Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Stromausfall - Unix VM Stürzt ab / XP VM läuft weiter

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 02.05.2014, 13:01

Stromausfall - Unix VM Stürzt ab / XP VM läuft weiter

Beitragvon ralph1312 » 02.05.2014, 14:34

Hallo zusammen,

möchte mich ganz kurz vorstellen:
:-) Ralph aus Düsseldorf :-)
TK X95SCL Server
ESXi 5.1 mit ca. 15 laufenden VM's (Unix/WinXP/Win7/2008Server)

Nun zu meinem Problem:
Der Server hat zwei Netzteile. Ein Netzteil hängt an einer APC (kein automatischer VM Shutdown oder ähnliches) das andere Netzteil an der normalen Steckdose (natürlich anderer Stromkreis).
Fällt nun eine Stromversorgung weg (egal welche) stürzen die Unix VM's ab, aber Windows VM's laufen weiter.

Als Unix VM's haben wir SCO UnixWare7 laufen.
Diese hängen dann auch vor dem booten, müssen also über die Konsole erste zum booten gebracht werden.

Jemand eine Idee?

Vielen Dank schon im voraus
Grüße
Ralph

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: Stromausfall - Unix VM Stürzt ab / XP VM läuft weiter

Beitragvon rprengel » 02.05.2014, 15:38

ralph1312 hat geschrieben:Hallo zusammen,

möchte mich ganz kurz vorstellen:
:-) Ralph aus Düsseldorf :-)
TK X95SCL Server
ESXi 5.1 mit ca. 15 laufenden VM's (Unix/WinXP/Win7/2008Server)

Nun zu meinem Problem:
Der Server hat zwei Netzteile. Ein Netzteil hängt an einer APC (kein automatischer VM Shutdown oder ähnliches) das andere Netzteil an der normalen Steckdose (natürlich anderer Stromkreis).
Fällt nun eine Stromversorgung weg (egal welche) stürzen die Unix VM's ab, aber Windows VM's laufen weiter.

Als Unix VM's haben wir SCO UnixWare7 laufen.
Diese hängen dann auch vor dem booten, müssen also über die Konsole erste zum booten gebracht werden.

Jemand eine Idee?

Vielen Dank schon im voraus
Grüße
Ralph


Stürzen die VMs ab oder wird einfach die Platte stromlos auf der vielleicht zufällig genau diese Systeme liegen?

Gruss

Member
Beiträge: 2
Registriert: 02.05.2014, 13:01

Beitragvon ralph1312 » 02.05.2014, 15:51

Alles VM's laufen in einem datastorage, und auf einem RAID System.
Also keine verschiedenen Platten oder ähnliches...

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 02.05.2014, 15:58

Habe ich ja noch nie gehört. Meine UNIX laufen munter weiter.

Schlechtes Board-Design? Was ist das den für nen Hersteller/Maschine?

King of the Hill
Beiträge: 13657
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 02.05.2014, 16:34

Nur weil 2 NTs verbaut sind, bedeutet das doch nicht automatisch auch redundante Auslegung. In manchen Servern sind zwei oder noch mehr NTs verbaut, da entweder der Platz für ein grosses NT meist in der Tiefe nicht ausreicht (beim Corsair AX1200i sind es beispielsweise volle 20cm plus Kabelmanagement) bzw die Luftführung stören würde oder es interne NTs einfach nicht in der erforderlichen Nennleistungsgrösse gibt. Bis 1600W habe ich schon normale ATX-NTs in einigen Preisvergleichen zu entsprechenden Preisen gesehen und darüber wird es sehr überschaubar.

Experte
Beiträge: 1847
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 02.05.2014, 17:34

Auch in meinen Augen ergibt die Fehlerbeschreibung so noch keinen Sinn, und die Glaskugel ist momentan ebenfalls aeusserst indifferent, was genau denn da wie zusammengesteckt ist.

Aber wurden denn die Logs der Unix- und auch der Windows-VMs mal ueberprueft, ob sich denn da irgendwelche Hinweise finden lassen, was sich genau zum Zeitpunkt des Steckerziehens vielleicht noch so alles ruehrt, und was dann fuer die Unox-VMs fatal, und fuer die Windows-VMs verzeihlich ist?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 03.05.2014, 17:18

Das SCO Dateisystem ist nicht annähernd so robust wie ein NTFS.

Bei SCO würde ich die Chance auf ein Dateisystemversagen nach Stromausfall auf 90% einschätzen - bei XP vielleicht auf 5 %


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste