Hallo,
ich bin neu hier und dies ist mein erstes Thema. Vielen Dank für die schnelle Aktivierung.
Ich habe ein Problem damit, dass ich VSA in einem neuen vCenter Server nicht mehr wiederhergestellt bekomme. Unser alter vCenter Server ist futsch und der neue ist so weit aufgebaut. Anschließend bin ich nach folgendem Dokument vorgegangen um den VSA-Cluster wieder herzustellen:
https://pubs.vmware.com/vsphere-50/inde ... BBB0E.html
Beim Versuch die Hosts in den neuen Cluster zu verschieben läuft der Wizzard in folgenden Fehler:
Cannot recover VSA cluster: Error seen: Adding hosts to HA Cluster failed.
Move host into cluster VSA HA Cluster
The host cannot be admitted to the cluster's current Enhanced vMotion Compatibility mode.
Powered-on or suspended virtual machines on the host may be using CPU features hidden by that mode.
Wenn ich den Cluster händisch erstelle kann ich die Hosts problemlos darin erstellen bzw. dort hin verschieben, weshalb ich die Meldung so verstehe, dass bei der automatischen Erstellung des Clusters Enhanced vMotion Compatibility automatisch eingestellt ist.
Wenn ich den Cluster händisch erstelle ist der VSA-Manager leer. Da wir offensichtlich Probleme mit einem der Stores haben benötige ich aber dringend eine Möglichkeit diesen zu verwalten.
Ich muss das VSA nicht unbedingt im VSA-Manager haben. Das wäre zwar super, aber mir geht es primär darum, das VSA zu monitoren und eventuell zu reparieren.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VSA Manager nach Crash des vCenter Servers leer
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Hilft dir der KB-Eintrag Re-adding an ESX host to an EVC cluster (1012864) weiter?
Hallo Dayworker,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider hilft mir der Artikel wahrscheinlich nicht weiter. Während des VSA-Wiederherstellungsvorgangs wird der Cluster neu erstellt. Wenn der Cluster bereits existiert oder die Hosts bereits im vCenter vorhanden sind kommt die Fehlermeldung, dass diese nicht angelegt werden können, weil sie schon da sind und der Vorgang bricht ebenfalls ab.
Allerdings bin ich schon vorher auf den Hinweis mit laufenden Maschinen gestoßen. Es könnte also funktionieren, wenn alle Maschinen aus sind. Wären da nicht die VSA-Servern, welche sich logischerweise ebenfalls auf den Hosts befinden? Wenn ich die ausschalte ist der VSA-Cluster nicht erreichbar. Dann bricht der Wizzard noch früher ab. Also muss auf jedem Host mindestens eine Maschine laufen, damit der Wizzard überhaupt erst starten kann.
Irgendwie fühlt sich das alles nach einem Dosenöffner in der Dose an.
Im Moment befürchte ich, dass ich alle Maschinen auf einen anderen Store migrieren und das VSA neu aufbauen muss. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Danke und Gruß
Ralf
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider hilft mir der Artikel wahrscheinlich nicht weiter. Während des VSA-Wiederherstellungsvorgangs wird der Cluster neu erstellt. Wenn der Cluster bereits existiert oder die Hosts bereits im vCenter vorhanden sind kommt die Fehlermeldung, dass diese nicht angelegt werden können, weil sie schon da sind und der Vorgang bricht ebenfalls ab.
Allerdings bin ich schon vorher auf den Hinweis mit laufenden Maschinen gestoßen. Es könnte also funktionieren, wenn alle Maschinen aus sind. Wären da nicht die VSA-Servern, welche sich logischerweise ebenfalls auf den Hosts befinden? Wenn ich die ausschalte ist der VSA-Cluster nicht erreichbar. Dann bricht der Wizzard noch früher ab. Also muss auf jedem Host mindestens eine Maschine laufen, damit der Wizzard überhaupt erst starten kann.
Irgendwie fühlt sich das alles nach einem Dosenöffner in der Dose an.
Im Moment befürchte ich, dass ich alle Maschinen auf einen anderen Store migrieren und das VSA neu aufbauen muss. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Danke und Gruß
Ralf
Also. Das Problem wurde mittlerweile mit dem Support von VMware gelöst.
Mein Fehler war, dass der vCenter Server eine aktuellere Softwareversion als das VSA hatte. Also:
- vCenter Server deinstalliert
- vCenter Server mit gleicher Softwareversion wie VSA neu installiert
- VSA Cluster im vCenter Server wieder importiert
Kurz: vCenter Server darf nicht aktueller als das VSA sein!
Anschließend haben wir festgestellt, dass der Cluster tatsächlich fehlerhaft ist und haben diesen repariert. Nach erfolgreicher Reparatur haben wir den VSA-Server upgedatet und anschließend auch den vCenter Server. Seitdem läuft alles einwandfrei.
Mein Fehler war, dass der vCenter Server eine aktuellere Softwareversion als das VSA hatte. Also:
- vCenter Server deinstalliert
- vCenter Server mit gleicher Softwareversion wie VSA neu installiert
- VSA Cluster im vCenter Server wieder importiert
Kurz: vCenter Server darf nicht aktueller als das VSA sein!
Anschließend haben wir festgestellt, dass der Cluster tatsächlich fehlerhaft ist und haben diesen repariert. Nach erfolgreicher Reparatur haben wir den VSA-Server upgedatet und anschließend auch den vCenter Server. Seitdem läuft alles einwandfrei.
Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste