottes macht sie alles (die Konfiguration) nur nicht verlässlich funktionieren:
Gebe ich zb. einem Debian in der orangen Zone die IP 136.243.96.83 und pinge von dieser Maschine aus zb. 8.8.8.8 funktioniert das ne Zeit lang (5 Minuten), dann plötzlich "Destination Host unreachable".
Der Clou ist: Ich habe gleichzeitig von der Router-VM auf die IP 136.243.96.83 (Debian) gepingt und bekam immer eine Antwort. Interessanterweise auch dann noch, wie ich das Debiansystem herunter gefahren habe.
Bevor ich die IP auf dem Debiansystem aktiviert habe, habe ich verifiziert, dass sie nicht vergeben ist (auf Ping keine Antwort) + es war definitiv Debian dass mir auf die IP geantwortet hat.
Ich sehe hier absolut keien Logik dahinter und weiß nicht mehr weiter...
Hat jemand von euch vlt Hetzner in dieser Konfiguration und ein funktionierendes System?
Danke!
LG