Seite 1 von 2
VMware ESXi 5.5 - NAS System and Backup Tool
Verfasst: 13.10.2015, 12:31
von v-rtc
Hallo zusammen,
ich suche für VMware ESXi 5.5 ein NAS System im Preissegment von ~100 Euro. Habt Ihr da Erfahrungen, bzw. könnt Ihr mir was empfehlen?
Einsatz:
Das NAS soll als VM Ablage und VM Backup dienen. Das Ganze dann 2 x mal, so dass man zumindest die Backups Spiegeln kann.
Vielleicht könnt Ihr mir dann auch noch ein freies oder günstiges Backup Tool für den ESXi (Free) empfehlen?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Verfasst: 13.10.2015, 14:09
von Martin
Wenn Du aktiv genutzte VMs dort "ablegen" möchtest, gibt es nichts in dieser Preisklasse...

Verfasst: 13.10.2015, 14:36
von ~thc
Für Backup-Zwecke kann ich die kleinen Synologys (DS214) empfehlen.
Verfasst: 13.10.2015, 22:39
von v-rtc
Danke thc.
Welche Preisklasse müsste es den werden um aktive VMs zu betreiben?
Viele Grüße
Verfasst: 14.10.2015, 10:16
von monster900
Moin,
also grundsätzlich solltest Du darauf achten, ob das gewünschte NAS auf der HCL von VMWare freigegeben ist.
Wir nutzen hier ein QNAP 219 das als NFS-Device an VMWare angebunden ist als Speichersystem für unser Testlab. Funktioniert absolut problemlos. Performance ist natürlich nicht berauschend, aber für das gelegentliche testen reicht es.
Allerdings würde ich so etwas niemals produktiv als Speichersystem für kritische VM einsetzen wollen. Dafür fehlen einem NAS einfach alle Enterprise Features (u.a. Dual-NT, Dual Controller, Wartungsverträge, usw.).
Bei Kleinkunden habe ich solche NAS (2 Bay, RAID-1) gerne als Backupspeicher genutzt (Veeam). Allerdings ist auch hierbei zu beachten, dass die Performance nicht berauschend ist (ca. 30 MB/s Schreibleistung).
Die einzige Backupsoftware für den freien ESXi ist m.W. der Trilead VM Explorer.
Gruß
Dirk
Verfasst: 14.10.2015, 13:31
von Supi
Wenns nur nach HCL geht, ist sicher Lenovo mit Ix2/ Ix4 oder PX Reihe am günstigsten.
Aber auch z.b. ene Synology DS215J wird als NFS Store funktionieren.
Wenn ich aber heute schaue, was eine PX6-300D kostet... Da war meine mit 6x1TB letztes Jahr für 350€ brutto wirklich ein Schnapper.
Nach HCL eine von diesen :
https://geizhals.de/?cmp=857930&cmp=636 ... cmp=977594
synology oder Qnap sind teurer.
wenn nicht viel platz gebraucht wird, würde auch eine IX2 mit 2 SSD's ganz gut laufen.
Lenovo hat da aber nur die Kingston KC300 als preiswerte SSD freigegeben.
http://www.ntpro.nl/blog/archives/1070- ... ments.html
Für die aktuelle IX2 gibts die gleiche Software wie für die PX Reihe:
HDDs and SSDs approved for px2-300d
https://lenovo-na-en.custhelp.com/app/a ... a_id/31718
Kingston KC300 Sandforce:
http://www.heise.de/preisvergleich/king ... 39805.html
Verfasst: 20.10.2015, 10:25
von v-rtc
Vielen Dank Euch für Eure Tipps und Zeit.
Viele Grüße
Rolf
Verfasst: 20.10.2015, 10:45
von Supi
Hallo Rolf,
du darfst gerne berichten, was es am Ende geworden ist und wie es "läuft".
Verfasst: 21.10.2015, 13:41
von v-rtc
Hallo,
als NAS zum sichern der VMs soll dieses hier vorhanden sein: D-Link DNS-320L mit 2 x 1 TB RAID 1.
Die VMs werden auf einem Server, lokalen Speicher, ausgeführt. Der zweite Server soll als Update, Backup oder Recovery Szenario dienen.
Sichern werden wir wohl mit der aktuellen Veeam Free Edition, dort kann man per PS Skript auch automatsiierte Backups erstellen. Quelle:
http://www.veeam.com/blog/veeam-backup- ... 2265482504
Vielen Dank.
