ESXi 5.5 Datastore-Größe
Verfasst: 30.10.2015, 12:09
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich eine neue Storage (HDS G200) erhalten und würde diese gerne nun mit den ESX-Servern verbinden. Hierbei stellt sich die Frage nach der richtigen LUN-Größe. Nach 3h Google habe ich festgestellt das jeder etwas anderes empfiehlt.
Welche Datastore Größen würdet ihr aktuell empfehlen? 2TB LUNs oder kann man gefahrlos auch 8-10+ TB LUNs verwenden? Das Thema Ausfallsicherheit spielt natürlich auch eine Rolle, wenn es eine große LUN zerlegt passiert mehr als bei einer kleinen. Jedoch will ich ungern 50 LUN´s rausmappen, d.h. wird ein Mittel/Best Practise gesucht.
Aktuell sind verschiedenste Storages mit unterschiedlichen Datastoregrößen (0.1TB - 8TB) verbunden.
Ich würde die Neue Storage welche alle alten ablöst gerne zu einem Redesign nutzen.
ich habe kürzlich eine neue Storage (HDS G200) erhalten und würde diese gerne nun mit den ESX-Servern verbinden. Hierbei stellt sich die Frage nach der richtigen LUN-Größe. Nach 3h Google habe ich festgestellt das jeder etwas anderes empfiehlt.
Welche Datastore Größen würdet ihr aktuell empfehlen? 2TB LUNs oder kann man gefahrlos auch 8-10+ TB LUNs verwenden? Das Thema Ausfallsicherheit spielt natürlich auch eine Rolle, wenn es eine große LUN zerlegt passiert mehr als bei einer kleinen. Jedoch will ich ungern 50 LUN´s rausmappen, d.h. wird ein Mittel/Best Practise gesucht.
Aktuell sind verschiedenste Storages mit unterschiedlichen Datastoregrößen (0.1TB - 8TB) verbunden.
Ich würde die Neue Storage welche alle alten ablöst gerne zu einem Redesign nutzen.