Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Stunden ein großes Problem. Ohne vorwahnung hat das vCenter den Betrieb eingestellt (Windows VM) und wird als "Unkown 4 (ungültig)" angezeigt.
Ich habe bereits versucht die VM auf einen anderen Host neu ein zu hängen, aber kein Erfolg.
Gruß
Peter
Edit1:
Wenn ich versuche die vmdk zu kopieren, bekomme ich die Meldung:
"Zugruff auf datei /vmfs/volumes/5174......./vCenter/vCenter.vmdk nicht möglich, weil sie gesperrt ist."
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
[Gelöst] vCenter VM Unkown
-
mister-man
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
-
mister-man
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
Hallo ~thc, Hallo zusammen,
nach einigen Stunden Arbeit, habe ich mein Problem gelöst. Deshalb wollte ich einmal berichten, fallls jemand weiteres ein ähnliches Problem hat, wie ich dieses gelöst habe.
Vorweg muss ich ersteinmal sagen, dass der einsatz eines virtuellen vCenters selbst in kleinen Umgebungen nur so lange gut ist, wie kein Fehlerfall eintritt.
Zur Umgebung:
Wir nutzen ein IBM SAN, welches über iSCSI verbunden ist. HIer liegen alle VM's. Die ESXi Server besitzen zwar lokale Platten, auf diesen sind aber nur die ESXi installiert.
Nun zum Problem und deren einfache Lösung:
Wie ich bereits geschrieben hatte, konnte die vCenter VM durch keinen ESXi gestartet werden, da sie vom Datenspeicher nicht hinzugefügt werden konnte. Nur 1 ESXi Server (der letzte auf dem die VM lief) konnte die VM aus dem Datenspeicher hinzufügen, dann wurde sie aber als Unkown angezeigt.
Die Lösung war sehr simpel, ich habe die VM (Unknown) aus der Bestandsliste entfernt und den ESXi Server heruntergefahren. Danach konnte ich die VM in einem anderen ESXi in die Bestandsliste hinzufügen.
Gruß
Peter
nach einigen Stunden Arbeit, habe ich mein Problem gelöst. Deshalb wollte ich einmal berichten, fallls jemand weiteres ein ähnliches Problem hat, wie ich dieses gelöst habe.
Vorweg muss ich ersteinmal sagen, dass der einsatz eines virtuellen vCenters selbst in kleinen Umgebungen nur so lange gut ist, wie kein Fehlerfall eintritt.
Zur Umgebung:
Wir nutzen ein IBM SAN, welches über iSCSI verbunden ist. HIer liegen alle VM's. Die ESXi Server besitzen zwar lokale Platten, auf diesen sind aber nur die ESXi installiert.
Nun zum Problem und deren einfache Lösung:
Wie ich bereits geschrieben hatte, konnte die vCenter VM durch keinen ESXi gestartet werden, da sie vom Datenspeicher nicht hinzugefügt werden konnte. Nur 1 ESXi Server (der letzte auf dem die VM lief) konnte die VM aus dem Datenspeicher hinzufügen, dann wurde sie aber als Unkown angezeigt.
Die Lösung war sehr simpel, ich habe die VM (Unknown) aus der Bestandsliste entfernt und den ESXi Server heruntergefahren. Danach konnte ich die VM in einem anderen ESXi in die Bestandsliste hinzufügen.
Gruß
Peter
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste