Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VM per Kommandozeile unter einem neuen Namen registrieren

Moderatoren: Dayworker, irix

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

VM per Kommandozeile unter einem neuen Namen registrieren

Beitragvon rprengel » 24.02.2016, 15:15

Hallo,

wie kann ich eine nicht registrierte VM (Kopie einer existierenden VM) per Kommadozeile unter einem anderen Namen registrieren oder muss man wie auf diversen Seiten beschrieben die VM clonen?

Gruss und Dank

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 24.02.2016, 17:02

Kann mich aktuell garnicht erinnern ob man beim "Add to Inventory" ueber die GUI einen neuen Namen vergeben kann oder obs immer der ist welcher in der *.vmx DRIN steht.

Wenn es nur letzteres ist dann wuerde ich sagen das die Loesung sein sollte den Wert "displayName" in der *.vmx vorher zuaendern und dann ein register zu machen.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 743
Registriert: 23.07.2008, 14:09
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Beitragvon mangold » 25.02.2016, 13:44

wobei ich die Maschine ganz gerne Klone um die Namen zu bereinigen, dann werden auch alle dazu gehörigen Dateien umbenannt. Ganz hilfreich wenn man in die Datastores rein schaut und weiß welche Ordner/Dateien zu welchen VMs gehören. Hab da schon einige "hmmm, aha" Situationen gehabt.

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 25.02.2016, 14:03

Cloning setzt leider ein vCenter voraus. Ohne vCenter bleibt nur Kopieren (oder "--clonevirtualdisk" auf der Kommandozeile mit vmkfstools).

Auf jeden Fall ist ein unbedachtes Registrieren (und Inbetriebnehmen) einer kopierten VM, deren "Original" noch laeuft, grundsaetzlich keine gute Idee, weder vom ESXi- noch vom Netzwerkstandpunkt her. Wenn man weiss, was man tut, und die Abhaengigkeiten kennt & beachtet & anpasst, kann man's tun, sonst laesst man's doch besser.

Kleines PS am Rande zur Bestaetigung:
Beim "Add to Inventory" ist tatsaechlich der erste abgefragte Paramaeter der Display-Name, unter dem die VM angezeigt werden soll. Wie schon ausgefuehrt, aendert das aber selbstverstaendlich nix an den restlichen Parametern der VM.

Member
Beiträge: 60
Registriert: 16.08.2006, 11:27

Beitragvon olaf123 » 04.03.2016, 10:10

Gibt es zum Kopieren einer vm, deren "Original" danach ebenfalls noch läuft, ein How-To?
Ich hatte eigentlich vor, später an einer Kopie meine weiteren Basteleien zu testen und gehofft, man kopiert die vm und passt einfach die IP in der vm an.

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 04.03.2016, 10:57

Du legst einfach ueber die GUI eine neue VM an.... nur ohne Festplatten. Das hat den Vorteil das alle UUID, MACs und der Verzeichnisname einzigartig sind und existieren.

Dann auf der Kommandozeile das vmkfstools bemuehen um die VMDK zukopieren/clonen. Dazu muss die Original VM
1. Entweder aus sein
oder
2. Du machst einen Snapshot und nimmt die Basis VMDK als Quelle

Anschliessend deiner neuen VM die Festplatten anhaengen.

Gruss
Joerg


Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste