Hallo,
Ich soll in einer DMZ ein Debian-Demosystem betreiben das jede Nacht zurück gesetzt werden soll.
Mein Ansatz:
1)
Der Host spielt jede nacht um 01:00 einen snapshot zurück
2)
Der Gast wird um 06:00 einmal neu gestartet um sicher zu stellen das keine Anwendung durch den Snapshot ineinem unklaren Zustand sind
3)
Im Gast läuft ein Scrit mit das regelmässig eine Datei "touched" wirf . Wir die Datei älter als 25 Stunden ist keine Rücksicherung gelaufen. Dann bekomme ich einen Alarm in meinem Monitoring.
Hat jemand Tips und Anmerkungen was ich besser machen kann?
Gruss
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
DMZ-System jede Nacht aus snapshot refreshen
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Ist das Privat oder in der Firma?
Angeblich bekommt man ja was hingefrickelt das der vSphere Hypervisor selbst nen Script per CRON aufruft.
Damit solltest du die VM immer zurueck setzen koennen.
Gruss
Joerg
Angeblich bekommt man ja was hingefrickelt das der vSphere Hypervisor selbst nen Script per CRON aufruft.
Code: Alles auswählen
vim-cmd vmsvc/snapshot.revert
Insufficient arguments.
Usage: snapshot.revert vmid snapshotId suppressPowerOn
Revert to a snapshot on the vm.
Damit solltest du die VM immer zurueck setzen koennen.
Gruss
Joerg
irix hat geschrieben:Ist das Privat oder in der Firma?
Angeblich bekommt man ja was hingefrickelt das der vSphere Hypervisor selbst nen Script per CRON aufruft.Code: Alles auswählen
vim-cmd vmsvc/snapshot.revert
Insufficient arguments.
Usage: snapshot.revert vmid snapshotId suppressPowerOn
Revert to a snapshot on the vm.
Damit solltest du die VM immer zurueck setzen koennen.
Gruss
Joerg
Hallo,
ist dienstlich.
Wir haben uns ein zentrales Admin und Reporttool mit C# gebaut dem wir gerade beibringen zeitgesteuert Kommandos remote auf den Hosts auszuführen.
Damit vermeide ich dann auf den Hosts selber was basteln zu müssen was dann anch einem reboot oder update weg ist oder Probleme macht.
Gruss
Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste