Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Performanceprobleme - stellenweise Stillstand

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2013, 11:40

Performanceprobleme - stellenweise Stillstand

Beitragvon Helgomat » 13.02.2014, 08:16

Hallo!

Zuerst einmal vorne weg: ich habe von der ganzen Materie noch gar keine Ahnung.

Ein Kunde meiner Firma hat aber ein Problem und ich beschäftige mich in so fern mit dem Fall, daß ich versuche über den Support von HP und auch von VMware irgendwie dem Kunden zu helfen. Hier die Mails die wie von Ihm bekommen haben

derzeit haben wir sporadisch erhebliche Probleme mit der Latenz. Unser Fileserver scheint als einziger Server bemerkbar davon betroffen zu sein. Der Zugriff auf die Profildaten und Benutzerdaten gestaltet sich dementsprechend verzögert.
Erst nach einem Neustart heute morgen, hat sich die Situation ein wenig beruhigt.

In der Ereignisanzeige des Fileserver sind leider keine eindeutigen Informationen enthalten, die auf das Problem hinweisen.

Ein Anhaltspunkt könnte die Sicherung vom Freitagabend sein. Laut ARCServe konnte das Snapshot vom Fileserver "Zeus" nicht gelöscht werden ( siehe Anhang, dies betraf mehrere VMWares auf unserem FD-ESXi-01 ). Erst am gestrigen Tag konnte das Abbild gelöscht werden. Zwischenzeitlich war der Fileserver am Wochenende aber auf Grund dieses Vorganges nicht erreichbar.
Habe über den VsphereClient die Snapshots kontrolliert. Es sind keine Snapshots mehr vorhanden, die diese Performanceeinbrüche erzeugen könnten.
In den Ereignissen vom VsphereClient wurden jedoch alle 1-5 Minuten Latenzprobleme gemeldet: Bild

Diese Meldungen erscheinen momentan immer noch stetig. Wobei hier meist der fd-esxi-01 betroffen ist, auf dem sich auch der Fileserver befindet.


Bei der Kontrolle des SAN ist auffällig das auf vd7 die Medienbereinigung aktiv scheint, aber diese kaum / bis keine Fortschritte macht. Hier steht diese zum Beispiel schon seit heute morgen um ca. 7:40 Uhr auf 19% .
Bei vd07 konnte ich aus den Systemereignissen lesen, dass der scrub-vdisk job schon seit dem 25.1 aktiv ist, aber bis heute wohl noch nicht durchgelaufen ist. Ist vielleicht der scrub-vdisk job für die Verzögerungen verantwortlich oder liegt dies einfach an der Größe von 3 TB? Aus Erfahrung, weiß ich das das Einlesen neuer Speicherkapazität sogar 1-2 Wochen benötigen kann, bzw. auch die Überprüfung lange benötigt.

Bild



Da ich neu in der Firma bin, bin ich noch recht unsicher was das ganze angeht und ich hoffe hier kann mir Jemand helfen oder mir zumindest Lösungsansätze geben.
Weitere Daten (z.B. Storagekonfiguration und -umgebung liegen mir vor).

Danke im Voraus und falls ich hier falsch bin steinigt mich nicht ;-)

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 13.02.2014, 09:12

Hallo und herzlich Willkommen,

gebe einfach so viele Infos wie Du hast :-) .

Hat der Kunde schon mal versucht, den Prozess anzuhalten/beenden? Kenne mich mit dem vermutlich HP Storage nicht aus, aber was macht die Medienbereinigung (als Info für Nichtwissende).

Viele Grüße

Rolf

Member
Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2013, 11:40

Beitragvon Helgomat » 13.02.2014, 09:30

Oka, Danke.

Hier weitere Infos:

Es trat u.A. dieser Fehler auf:

Bild

Was die Medienbereinigung macht weiß ich leider nicht.


