Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESX 5.11 2 Netzwerkkarten für failover bündeln

Moderatoren: Dayworker, irix

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

ESX 5.11 2 Netzwerkkarten für failover bündeln

Beitragvon rprengel » 25.05.2014, 07:53

Hallo,

ich habe in einem ehrenamtlichen Projekt 350 Km entfernt einen ESX 5.1i Host laufen der gerne die Netzerkkarte "verliert".
Per KVM komme ich noch drauf und kann das dann beheben aber schön ist anders.
Um mehr Zeit für eine Reaktion zu haben folgende Idee:
zweite Netzwerkkarte rein und mit der ersten so bündeln das in den Gastsystemen weiterhin nur eine Karte erscheint.
Fliegt die eine Karte wäre die andere noch aktiv.
Geht so etwas mit ESX 5.1i und wie kann man so was monitoren um es zu bemerken?

Gruss

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 25.05.2014, 08:11

Ja das kann ESX(i) und zwar schon seit mehr als 10 Jahren "out of the box". Einfach eine supportete Karte einbauen und dem vSwitch als Uplink zuweisen und die NIC in die Gruppe Active oder Failover tun. Sofern man fuer die Portgruppen die Vererbung nicht aufgebrochen hat war es das auch schon und du bist fertig.

Monitoring wuerde ueber das vCenter gehen und dort gibts vorgefertige Alarme was Netzwerkkonektivitaet und Redundanz angeht. Zu Einzelhosts bzw. vSphere Hypervisor kann ich nichts sagen.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 25.05.2014, 08:23

irix hat geschrieben:Ja das kann ESX(i) und zwar schon seit mehr als 10 Jahren "out of the box". Einfach eine supportete Karte einbauen und dem vSwitch als Uplink zuweisen und die NIC in die Gruppe Active oder Failover tun. Sofern man fuer die Portgruppen die Vererbung nicht aufgebrochen hat war es das auch schon und du bist fertig.

Monitoring wuerde ueber das vCenter gehen und dort gibts vorgefertige Alarme was Netzwerkkonektivitaet und Redundanz angeht. Zu Einzelhosts bzw. vSphere Hypervisor kann ich nichts sagen.

Gruss
Joerg

Ok,
ich habe das bisher nicht gebraucht und nie danach gesucht. Daher die Frage.
Ist ja ein nettes feature und hätte daher ohne weiteres kostenpflictig sein können.

Gruss

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 25.05.2014, 08:40

Hi,
Das geht super und man muss noch nicht mal was auf den Switchen konfigurieren. Im übrigen kann man die beiden NICs dann auch auf unterschiedliche Switchen legen. Dann hat man noch einen SPOF beseitigt.

Gruss Peter


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste