VM(WEB-Server) und DMZ
Verfasst: 06.06.2014, 08:28
Hallo ,
ich muss einen Web-Server wegen Hardwareausfall dringend virtualisieren. Da es ein Web-Server ist- war er bis jetzt in der DMZ.(IP:192.168.4.240, Gateway:192.168.4.254, dns:192.168.4.30).
Ich habe in der Firma zwei Esxi5.1 -Hosts. Bis jetzt waren da nur LAN-Server drauf. Nach der erfolgreichen Virtualisierung musste ich feststellen, dass ich einen neuen vSwitch brauche, den ich auch gleich erstellt habe. Ich habe es DMZ-Switch benannt und ihm die vmnic3 zugeordnet (ich habe in dem Host 8 Netzwerkkarten). Dann habe ich die vmnic3 mit dem Router verbunden(LAN-Kabel aus dem defektem Server in die vmnic3) und dem virtualisiertem Web-Server in den VM-Einstellungen den DMZ-Switch zugeordnet. Zuletzt habe ich noch die Netzwerkkarten (IP, Gateway,...) auf dem virtualisiertem WEB-Server nachgeprüft. Leider ist der Server nicht erreichbar, das heißt- er kann nicht ins Internet.
Im LAN- also auch die VM-Hosts haben folgende Adressen: IP:192.168.1.x, Gateway:192.168.1.254 und DNS:192.168.1.200.
Was habe ich falsch gemacht?
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Ich hoffe auf Antworten
ich muss einen Web-Server wegen Hardwareausfall dringend virtualisieren. Da es ein Web-Server ist- war er bis jetzt in der DMZ.(IP:192.168.4.240, Gateway:192.168.4.254, dns:192.168.4.30).
Ich habe in der Firma zwei Esxi5.1 -Hosts. Bis jetzt waren da nur LAN-Server drauf. Nach der erfolgreichen Virtualisierung musste ich feststellen, dass ich einen neuen vSwitch brauche, den ich auch gleich erstellt habe. Ich habe es DMZ-Switch benannt und ihm die vmnic3 zugeordnet (ich habe in dem Host 8 Netzwerkkarten). Dann habe ich die vmnic3 mit dem Router verbunden(LAN-Kabel aus dem defektem Server in die vmnic3) und dem virtualisiertem Web-Server in den VM-Einstellungen den DMZ-Switch zugeordnet. Zuletzt habe ich noch die Netzwerkkarten (IP, Gateway,...) auf dem virtualisiertem WEB-Server nachgeprüft. Leider ist der Server nicht erreichbar, das heißt- er kann nicht ins Internet.
Im LAN- also auch die VM-Hosts haben folgende Adressen: IP:192.168.1.x, Gateway:192.168.1.254 und DNS:192.168.1.200.
Was habe ich falsch gemacht?
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Ich hoffe auf Antworten