Viele Grüße
Rolf
Verfasst: 26.11.2015, 15:55
von v-rtc
Hallo zusammen,
habe jetzt doch noch mal eine Frage:
Wir haben nun zwei ESXi Free Hypervisor Server. Auf dem ersten ist eine VM (SBS 2011) auf dem zweiten nichts.Nun würde ich gerne von der aktiven VM eine Kopie auf den zweiten ESXi Host erstellen (Shutdown möglich). Und danach gerne diese kopierte VM auf ein NAS weiter kopieren.
Habt Ihr mir hier einen Tipp oder Erfahrungswerte?
Vielen Dank.
Viele Grüße
Rolf
Verfasst: 26.11.2015, 16:53
von Supi
Tue dir einen gefallen und investiere die 650€ in ein VM Explorer Pro.
der Rest ist frickelkram: ghettovcb :
https://communities.vmware.com/docs/DOC-8760
oder
http://sourceforge.net/projects/xsibackup/
Verfasst: 26.11.2015, 21:52
von Dayworker
Schicker ist es über die Bezahlversion sicher, aber wenn die Sicherung nicht automatisiert geschehen muß, geht auch erstmal der VM-Explorer in der Free-Version. Mit den damit verbundenen Einschränkungen muß man dann halt leben oder Geld ausgeben. Einen Vegleich der Editionen findet sich unter
https://www.trilead.com/de/editionen/.
Das bei der Free-Version gelistete Backup bei eingeschalteter VM habe ich zumindest auf meinem ESXi5.5U2 nicht hinbekommen, aber vielleicht klappt es ja bei dir oder es liegt doch am vSphere Hypervisor. Müßte ich nochmal am WE testen.
Verfasst: 27.11.2015, 10:34
von v-rtc
Das klingt alles nicht so verlockend... Wir wollten es eigentlich Skripten, bzw. automatisieren.
Sprich VM herunterfahren. Snapshot erzeugen und den großen batzen dann erst mal weg kopieren, während er wieder aktiv ist (Theorie).
Der Explorer brauch eine Windows VM ist das korrekt?
Viele Grüße
Verfasst: 27.11.2015, 11:36
von rprengel
Rolf-Walter.Wolff hat geschrieben:Das klingt alles nicht so verlockend... Wir wollten es eigentlich Skripten, bzw. automatisieren.
Sprich VM herunterfahren. Snapshot erzeugen und den großen batzen dann erst mal weg kopieren, während er wieder aktiv ist (Theorie).
Der Explorer brauch eine Windows VM ist das korrekt?
Viele Grüße
Hallo,
das ist richtig.
Wir nutzen hier eine Windows VM dafür.
Wir haben selber jahrelang mit Scripten gearbeitet und immer mal wieder nach ESX Updates Probleme gehabt.
Schau dir das Teil mal in der Testversion mit allen Funktionen an.
Spätestens wenn du mal einzelne Dateien aus einer VMDK ziehen willst ist das Teil Gold wert weil schnell und einfach.
Verfasst: 27.11.2015, 13:04
von bits75
Na wenn du es automatisieren willst, nimm doch Ghetto VCB.
Dafür brauchste auch kein weiteres OS oder sonstiges.
Ich glaube aber damit kannst du nicht den Weg von ESXi Storage zu ESXi Storage gehen, sondern nur ESXi -> NAS.
LG
Verfasst: 27.11.2015, 13:31
von rprengel
bits75 hat geschrieben:Na wenn du es automatisieren willst, nimm doch Ghetto VCB.
Dafür brauchste auch kein weiteres OS oder sonstiges.
Ich glaube aber damit kannst du nicht den Weg von ESXi Storage zu ESXi Storage gehen, sondern nur ESXi -> NAS.
LG
Das Problem ist das wenn sich am ESX was ändert das Script erst mal nicht mehr funktioniert.
Die VM explorer Entwickler halten ihr Tool sehr aktuell.
Mit VM Explorer kann manohne Probleme zwischen 2 ESX Hosts VMs hin und her schieben.
Gruss
Verfasst: 27.11.2015, 14:40
von bits75
Ja das stimmt natürlich.
Aber wer scripten und automatisieren möchte und dabei kein Geld ausgeben kann/möchte, für den ist diese Lösung evtl. Interessant.
