Seite 1 von 1

Alte Hardware ESXi oder XEN

Verfasst: 17.08.2011, 09:58
von minimike
Hi

Auf meiner Workstation hat zuerst die Grafikkarte und nun auch der Monitor den Geist aufgegeben. Da ich beabsichtige in Zukunft Deutschland zu verlassen lohnt sich ein Invest für mich nicht. Ich muss mir in UK alles neu kaufen. Aber das alles zu Verkaufen will ich jetzt auch noch nicht. Bei einem AMD 6000+, 12 GB RAM und 9 Festplatten kann man aber noch recht potent ein paar VM's laufen lassen.

Stellt sich nun die Frage der neue ESXi oder XEN?

Da ist ein LSI Raid Controller drin, der sollte eigentlich mit dem ESXi laufen. Eine Broadcom NetXtreme Server NIC habe ich noch im Fundus. Stellt sich die Frage ob ich den Nvidia SATA Controller mit den übrigen Platten und die WIFI Karte an eine VM durchschleifen kann? Die CPU ist wohlgemerkt eine AMD 6000+ Das würde mit XEN gehen. Aber ich habe ca 5 TB mit ungefähr 300 VMware WS VM's vorrätig. Das spricht mehr für ESXi . Zudem für ein kommendes Projekt benötige ich einen ESXi und zwei weitere Systeme als VM's in einer Testumgebung

Die Qual der Wahl.....

Re: Alte Hardware ESXi oder XEN

Verfasst: 17.08.2011, 12:12
von Wirrkopf
minimike hat geschrieben:Stellt sich die Frage ob ich den Nvidia SATA Controller mit den übrigen Platten und die WIFI Karte an eine VM durchschleifen kann?.

Das wir nur gehen wenn das Board IO-MMU unterstüzt. Das tun nur einige DeskTop Boards mit FX890 Chipsatz und BIOS das das auch unterstüzt und ein paar ServerBoards bei denen der Chipsatz wiederum IO-MMU können muss.

Dabei ist es egal ob ESXi oder Xen. Das ist bei beiden die Vorraussetzung dafür.

Wenn das unterstützt wird geht es aber gut. Ich hab das jetzt schon bei drei PCs mit dem ASUS M4A89TD Pro bzw. ASUS M4A89TD Pro/USB3 erfolgreich umgesetzt.

Verfasst: 17.08.2011, 12:30
von minimike
Kleine Berichtigung. IO-MMU wird mit PVM unter XEN nicht benötigt. Jedoch bei HVM wenn man Geräte durchschleifen will. Mein Kentnisstand bezieht sich aber nur auf XEN 3. XEN 4 habe ich noch nie verwendet. Das der ESXi IO-MMU zum Durchschleifen von PCI Geräten benötigt wusste ich bis jetzt nicht. Ich hatte daran auch gar nicht gedacht. Danke für deinen produktiven Hinweis!