vCenter Server Appliance 5.5 - AD User Authentifizierung
Verfasst: 01.10.2013, 08:32
Hallo Community,
ich habe mir die neue VCSA mal angeschaut und komme an einen sehr seltsamen Fehler. Ich habe die VCSA mit static IP und DNS Eintrag hochgezogen und diese in's Win-AD mit aufgenommen (SPN/UPN Konto basierend o. Maschinenkonto basierend).
Möchte ich allerdings in dem neuen SSO einem beliebigen Domänenuser entsprechende Rechte gewähren und verknüpfe ich den user mit einer Rolle auf einem Objekt, bekomme ich beim anmelden mit diesem User den Hinweis, dass die Credentials falsch wären (was ich 100% ausschliessen kann). (im vsphere_client_virgo log)
Das einzigst ähnliche, was ich hierzu gefunden habe, ist dieser Artikel, wobei der Domänenname in meinem Fall keine Umlaute enthält, wohl aber die Gruppennamen der User:
kb.vmware.com/kb/2060873
Ich gehe also davon aus, dass die VCSA mit deutschsprachigen ADs ein Problem hat. Gibt es hier Leute die ähnliche Probleme haben oder besser noch, herausgefunden haben wie man die VCSA mit einem User eines deutschsprachigen ADs nutzen kann?
Viele Grüße
2-D
ich habe mir die neue VCSA mal angeschaut und komme an einen sehr seltsamen Fehler. Ich habe die VCSA mit static IP und DNS Eintrag hochgezogen und diese in's Win-AD mit aufgenommen (SPN/UPN Konto basierend o. Maschinenkonto basierend).
Möchte ich allerdings in dem neuen SSO einem beliebigen Domänenuser entsprechende Rechte gewähren und verknüpfe ich den user mit einer Rolle auf einem Objekt, bekomme ich beim anmelden mit diesem User den Hinweis, dass die Credentials falsch wären (was ich 100% ausschliessen kann). (im vsphere_client_virgo log)
Das einzigst ähnliche, was ich hierzu gefunden habe, ist dieser Artikel, wobei der Domänenname in meinem Fall keine Umlaute enthält, wohl aber die Gruppennamen der User:
kb.vmware.com/kb/2060873
Ich gehe also davon aus, dass die VCSA mit deutschsprachigen ADs ein Problem hat. Gibt es hier Leute die ähnliche Probleme haben oder besser noch, herausgefunden haben wie man die VCSA mit einem User eines deutschsprachigen ADs nutzen kann?
Viele Grüße
2-D