Seite 1 von 1
Bootbank cannot be Found / Sicherung Hilfe (SD-Karte defekt?
Verfasst: 29.08.2016, 12:19
von hasel
Hallo zusammen,
ich habe folgende Meldung bei einem ESXi Host:
"Verbindung zum Gerät mpx.vmhba32:C0:t=:L0, welches das Boot-Dateisystem /vmfs/devices/disks/mpx.vmhba32:C0:T0:L0 unterstützt, ging verloren. Daher werden Änderungen an der Hostkonfiguration nicht dauerthaft gespeichert.
Das Bootsystem liegt auf einer SD Karte im Server, also denke ich das diese kaputt ist aber der ESXI derzeit noch aktiv läuft mit den VMs. VCenter gibt es nicht, es ist ein Standalone ESXI Host.
Mein Ziel:
1.) ESXI Konfig inkl. Bootdateien sichern derzeit im aktiven Zustand (denke durch Neustart würde der ESXI Host so nicht mehr booten!)
2.) Kartenlesegerät mit neuer SD-Karte anschließend an einem Rechner
3.) Dateien auf neue SD Karte kopieren und die alte im Server ersetzen.
4.) ESXi Host starten und hoffen das alles ist wie früher
Hat jemand eine einfache Anleitung?
Vielen Dank im Voraus!
Re: Bootbank cannot be Found / Sicherung Hilfe (SD-Karte def
Verfasst: 29.08.2016, 12:32
von rprengel
hasel hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe folgende Meldung bei einem ESXi Host:
"Verbindung zum Gerät mpx.vmhba32:C0:t=:L0, welches das Boot-Dateisystem /vmfs/devices/disks/mpx.vmhba32:C0:T0:L0 unterstützt, ging verloren. Daher werden Änderungen an der Hostkonfiguration nicht dauerthaft gespeichert.
Das Bootsystem liegt auf einer SD Karte im Server, also denke ich das diese kaputt ist aber der ESXI derzeit noch aktiv läuft mit den VMs. VCenter gibt es nicht, es ist ein Standalone ESXI Host.
Mein Ziel:
Wie ich gelesen habe läuft der ESXi nun im RAM. Ich würde gerne versuchen die ESXi Konfig inkl. Bootsystem zu sichern im aktiven Zustand und anschießend eine Rücksicherung machen auf eine neue SD Karte, wovon der ESXI Host dann bootet.
Hat jemand eine einfache Anleitung?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo,
deshalb der Tip eine einfache Notebook-Platte fürs System zu nutzen.
An /etc kommst du nicht mehr ran?
Ansonsten Client öffen und Screenshots aller Einstellungen machen und dann neu nachbauen und dann immer schön die Konfiguartion sichern,
Gruss
Verfasst: 29.08.2016, 12:35
von hasel
Hi danke für die Info!
Mit welchem befehl kann ich es testen?
Ich hatte gelesen das der ESXI trotz der kaputten SD Karte wohl im RAM läuft, sprich wäre es jetzt ja super, wenn ich das System noch irgendwohin sichern und auf neue SD spiegeln könnte.
Würde gerne wissen, ob und wie es möglich ist hmm
Verfasst: 29.08.2016, 13:07
von PBecker
Also unser HP Microserver Gen8 meldet das auch regelmäßig.
Reboot war nie ein Problem. Meldung taucht dann relativ schnell wieder auf.
Verfasst: 29.08.2016, 13:21
von continuum
Meld dich mal per ssh am ESXi an und ruf den Befehl
backup.sh 1
auf.
Dieser speichert die aktuellen Einstellungen in einem tarball namens state.tgz
state.tgz wird entweder in /bootbank oder in /tmp gespeichert.
Bei dir dann wahrscheinlich in /tmp
Mit dieser Sicherung kann man dann einen ESXi neu installieren und die vorherige Konfigurartion importieren.
Siehe zB
https://kb.vmware.com/selfservice/micro ... Id=2043048
Verfasst: 29.08.2016, 14:01
von hasel
Danke für die Info!
Dh es besteht derzeit keine Möglichkeit Dateien als backup zu erzeugen mit dem man eine neue SD-Karte bootfähig bestückt, so dass man diese nur wechselt und mit dieser bootet?
Verfasst: 29.08.2016, 14:25
von continuum
Ich wüsste derzeit keine Möglichkeit.
Aber ein neuer ESXi ist doch in ein paar Minuten installiert - daher ist man ruckzuck damit fertig.
Verfasst: 08.09.2016, 09:57
von hasel
Hätte noch eine Frage.
Wird bei der Konfigsicherung nur die Grundeinstellungen wie IP-Adressen (Host, DNS, GW etc) gesichert oder auch die VMs in der Bestandsliste mit Ihren Konfiguration (CPU,RAM,eingebundene HDDs etc)??
Vielen Dank euch!!!
Verfasst: 08.09.2016, 10:06
von irix
Berechtigte Frage.... aber eigentlich auch kein Drama wenn die VMs nicht mehr Registriert sind nach einem Restore der Konfig.
Das hinzufuegen einer bereits vorhanden VM, welche in einem Datastore liegt, geht innerhalb von Sekunden in dem per "Browse Datastore" die entsprechende *.vmx ausgewaehlt wird und man "Add to Inventory" macht. In der *.vmx ist die Konfig deiner VM vermerkt und der ESXi wird sie auch immer erneut auslesen wenn er die VM anstarten soll.
Gruss
Joerg