AUf meinem ESXi 5.1U1 wird eine Dell PERC 6/i verwendet und fuktioniert.
Neueste Treiber sind drin, ebenso der LSI-CIM-Provider.
Entsprechend wird mir im Systemstatus der Controller, die Batterie und die Drives angezeigt.
Soweit so gut.
Zu meinem Glück fehlt jetzt onoch der LSI MegaRAID StorageManager zum Verwalten und da klemmt es.
Versuch 1:
SM auf einer Windows 7/64 Maschine installiert.
- Als erstes wird im Feld IP-Adresse immer "192.168.150.1" eingeblendet; meine Maschine hat aber per DHCP eine Adresse 192.168.1.x.
- Discover Host bringt zunächst keine Einträge
- Nach der Settings auf ESX-Server listen wird ein Host gefunden - aber mit der IP 0.0.0.0 angezeigt
- Der Versuch sich danach anzumelden mit "root" schlägt fehl.
Irgendwo habe ich gelesen, dass es wichtig ist im ESX unter DNS/Routing die Domäne anzugeben, was bsiher leer war. -> geändert
Versuch 2:
- Wie 1)
- jetzt wird jedoch der Host überhaupt nicht mehr gefunden, auch nicht mit 0.0.0.0
Versuch 3:
- LSI StorageManager in einer VM installiert (Win7/32Bit)
- Die IP-Adresse wird korrekt angezeigt
- Ansonsten wird der Host auch nicht gefunden.
Auf dem ESX wird der CIM-Server aktuell als ausgeführt angegeben, Inder Firewall sind
CIM-SLP mit 427(TCP/UDP) Alle und CIM-Server mit 5988(TCP) alle gelistet.
Ausgehend CIM-SLP
Habe ich etwas übersehen ?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
LSI MegaRAID STorage Manager findet keine Server
Re: LSI MegaRAID STorage Manager findet keine Server
drnicolas hat geschrieben:AUf meinem ESXi 5.1U1 wird eine Dell PERC 6/i verwendet und fuktioniert.
Neueste Treiber sind drin, ebenso der LSI-CIM-Provider.
Entsprechend wird mir im Systemstatus der Controller, die Batterie und die Drives angezeigt.
Soweit so gut.
Irgendwo habe ich gelesen, dass es wichtig ist im ESX unter DNS/Routing die Domäne anzugeben, was bsiher leer war. -> geändert
Habe ich etwas übersehen ?
Hallo, das mit der Domäne ist nur die halbe Wahrheit. Die Server werden über einen Broadcast gesucht. Diese Antworten scheinbar mit dem Hostname. Dieser wird vom Client versucht per DNS aufzulösen. Wenn das scheitert, wird 0.0.0.0 angezeigt und es ist kein Connect möglich. Also setze bitte den Hostnamen exact so wie er im DNS steht und prüfe das auch vorwärts und rückwärts, dann sollte es gehen.
Viel Glück
martin
Hallo!
Ich habe an dem Thema auch lange gebastelt und es nicht verstanden.
So habe ich das nun "verstanden" bzw. gelöst:
Ein wichtiger Punkt, ist daß Du eine "richtige" Version benutzt.
Ich habe Versionen (die neueren) bei LSI runtergeladen, da ging es einfach komplett und überhaupt nicht. Eine niedrigere Version funktionierte auf Anhieb. Also konkret setze ich nun vom LSI Storage Manager die Version 9.00.0100 ein. Eine Version 12.x hat nicht funktioniert. Fand ich allerdings auch komisch. Auf der Download-Seite von LSI gibt es einen Link "Archived", da findet man alte Software-Versionen.
----> Kurzer Exkurs:
Das Thema Versions-Nummern ist m.M. nach bei LSI auch total verwirrend gelöst:
MegaRAID Storage Manager - Windows - 5.6 - MSM Version 13.01.04-00 (Mar 2013)
MegaRAID Storage Manager - Windows - 5.5 - MSM Version 12.10.03.01 (Jan 2013)
MegaRAID Storage Manager - Windows - 4.6 - MSM Version 11.06.00-03 (Aug 2011)
MegaRAID Storage Manager - Windows - 5.0 - MSM Version 9.00-01 (Mar 2011)
Warum kommt nun Version 4.6 nach Version 5.0?? Ich verstehe die Logik hier einfach nicht... Alleine eine Controller Firmware hat 3 verschiedene Arten von Versions-Nummern. vielleicht habe ich aber auch einfach deren System nicht verstanden...)
----> Exkurs Ende
Naja, wenn Du zumindest eine richtige Version in einem Windows installiert hast, welches im gleichen Subnetz liegt wie deine ESXi Server, dann öffnest Du den Storage Manager, wählst den Button "Configure Host" und wählst anschließend die Option "Display all the systems in the network of the local server", dann "Save Settings" und nach einer kurzen Suche werden die ESX Server angezeigt, mit richtiger IP. Ein Klick auf die IP-Adresse, als User root und das richtige Passwort angeben, und schon kann man sein RAID wunderbar (wenn auch etwas langsam) managen. Firewall-Einstellungen am ESXi musste ich dazu nicht vornehmen. Nutze aktuell selbst ESXi 5.1.
Hoffe das hilft.
Ich habe an dem Thema auch lange gebastelt und es nicht verstanden.
