Umzug Fileserver auf W2012 / Umhängen der Daten-VDMK
Verfasst: 27.03.2015, 11:53
Moin,
im Zuge der allgemeinen Ablösung von W2k3 in unserem Unternehmen plane ich z.Zt. die Ablösung unseres Fileservers durch W2012. Um mir das Ganze möglichst einfach zu machen, möchte ich die vorhandenen VDMK der Datenpartitionen des Fileservers einfach auf eine neue 2012 Server VM umhängen.
In meiner Testumgebung und VMWare Workstation habe ich das Ganze schon einmal durchgespielt. Nun möchte ich das auf unsere VM 5.1 Infrastruktur umsetzten. Uns ist dabei wichtig, dass am Ende alle Daten der VM wieder gemeinsam in einem Ordner liegen.
Hier meine Planung:
1. Installation einer 2012’er VM incl. Patchen des BS.
2. Registrierung der 2012’er VM im VCenter entfernen
3. Am Tag X Export der notwendigen Registry-Einträge vom W2k3 Server für die Berechtigungen/Freigaben
4. Herunterfahren des W2k3 Servers. Registrierung der VM im VCenter entfernen.
5. Löschen der W2k3-vmx, vdmk, nvram, usw. aus dem Ordner des Fileservers (Natürlich nur die vdmk der Systempartition)
6. Entfernen des W2k3 aus der Domäne
7. Verschieben der 2012-vmx, vdmk, nvram, usw. in den Ordner des Fileservers
8. 2012 VM aus dem Ordner des Fileservers neu im VCenter registrieren
9. Starten der 2012 VM und aufnehmen in Domäne mit Namen und IP des alten Fileservers
10. Anbindung der Datenlaufwerke (vdmk) an den neuen Fileserver, Einspielen der Registry-Einträge für die Berechtigungen/Freigaben
Ist das aus Eurer Sicht so in Ordnung, oder gibt es einen besseren Weg?
Gruß
Dirk
im Zuge der allgemeinen Ablösung von W2k3 in unserem Unternehmen plane ich z.Zt. die Ablösung unseres Fileservers durch W2012. Um mir das Ganze möglichst einfach zu machen, möchte ich die vorhandenen VDMK der Datenpartitionen des Fileservers einfach auf eine neue 2012 Server VM umhängen.
In meiner Testumgebung und VMWare Workstation habe ich das Ganze schon einmal durchgespielt. Nun möchte ich das auf unsere VM 5.1 Infrastruktur umsetzten. Uns ist dabei wichtig, dass am Ende alle Daten der VM wieder gemeinsam in einem Ordner liegen.
Hier meine Planung:
1. Installation einer 2012’er VM incl. Patchen des BS.
2. Registrierung der 2012’er VM im VCenter entfernen
3. Am Tag X Export der notwendigen Registry-Einträge vom W2k3 Server für die Berechtigungen/Freigaben
4. Herunterfahren des W2k3 Servers. Registrierung der VM im VCenter entfernen.
5. Löschen der W2k3-vmx, vdmk, nvram, usw. aus dem Ordner des Fileservers (Natürlich nur die vdmk der Systempartition)
6. Entfernen des W2k3 aus der Domäne
7. Verschieben der 2012-vmx, vdmk, nvram, usw. in den Ordner des Fileservers
8. 2012 VM aus dem Ordner des Fileservers neu im VCenter registrieren
9. Starten der 2012 VM und aufnehmen in Domäne mit Namen und IP des alten Fileservers
10. Anbindung der Datenlaufwerke (vdmk) an den neuen Fileserver, Einspielen der Registry-Einträge für die Berechtigungen/Freigaben
Ist das aus Eurer Sicht so in Ordnung, oder gibt es einen besseren Weg?
Gruß
Dirk