LG
Verfasst: 27.11.2015, 15:10
von v-rtc
Geld Geber sind andere, daher erst mal nur Kostenlos und Skripten, leider.
Vielen Dank Euch!
Verfasst: 28.11.2015, 13:34
von rprengel
Rolf-Walter.Wolff hat geschrieben:Geld Geber sind andere, daher erst mal nur Kostenlos und Skripten, leider.
Vielen Dank Euch!
Veeam hat auch eine kostenfreie Varianet wie vm Explorer.
Eigene Scripte sind schnell teurer als gekaufte Lösungen.
Gruss
Verfasst: 28.11.2015, 13:40
von v-rtc
Bei Veeam meine ich ist das Problem der Free ESXi, oder?
Ja ich weiß, aber da muss ich durch, hätte sonst eher anderes Vorgeschlagen...
Verfasst: 28.11.2015, 14:08
von Dayworker
Veeam ist soweit ich weiß ein VMware-Partner und falls sich nichts weder bei VMware noch bei Veeam geändert hat, darf und wird überhaupt kein Partner-Tool mit dem vSphere Hypervisor zusammenarbeiten. Ob das Partner-Tool nun kostenpflichtig ist oder nicht, spielt dabei auch keine Rolle.
Von daher bleibt Trilead sein VM-Xplorer das einzigste offizielle Tool, daß mit dem vSphere Hypervisor zusammenarbeitet und sich in der kostenpflichtigen Version auch automatisieren läßt. Alles darüber hinaus läßt sich für den vSphere Hypervisor nur mit dem bereits geschriebenen Frickelkram abwickeln.
Falls jemand da mehr weiß oder andere Informationen hat, immer her damit.
Verfasst: 28.11.2015, 20:28
von irix
Dayworker hat geschrieben:Ob das Partner-Tool nun kostenpflichtig ist oder nicht, spielt dabei auch keine Rolle.
Denen ist ist untersagt Automatisierungsprodukte fuer den kostenfreien vSphere Hypervisor anzubieten. Produkte und Tools haben sie ja durchaus.
Gruss
Joerg
Verfasst: 29.11.2015, 04:11
von Dayworker
Hmm, VMware hat sich vielleicht nur auf Automatisierungsprodukte bezogen, aber zumindest Veeam beendet mit seinem KB-Eintrag
Free ESXi for VMware is not supported in meinen Augen die komplette Unterstützung für den vSphere Hypervisor. Dazu wurde "FastSCP" wie "VeeamZIP" in das Produkt "Veeam Backup Free Edition" integriert. Als Gründe für Veeam dürfte die Fokussierung auf VDP und CBT zu nennen sein. Beides ist halt nur in der Bezahlversion vorhanden und nochmal was extra für den kostenfreien ESXi zu programmieren, tut sich wohl kein Hersteller an.
Da bleibt nicht mehr viel über. Neben dem bereits von "Supi" erwähnte "ghettoVCB" und "xsibackup", ist mir nur noch Trileads "VM-Explorer" geläufig; wobei ich nach einigem Suchen auch noch über
Thinware vBackup gestolpert bin.
Ob sich an den bekannten Einschränkungen etwas bei vSphere6, wie Anfang März im WindowsPro-Artikel
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/veeam-br-free-edition-8-im-test-verschluesselung-restore-von-ad-sql-server kurz am Artikelende erwähnt, wirklich geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde eher von keiner Änderung ausgehen, aber mal sehen wie es mit dem #-Client weitergeht. Vielleicht tut sich da ja auch noch etwas bei den APIs...
Verfasst: 30.11.2015, 08:19
von monster900
Rolf-Walter.Wolff hat geschrieben:Geld Geber sind andere, daher erst mal nur Kostenlos und Skripten, leider.
Vielen Dank Euch!
Ja, Arbeitszeit kostet ja auch nix!

Dazu noch der hervorragende Support bei einer selbstgestrickten Lösung. Und das um 650€ "einzusparen"
Jo, das rechnet sich!
Verfasst: 30.11.2015, 08:40
von v-rtc
Ich verstehe Deine Argumente monster900 und teile Sie sogar.
Leider war der Konzeptgeber ein anderer. Nun versuche ich es so gut wie möglich umzusetzen, was mir allerdings mit einem richtigen Tool natürlich lieber wäre.
Sobald ich es gelöst habe, gebe ich Euch das Feedback.