Ansonsten habe ich noch diese Infos:

Das SAN setzt sich wie folgt zusammen:

3 x MSA 70 welche untereinander per HP External Mini SAS Kabel ( PN: 407344-003 ) miteinander verbunden sind. Diese werden wiederum von einer MSA2324sa gemanaged ( ebenfalls per SAS angebunden, an MSA 70-1 und MSA 70-3 ).

MSA 70 1. : 25 Festplatten --> 60G DP 15K [ SAS 146 GB ]
MSA 70 2. : 20 Festplatten --> 60G DP 10K [ SAS 600 GB ]
MSA 70 3. : 8 Festplatten --> 60G DP 10K [ SAS 300 GB ]
MSA 2324sa: 24 Festplatten --> 60G DP 15K [ SAS 146 GB ]

Über die MSA 2324sa sind jeweils 2 Verbindungen ( HP External Mini SAS Kabel ) zu unseren 3 ESXi Servern ( bzw. ESXi-1, dort befindet sich die VM unseres Fileservers --> Windows Server 2003 R2 Standard Edition / 4GB RAM / ca. 1 zugeteilter Festplattenspeicher ).
Per RJ45 gehen zwei Verbindungen von der MSA 2324sa auf einen HP Switch ( Verwaltungsnetzwerk ).
Zustätzlich gehen von der MSA 2324sa 2 HP External Mini SAS Kabel zu unserem Backup-Server ( Windows Server 2008 R2 Standard / 32GB RAM / 3,2 TB Festplattenspeicher ) der wiederum per SAS Kabel mit unseren LTO Bandlaufwerke verbunden ist.
Die MSA 2324sa, die ESXi-Server, der Backup Server, als auch der angesprochene Fileserver befinden sich im gleichen internen Netzwerk.

Allgemeine Angaben zu unseren ESXi Server ( falls diese benötigt werden ):
FD-ESXi-01 --> HP Proliant DL380 G7 / 12 x 2,799 GHZ / 163000 MB RAM / VMWare ESXi 5.1.0, 1065491
FD-ESXi-02 --> HP Proliant DL380 G7 / 12 x 2,799 GHZ / 163000 MB RAM / VMWare ESXi 5.1.0, 1065491
FD-ESXi-03 --> HP Proliant DL380 G7 / 12 x 2,799 GHZ / 163000 MB RAM / VMWare ESXi 5.1.0, 1065491



Welchen Prozess genau müsste er anhalten? Sorry wenn ich so doof frage, aber wie schon erwähnt, habe ich keine Ahnung von der Materie.
Ich wüsste nicht einmal was ich dem Support von VMware schreiben sollte :-(

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 13.02.2014, 09:40

Hallo,

hast Du keinen Kollegen der Dich ein wenig unterstützen kann?
Ich würde den "Medienbereinigungsprozess" mal anhalten, sofern das überhaupt funktioniert bzw. wenn sich das mit den Problemanfängen zeitlich deckt.
Würde aber erst mal auf den Speicher/Verkabelung tippen.

Vielleicht gibt es ja hier noch einige, die Erfahrung mit dem Speicher haben.

EDIT: In der Fehlermeldung der Tools steht ja was man machen kann. Das würde ich dem Support mal zusenden. Nutzt der Kunde das vCenter, falls ja kann man dem VMWare Support auch mal ein Logauszug generieren? Vielleicht steht da mehr. Genauso vom Speicher, wenn dies möglich ist, an HP.

Viele Grüße

Rolf

Member
Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2013, 11:40

Beitragvon Helgomat » 13.02.2014, 09:51

Zur Zeit sind all meine Ansprechpartner nicht zu erreichen. :(

Die Verkabelung wurde überprüft und ist auch laut dem Support von HP genau so wie sie sein soll.

Das mit der Fehlermeldung gebe ich mal an den Kunden weiter.
Ich vermute nämlich, daß er nur nach dem Fehler gegoogelt hat.

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.02.2014, 19:28

Ausgehend von deiner Fehlermeldung, würde ich nach dem KB-Eintrag VMware Tools on a Windows virtual machine fails with the error: Exception 0xc0000005 (access violation) (2012572) verfahren.


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste