Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Host hat Probleme mit LSI SAS 1064R - was tun?

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2006, 13:47
Wohnort: Dortmund

Host hat Probleme mit LSI SAS 1064R - was tun?

Beitragvon eyebear » 06.01.2014, 15:56

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Host der mir Kopfschmerzen macht: ESXi 5.1 mit Intel HBA aka LSI 1064R.

Der Adapter hat eine Batterie, aber die wird nicht erkannt. Hardware Acceleration wird auch nicht eingeschaltet. Früher unter ESXi 5.0 wurde die erkannt und in der Hardware-Übersicht konnte man alle Hardware schön sehen. Jetzt taucht da gar nichts mehr auf.
Da ich ja schon gerne sehen würde, wie es den Platten und den anderen Teilen in dem Rechner geht, überlege ich was man tuen kann, um das wieder in den Griff zu bekommen.
Wie geht ihr so ein Problem an?
Den Storage an dem Adapter löschen?
Die LSI-Treiber noch einmal neu einspielen?

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 06.01.2014, 16:38

Damit du den Gesundheitszustand von Controller und Laufwerke siehst, mußt du die zur ESXi-Version passenden, sogenannten CIM-Provider einspielen und die bekommst du entweder von deinem Server- oder Controller-Hersteller.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.01.2014, 18:00

Ich sehe keine Probleme.

- "Hardware Acceleration" bedeutet VAAI und das machen SAN/NAS und nicht lokale Controller. Mal davon abgesehen das man vSphere Enterprise benoetigt

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2006, 13:47
Wohnort: Dortmund

Beitragvon eyebear » 09.01.2014, 14:39

Dayworker hat geschrieben:Damit du den Gesundheitszustand von Controller und Laufwerke siehst, mußt du die zur ESXi-Version passenden, sogenannten CIM-Provider einspielen und die bekommst du entweder von deinem Server- oder Controller-Hersteller.


Ja... da waren sie wieder, meine drei Probleme...

Nach dem denkwürdigen Update auf 5.1u1u oder wie das heißt habe ich die LSI-Treiber nochmal eingespielt... aber seitdem kann man halt gar nichts mehr von der Hardware sehen.
Naja, am WE ist wieder Wartung, mal sehen was das gibt.

Kann man den Zustand der HW und das Caching nicht auf der Kommandozeile abfragen?
Ich meine, da hätte es früher einen Befehl für gegeben...

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 09.01.2014, 21:57

Der ESXi hat im Gegensatz zum abgekündigten ESX nicht mehr dessen COS sondern eine extrem eingeschränkte "busybox". Mit anderen Worten wird darauf nichts weiter laufen.
Ich hab jetzt auf die Schnelle nichts besseres gefunden, aber sieh dir mal bitte den Thread lsi 9266 Gesundheitsstatus an. Dort sind mehrere Links zu weiterführenden Stellen genannt, die sich mit der grundlegenden Problematik auseinandersetzen. Das der dort genannte Controller ein anderer ist, spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Die CIM-Provider passen wohl bei LSI weitestgehend auch bei allen anderen LSI-Controllern.

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 10.01.2014, 09:11

Mit dem ESXi geht es auch alles abzufragen, ist aber mitunter etwas tricky.

Man braucht:
- Den richtigen CIM-Provider
- Die richtige Firmware auf dem Controller (neueste)
- Eine VM mit der entsprechenden Windows oder evtl. auch Linux-Software von LSI
- Die VM muss im Management-Netzwerk der ESXi vertreten sein
- Die ESXi bzw. vor allem die VM muss die Namen hinter der IP auflösen können (HOSTS-Datei reicht)
- Auf der ESXi-Firewall die entsprechenden Ports freischalten

Funktioniert 1A und man hat die komplette Funktionalität welche auch die Windows-Software bietet wie wenn das OS direkt installiert wurde. Es müssen aber alle Parameter stimmen. Also streng nach Anleitung LSI die Vorkehrungen treffen.

Member
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2006, 13:47
Wohnort: Dortmund

Beitragvon eyebear » 16.01.2014, 11:20

Hi zusammen,

die Baustelle ist noch nicht geschlossen - auf dem lokalen Host kann ich jetzt die Daten sehen. Platten und Controler oder ähnliches tauchen wieder auf.
Allerdings nur lokal - nicht im vSphere-Client. Bis hierhin erstmal Dank an alle für die Hilfestellung.


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste