Hallo,
wir haben in den nächsten Tagen eine Umstellungen von unserem DNS System. Jetzt frage ich mich, was passiert mit dem Vcenter und den ESXi Cluster, wenn das Vcenter die ESXi nicht mehr über DNS erreicht. Jemand schon mal damit Erfahrungen gesammelt?
Danke euch schon ma für die Hilfe/Info
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
was passiert beim Ausfall vom DNS
-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
Da passiert irgendetwas zwischen nix und dem Ende des Universums. Ohne Namensauflösung ist suboptimal.
Sind die ESXe über IP oder FQDN eingetragen ?
Sind die DNS Server auch AD DCs ? Dann kann das auch Auswirkungen auf SSO haben. Bei 5.1 waren im SSO die DCs direkt eingetragen.
Ist es möglich erst einen neuen DNS Server einzurichten und den dann überall einzutragen ?
Ändern sich nur die DNS Server oder auch die Domäne (x.de wird y.de) ? Letzteres dürfte vCenter auf die Bretter legen wenn die SSL Zertifikate nicht mehr passen.
Sind die ESXe über IP oder FQDN eingetragen ?
Sind die DNS Server auch AD DCs ? Dann kann das auch Auswirkungen auf SSO haben. Bei 5.1 waren im SSO die DCs direkt eingetragen.
Ist es möglich erst einen neuen DNS Server einzurichten und den dann überall einzutragen ?
Ändern sich nur die DNS Server oder auch die Domäne (x.de wird y.de) ? Letzteres dürfte vCenter auf die Bretter legen wenn die SSL Zertifikate nicht mehr passen.
Hi und danke für deine Antwort. Die Hosts sind mit FQDN im Vcenter registriert. Das DNS ist eine Cluster-Lösung. Diese muss leider vom routing geändert werden und dadurch ist das DNS für ungefähr 10 Minuten down. Habt ihr eure DNS Welt auch virtuell oder sollte man ein Backup Aktiv/Passiv Lösung physikalisch am laufen?
Danke für deine/eure Hilfe
Danke für deine/eure Hilfe
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Zur Frage nach phys. DNS Servern. Nein wir haben hier bei uns und bei den allermeisten Kunden nur noch Virtuelle DNS bzw. DCs. Allerdings ist der Grossteil der Umgebung dafuer ausgelegt was bedeutet das Monitoring/RDP Manager hat primaer IPs.
Zu vSphere 4.x Zeiten hatten die ESX Hosts nen Problem wenn beim booten kein DNS erreichbar hat und sie mal eben 75min benoetigt haben. Gabs dann mal nen Patch von VMware.
Wenn die Hosts per FQDN ins vCenter aufgenommen wurden so hat dies Primaer eine Auswirkung wenn der Client eine Konsole oeffnen moechte. Dann wird der Name an den Client uebergeben und er muss diesen per DNS aufloesen koennen. Stehen sie mit der IP drin so bekommt er diese direkt und verwendet diese.
Was das vCenter bzw. ESXi Hosts angeht so haben wir allerdings die etc/hosts mit Eintraegen gefuellt gehalt in der Anfangsphase. Seit vSphere 6 machen wir das nicht mehr.
Ja ich habe mehrmals Wiederinbetriebnahmen von ESXi Clustern ohne DNS/DCs gemacht.
Ja wir hatten schon Phasen von Nichterreichbarkeit der DNS/DCs Server weil Wartungsarbeiten an der Firewall/Router vorgenommen worden sind und bei uns "vSphere" ein eigenes Netz hat und die DNS/DCs wo anders stehen.
Gruss
Joerg
Zu vSphere 4.x Zeiten hatten die ESX Hosts nen Problem wenn beim booten kein DNS erreichbar hat und sie mal eben 75min benoetigt haben. Gabs dann mal nen Patch von VMware.
Wenn die Hosts per FQDN ins vCenter aufgenommen wurden so hat dies Primaer eine Auswirkung wenn der Client eine Konsole oeffnen moechte. Dann wird der Name an den Client uebergeben und er muss diesen per DNS aufloesen koennen. Stehen sie mit der IP drin so bekommt er diese direkt und verwendet diese.
Was das vCenter bzw. ESXi Hosts angeht so haben wir allerdings die etc/hosts mit Eintraegen gefuellt gehalt in der Anfangsphase. Seit vSphere 6 machen wir das nicht mehr.
Ja ich habe mehrmals Wiederinbetriebnahmen von ESXi Clustern ohne DNS/DCs gemacht.
Ja wir hatten schon Phasen von Nichterreichbarkeit der DNS/DCs Server weil Wartungsarbeiten an der Firewall/Router vorgenommen worden sind und bei uns "vSphere" ein eigenes Netz hat und die DNS/DCs wo anders stehen.
Gruss
Joerg
Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste