Seite 1 von 1

ROK auf ESXI5 installieren (gelöst)

Verfasst: 18.06.2012, 15:47
von Fjack
Hallo,
Ich möchte eine ROK (SBS2011 Fujitsu) für einen ESXi5 installieren.
Die Hardware ist ein Fujitsu TX300S6.
Leider bekomme ich auch mit dem Eintrag SMBIOS.reflectHost=TRUE die Meldung:

This installer is designed to load only in virtual environments supported by Fujitsu and/or the virtual maschine provider. Please verify with Fujitsu that this virtual environment can be configured for this software.

Hat jemand eine Tip, was zu tun ist?

Grüße Jürgen

Verfasst: 18.06.2012, 15:50
von continuum
SMBIOS.reflectHost = "TRUE"

so sollte das eigentlich aussehen - es ist aber wirklich nicht gesagt dass das immer funktioniert.
Lad doch mal das vmware.log irgendwo hoch

Verfasst: 18.06.2012, 16:07
von Fjack
Hallo Ulli,

danke da Du mal drauf schaust.

<a href=http://www.filedropper.com/vmware><img src=http://www.filedropper.com/download_button.png width=127 height=145 border=0/></a><br /><div style=font-size:9px;font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;width:127px;font-color:#44a854;> <a href=http://www.filedropper.com >file storage</a></div>

oder so: http://www.filedropper.com/vmware

Ich hoffe der Dienst funktioniert.

Jürgen

Verfasst: 18.06.2012, 16:20
von Dayworker
Der Gedanke mit SMBIOS.reflectHost = "TRUE" ist ja nicht schlecht, aber gestattet denn Fujitsu überhaupt die Inst in einem virtualisierten System?
HP gestattet dies jedenfalls laut Installation of Microsoft Software Products Sold by HP (as OEM) on Virtual Machines Is Now Supported.


[add]
2012-06-18T13:34:39.723Z| vcpu-0| PIIX4: PM Resuming from suspend type 0x0, chipset.onlineStandby 0
War die VM vorher komplett abgeschaltet?

Verfasst: 18.06.2012, 16:36
von Fjack
OK, die Log nochmal über einen anderen Weg:
http://ifile.it/vc3jtpx http://ifile.it/vc3jtpx/vmware.log

Ob Fujitsu das gestattet weis ich nicht, aber der Server würde mit VMWARE VSPHERE EMBEDDED und der ROK zusammen bestellt und geliefert, da sollte man dann doch von ausgehen das es auch gestattet ist.

Den Eintrag habe nich noch nach Ulli Angabe geändert, jedoch hat sich dadurch nichts geändert.

Jürgen

Verfasst: 18.06.2012, 16:49
von Dayworker
Das Filedropper-Log enthält schon 2012-06-18T13:34:34.685Z| vmx| DICT SMBIOS.reflectHost = TRUE. Von der Warte sollte es also schon gehen.
Was sagt denn Fujitsu dazu?


[add]
Bin grade über http://blog.goldies-place.de/2012/05/05 ... er-vmware/ gestolpert.
Anscheinend hat VMware den Parameter geändert und smbios.addHostVendor = "TRUE" führt jetzt zum Ziel.

Verfasst: 18.06.2012, 20:59
von JustMe
reflecthost=true reicht bei W2K8r2 (bzw. SBS2011) nicht mehr aus. Diese ROKs prüfen auf andere Daten im BIOS.

Fujitsu beschreibt die noetigen Parameter in der ReadMe zu deren aktuellen ESX-Supplements (funktioniert aber auch bei ESXi5):

Entweder wird zu reflecthost noch

Code: Alles auswählen

smbios.noOEMStrings = "TRUE"
gesetzt, oder gleich

Code: Alles auswählen

smbios.addHostVendor = "TRUE"


Voraussetzung ist selbstverstaendlich, dass im Mainboard-BIOS der SLIC2 fuer W2k8r2 auch tatsaechlich eingetragen ist; sonst kann selbstverstaendlich nix in die VM "gespiegelt" werden. Das sollte aber bei dem beschriebenen System, wo die ROK-DVD mit dem Rechner erworben wurde, der Fall sein.

Da man diese Geschichte aber sowieso nur fuer die Installation braucht, kann man auch ein anderes Installationsmedium (Trial, MSDN) verwenden. Die notwendige Aktivierung bei Microsoft muss ja eh' mit dem Schluessel auf dem gruenen Aufkleber durchgefuehrt werden.

Verfasst: 18.06.2012, 22:33
von Dayworker
Der Vorteil der SLIC2 im Bios sollte es aber gerade sein, daß man die Seriennummer nicht mehr eingeben muß und das OS dann sogar schon aktiviert ist.
Zumindest bei unseren letzten Dell-Rechnern mit W7-ohneSP1 war dies meiner Erinnerung nach der Fall und auch eine Neu-Inst vom Dell-Medium (nur von diesem, genau wie bei einem HP-branded Medium und sicher auch Fujitsu) führte unabhängig von einer Netzwerkverbindung stehts zu einem pre-activated OS.
Ich wage daher zu bezweifeln, daß das Bios nur zur Inst durchscheinen muß. Wenn das BIOS nicht mehr in die VM durchscheint, fehlen dem OS ja die darin hinterlegten Lizenz-Informationen und das Win-OS hält sich demzufolge für nicht mehr aktiviert.

Verfasst: 20.06.2012, 13:05
von Fjack
Vielen Dank,

mit dem neuen Eintrag ging es sofort.

Ich möchte mich noch bei dem Forum bedanken, ich habe hier schon öfter bei Problemen gesucht und hilfreiche Informationen gefunden.

Grüße Jürgen