Seite 1 von 1
vSphere 5.1 Update 2 verfügbar
Verfasst: 17.01.2014, 08:49
von rziwin
Verfasst: 17.01.2014, 10:39
von stahly
Danke!
Muss (oder sollte) der vCenter Server auch auf U2 upgedatet werden, wenn man die Hosts updatet?
Verfasst: 17.01.2014, 12:46
von PeterDA
Fingertroubel.....

Verfasst: 17.01.2014, 12:48
von PeterDA
Hi,
normalerweise sollst du den vCenter immer zuerst updaten und dann die ESXi Hosts.
Also erst vCenter 5.1 U2 installieren und dann einen Host nach dem anderen Patchen. Daran denken, dass der Update Manager dann auch aktualisiert werden muss.
Alternativ darüber nachdenken ob man nicht auf 5.5 gehen möchte/kann.
Gruß Peter
Verfasst: 17.01.2014, 13:30
von stahly
Bei uns wäre das ja auch nur ein "Mini-Update"
vCenter 5.1 U1: Keine Änderung
Hosts 5.1 U1: Soll auf 5.1 U2 upgedatet werden.
Laut Vmware Liste volle Unterstützung

Verfasst: 20.01.2014, 10:18
von blue_focus
Wir werden wenn schon auch nur die Host hochziehen. Das vCenter greif ich echt nur an wenn es denn unbedingt sein muss. Denn das hat immer ein sehr großes "Bröselpotenzial".
Verfasst: 20.01.2014, 10:37
von Dayworker
Dir ist aber schon klar, daß ein neueres vCenter zwar ältere ESX(i)-Versionen verwalten kann, aber neuere ESX(i)-Versionen nicht von einem älteren vCenter verwaltet werden können?
VMware schreibt nicht umsonst, daß man zuerst das vCenter und erst dann die Hosts aktualisieren soll.
Verfasst: 20.01.2014, 13:51
von Chris89x
Hallo,
ich habe folgende Frage zum Update 2:
Auf einem neuen Dell PowerEdge R420 Server verlief die Neuinstallation von ESXi 5.1 U1 insoweit schwierig, weil die Standard VMWARE ISO die Broadcom Netzwerkkarte nicht erkannt hat. Daher haben wir den Server mit einer ESXi ISO von Dell installiert, worauf die Treiber enthalten waren.
Nun meine Frage: Kann ich bedenkenlos auf U2 updaten bzw. mit dem VMWare Update file? Sind die Dell Treiber mittlerweile in U2 enthalten für die neuen Broadcom Karten? Oder sollten wir auf ein Dell Update für U2 warten?
Vielen Dank.
Verfasst: 20.01.2014, 14:49
von irix
Das kommt drauf an ob man ein "install" oder "update" eintippt auf der Kommandozeile. Nur bei letzterem bleiben vorhandene Treiber enthalten. Am wenigsten Stress wirst du haben wenn du ueber VUM das machst. Ich habe noch nicht geschaut aber den Status von U2 erreicht man doch garantiert ueber das Einspielen von ein paar wenigen Patchen. Nur beim Wechsel a auf ein .X oder X. Release muss man ja ein kompl. ISO importieren.
Das was die Treiber angeht ist kein Dell spezifischen Problem sonder betrifft alle Serverhersteller welche die Intelplattform SandyBridge und hoeher Einsetzen. Broadcom und Intel haben da halt neue NICs mit eingebracht.
Wenn du eh dabei bist guck das du OMSA 7.3.0.2 hast. Gibts vom Dell Repository wenn man VUM hat.
Gruss
Joerg
Verfasst: 20.01.2014, 14:57
von Chris89x
Hi Jörg,
ich benutze in der Regel folgenden Befehl für die Updates:
esxcli.exe --server=IP_ADDR --username=root software vib update --depot=/vmfs/volumes/datastore1/folder/update-from-esxi5.1-5.1_update02.zip
Da hier das Wort "update" enthalten ist werden nach deiner Argumentation also die alten Treiber beibehalten.
Meine Frage ist halt insofern: Aktualisiert VMWare dann auch mal die alten Dell Treiber oder wie läuft das genau?
VUM benutze ich eigentlich nie, da mir die Konsole angenehmer ist. Gibt es irgendwo eine Liste welche Treiberversionen 5.1 U2 mitliefert? Wenn in 5.1 U2 ein neuerer Treiber von Broadcom enthalten ist als der, der bei mit der Dell ISO installiert wurde, wird der dann aktualisiert?
Vielen Dank.
Verfasst: 20.01.2014, 15:16
von blue_focus
@Dayworker,
Grundsätzlich geb ich dir vollkommen recht. Stimmt natürlich gerade bei Majoreleasewechsel. Mir ist klar, dass ich mit nem vCenter 5.1 U1 keine 5.5er Hosts verwalten kann. Aber angeblich soll es ja kein Problem sein mit einem U1 vCenter U2 Hosts zu administrieren.
Ich würde natürich so eine Konstellation niemals ohne ausführlichen Test oder vorheriger Rücksprache mit dem Hersteller produktiv nehmen.
Verfasst: 20.01.2014, 15:17
von irix
Chris89x hat geschrieben:Hi Jörg,
ich benutze in der Regel folgenden Befehl für die Updates:
esxcli.exe --server=IP_ADDR --username=root software vib update --depot=/vmfs/volumes/datastore1/folder/update-from-esxi5.1-5.1_update02.zip
Da hier das Wort "update" enthalten ist werden nach deiner Argumentation also die alten Treiber beibehalten.
Korrekt.
Meine Frage ist halt insofern: Aktualisiert VMWare dann auch mal die alten Dell Treiber oder wie läuft das genau?
Es gibt keinen Dell Treiber. Das was du eigentlich meinst ist der Treiber von ESXi->Driver&Tools-> Broadcom Netextreme II
Es entscheidet einzig und alleine die Versionsnummer. Irgendwann uebernimmt VMware die Version X zum Zeitpunkt Y in ihr Installer Image.
VUM benutze ich eigentlich nie, da mir die Konsole angenehmer ist. Gibt es irgendwo eine Liste welche Treiberversionen 5.1 U2 mitliefert? Wenn in 5.1 U2 ein neuerer Treiber von Broadcom enthalten ist als der, der bei mit der Dell ISO installiert wurde, wird der dann aktualisiert?
Wie eben schon gesagt. Ich habe Baselines im VUM fuer Hersteller bzw. Hardwaretypen so das ich darueber alles machen. Ich mags nicht wenn ich unterschiedliche Versionsstaende habe auf den Hosts im Cluster.
Gruss
Joerg
Verfasst: 21.01.2014, 08:43
von thp
Hallo,
wenn ich das Update über die Hersteller CD einspiele müssten doch alle Treiber ( herstellerspezifisch) auch mit erneuert werden?
Gruss Torsten
Verfasst: 21.01.2014, 08:55
von irix
Die Versionsnummer entscheidet. Es ist nicht gesagt das die Versionen auf dem VMware Installationsmedium hochaktuell sind.
Guck halt in Driver&Tools rein.
Gruss
Joerg