Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Skript um Snapshots zu kontrollieren

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2010, 16:56

Skript um Snapshots zu kontrollieren

Beitragvon dhruser » 16.06.2014, 09:43

Hi zusammen,

in seltenen Fällen kommt es mal vor, das unsere Backup Software das für das Backup erstellte Snapshot nach dem Backup nicht wieder ordnungsgemäß löscht. Deshalb schaue ich im VCenter öfters im Snapshot Manager nach, ob alles OK ist (also kein Snapshot da ist).

Gibt es evtl. ein Skript welches diese Aufgabe übernehmen kann und mir im Bedarfsfall einfach eine Mail zusendet mit der INfo Snapshot bei VM XY gefunden?

Das wäre super!
Danke!

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 16.06.2014, 10:12

Warum nicht als Alarm im Vcenter anlegen?
Ist leider nicht Default dabei, aber beim Manuell anlegen gibt es die Option VM-Snapshot Größe überschritten.
Aber immer schön in der obersten Ebene anlegen.

http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1018029

Member
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2010, 16:56

Beitragvon dhruser » 18.06.2014, 08:52

Hi Supi,

ja das ist ein Ansatz, aber nicht wirklich genau das was ich suche...

Ich suche eigentlich mehr so etwas wie ein kleines cron Job gesteuertes Skript, welches einfach (zu fester Zeit wo kein Backup stattfindet) prüft ob eine Snapshot Datei im Ordner der VM liegt...

Könnte man eigentlich mit bissl Zeit selber schreiben, dachte nur so etwas praktisches gäbe es mit Sicherheit schon.

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 18.06.2014, 09:09

dhruser hat geschrieben:Hi Supi,

ja das ist ein Ansatz, aber nicht wirklich genau das was ich suche...

Ich suche eigentlich mehr so etwas wie ein kleines cron Job gesteuertes Skript, welches einfach (zu fester Zeit wo kein Backup stattfindet) prüft ob eine Snapshot Datei im Ordner der VM liegt...

Könnte man eigentlich mit bissl Zeit selber schreiben, dachte nur so etwas praktisches gäbe es mit Sicherheit schon.


http://labs.consol.de/lang/en/nagios/ch ... snapshots/
ist ein Plugin fürs Monitoring, ohne Gerwähr auf Qualität.

Gruss

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 18.06.2014, 09:10

googlen? : "powershell script check for snapshots"


http://vnucleus.com/2011/07/powercli-sc ... n-vsphere/

http://www.helixstorm.com/vmware-powerc ... snapshots/

http://www.shogan.co.uk/vmware/powercli ... port-back/

Ansonsten gibts ja noch den Alarm "VM Status needs Consolidation"

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 18.06.2014, 09:34

Wir implementieren 2 angepasste Powershell Scripte von Luc oder wo immer es her war. Werden alle X Stunden ausgefuehrt und fuellen die Customfields. Wie ich das auf Tags umsetzte muss ich mir noch ueberlegen weil die Customfields ja seit 5.1 "depricated" sind. Ich werde es wohl in unseren Nagios ueberfuehren.

Script :1 - Liest die Anzahl der Snaps basierend auf der *.vmsd ueber die API aus.
Script: 2 - Geht per API durch das Filesystem und addiert die -delta zusammen

Nur mit diesen beiden hab ich ein einigermassen gutes Gefuehl da die *.vmsd oftmals korrupt/ueberschrieben wird und dann halt 0 Snaps anzeigt genau wie der Snapshotmanager dann. Dieses nicht gefixte Problem hat VMware veranlasst die Funktion Snapshot Konsolidieren einzufuehren.

Dann haben wir noch William Liam vSphere Heatlthcheck welcher auch Snaps anzeigt in seinem Report.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2010, 16:56

Beitragvon dhruser » 18.06.2014, 10:15

Ich denke bei den all den Infos hier wird was gutes dabei sein. Werde mich mal durchfühlen und schauen was zu uns passt. Besten Dank erstmal!


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste