Seite 1 von 1
Verhalten bei entfernen von Snaoshots sehr unterschiedlich
Verfasst: 19.02.2014, 08:14
von m.mart1n
Hallo,
ich habe das Problem bei uns das das entfernen eines Snapshots eine sehr, sagen wir mal, variable Zeit in Anspruch nimmt. Es gibt immer mal wieder so Ausreißer wie hier im Bild zu sehen:
Das Problem dabei ist nicht nur das es teilweise sehr lang dauert bis der Snapshot entfernt wird, sondern auch das die VM dann einfach eine halbe Stunde stillt steht ohne das sie pingbar ist sonst auf irgendeine Art und Weise darauf zugegriffen werden kann. In den performance charts sieht man das cpu bei nahezu konstant bei 0 liegt in dieser Zeit.
Ist es möglich hier irgendwelche Maßnahmen einzuleiten um herauszufinden wo sich das Problem (evtl. bottleneck) befindet?
Es sei noch erwähnt das es sich bei den Snapshots um inkrementelle Sicherungen handelt und sich diese meist im Bereich zwischen 500 und 2000 MB bewegen (Mailserver).
Viele Grüße
Martin
Verfasst: 19.02.2014, 08:36
von Gad
Wie alt sind die Snapshots die du löscht?
Wie viele weitere Snapshots haben die VMs?
Was meinst du mit die Snapshots sind inkrementelle Sicherungen?
Du weißt das Snapshots kein Backup sind?
Edit:
Ich hatte das Problem bisher einmal als ich einen sehr alten Snapshot gelöscht habe, während den letzten 30 Minuten der Snapshot Löschung hat die VM nicht mehr reagiert. Bei aktuellen Snapshots ist es mir noch nie aufgefallen.
Verfasst: 19.02.2014, 08:41
von m.mart1n
Gad hat geschrieben:Du weißt das Snapshots kein Backup sind?
nicht?
Ne Spaß beiseite
Die Snapshots sind in 99% der Fälle nicht älter als eine Stunde.
Die VM hat keine weiteren Snapshots.
Mit inkrementelle Sicherung meine ich, das die Backupsoftware einen Snapshot erstellt um die Quell-vmdk wegschreiben zu können und anschließend den Snapshot wieder automatisch löscht. Eben dieser Prozess dauert manchmal ewig...
Viele Grüße
Martin
Verfasst: 19.02.2014, 08:53
von v-rtc
Hallo,
gibt es für das "manchmal" bestimmte Regelmäßigkeiten? Bzw. irgendwas das Dir auffällt was zu dieser Zeit parallel läuft?
Viele Grüße
Rolf
Verfasst: 19.02.2014, 09:01
von m.mart1n
Hallo,
bestimmte Regelmäßigkeiten kann ich nicht erkennen. Die Backups laufen ja immer Nachts und am Standort wo der Mailserver steht gibt es auch keinen Schichtbetrieb oder ähnliches.
Es ist seit dem auch nicht wieder passiert.
Viele Grüße
Martin
Verfasst: 19.02.2014, 09:05
von v-rtc
Hallo,
sehr seltsam. Gibt es in der Backup Software ein Logfile? Vielleicht auch den Support von VMWare befragen. Vielleicht finden die ja etwas mehr darüber heraus? Sofern auf dem Host, Netzwerk und dem Storage nichts auffällt.
EDIT: Habt Ihr ein Monitoring System der bestimmte Punkte die hier zutreffen misst?
Viele Grüße
Rolf
Verfasst: 19.02.2014, 09:49
von m.mart1n
Hallo,
die Backupsoftware zeigt keine Auffälligkeiten. Sie erstellt den Snapshot, schreibt ihre Daten weg und gibt den Befehl weiter das der Snapshot wieder entfernt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist die Backupsoftware aus dem Spiel.
Was die sonstigen Daten angeht ist eigentlich alles im grünen Bereich. Was mir auffällt ist, das auf der Lun auf der der Snapshot wieder integriert wird nur mit 6-7 MB/s geschrieben wird.
Gruß
Martin
Verfasst: 19.02.2014, 09:56
von JustMe
Zusaetzlich zu den Anregungen von Rolf:
Von der Vermutung ausgehend, dass es sich bei den "Remove Snapshot" Operationen immer um dieselbe VM handelt (Informationen "schwaerzen" ist ja ganz nett, aber man sollte darauf achten, nicht zu viel vorzuenthalten), wuerde sich mir die Frage stellen, was denn zwischen dem 17.1. und dem 6.2. gewesen ist. Vorher 1min, danach 7h.
Wenn man ausserdem davon ausgeht, dass das Aufloesen des Snapshots automatisch von der Backup-Software angestossen wird, stellt sich die Frage, warum das am 6.2. erst um 7:35 passierte. Backup-Job manuell gestartet? Wenn ja, warum? Oder hat der Backup selbst wesentlich laenger gedauert? Ebenso: Wenn ja, warum?
Die VM hat keine weiteren Snapshots.
In der Anzeige vom Snapshot-Manager, oder tatsaechlich nicht?