So habe ich das nun "verstanden" bzw. gelöst:
Ein wichtiger Punkt, ist daß Du eine "richtige" Version benutzt.
Ich habe Versionen (die neueren) bei LSI runtergeladen, da ging es einfach komplett und überhaupt nicht. Eine niedrigere Version funktionierte auf Anhieb. Also konkret setze ich nun vom LSI Storage Manager die Version 9.00.0100 ein. Eine Version 12.x hat nicht funktioniert. Fand ich allerdings auch komisch. Auf der Download-Seite von LSI gibt es einen Link "Archived", da findet man alte Software-Versionen.
----> Kurzer Exkurs:
Das Thema Versions-Nummern ist m.M. nach bei LSI auch total verwirrend gelöst:
MegaRAID Storage Manager - Windows - 5.6 - MSM Version 13.01.04-00 (Mar 2013)
MegaRAID Storage Manager - Windows - 5.5 - MSM Version 12.10.03.01 (Jan 2013)
MegaRAID Storage Manager - Windows - 4.6 - MSM Version 11.06.00-03 (Aug 2011)
MegaRAID Storage Manager - Windows - 5.0 - MSM Version 9.00-01 (Mar 2011)
Warum kommt nun Version 4.6 nach Version 5.0?? Ich verstehe die Logik hier einfach nicht... Alleine eine Controller Firmware hat 3 verschiedene Arten von Versions-Nummern. vielleicht habe ich aber auch einfach deren System nicht verstanden...)
----> Exkurs Ende
Naja, wenn Du zumindest eine richtige Version in einem Windows installiert hast, welches im gleichen Subnetz liegt wie deine ESXi Server, dann öffnest Du den Storage Manager, wählst den Button "Configure Host" und wählst anschließend die Option "Display all the systems in the network of the local server", dann "Save Settings" und nach einer kurzen Suche werden die ESX Server angezeigt, mit richtiger IP. Ein Klick auf die IP-Adresse, als User root und das richtige Passwort angeben, und schon kann man sein RAID wunderbar (wenn auch etwas langsam) managen. Firewall-Einstellungen am ESXi musste ich dazu nicht vornehmen. Nutze aktuell selbst ESXi 5.1.
Hoffe das hilft.
Inzwischen funktioniert es.
Vielleicht interessiert ja jemanden der Weg:
1. lade die neuesten Treiber für den ESXi von der LSI-Webseite herunter und installiere sie. Anleitungen dazu gibt es im Netz
2. Lade den CIM-Provider ebenfalls von der LSI-Webseite herunter und installiere ihn auf dem ESXI.
3. ESXIi reboten.
4. Jetzt sollte der ESXi über den neuesten Treiber inklusive CIM-Provider verfügen.
Erkennbar daran, dass unter Konfiguration->Systemstatus jetzt der Dell PERC angezeigt wird inklusive Zustand der Batterie und der Dirves.
Problem_ Alle Drives werden als "UNCONFiGURED GOOD" angezigt, obwohl sie Teil eines RAID5 sind.
Angeblich liegt das daran, daß die neueste Version des CIM-Providers dieses Verhalten verursacht Eine ältere von der VMWare-Webseite hätte das nicht und zeigt alles gut an. (NIcht von mir ausprobiert)
5. Soweit auf dem ESXi
6. Installiere den LSI MegaRAID StorageManager auf einem Windows Rechner (probiert mit WIndows7/64)
7. Wahrscheinlich wird bei der SUche nach einem Host nichts oder der ESXi it der IP 0.0.0.0 angezeigt. Interessanterweise wird bei mir auch der WIn7 unter den Hosts angezeigt.
8 Ich musste auf beiden Rechnern die /etc/Hosts-Datei ergänzen - obwohl im Netz ein DNS vorhanden ist-
Es mussten in beiden Dateien die IP und NAme des ESXi UND der WIndows7-Maschine eingetagen werden und zwar in EXAKT der Schreibweise wie auf dem Rechner selbst.
9. Erst jetzt konnte ich mich anmelden (root/Passowrt) und tatsächlich alle Einstellungen vornehmen.
Ein Problem bleibt: NAch einem Neustart des ESXi ist der CIM-Server gestoppt obwohl ich ihn auf automatsch starten gestellt habe. Ich kann dann aber tortzdem manuell den Server starten.
Vielleicht interessiert ja jemanden der Weg:
1. lade die neuesten Treiber für den ESXi von der LSI-Webseite herunter und installiere sie. Anleitungen dazu gibt es im Netz
2. Lade den CIM-Provider ebenfalls von der LSI-Webseite herunter und installiere ihn auf dem ESXI.
3. ESXIi reboten.
4. Jetzt sollte der ESXi über den neuesten Treiber inklusive CIM-Provider verfügen.
Erkennbar daran, dass unter Konfiguration->Systemstatus jetzt der Dell PERC angezeigt wird inklusive Zustand der Batterie und der Dirves.
Problem_ Alle Drives werden als "UNCONFiGURED GOOD" angezigt, obwohl sie Teil eines RAID5 sind.
Angeblich liegt das daran, daß die neueste Version des CIM-Providers dieses Verhalten verursacht Eine ältere von der VMWare-Webseite hätte das nicht und zeigt alles gut an. (NIcht von mir ausprobiert)
5. Soweit auf dem ESXi
6. Installiere den LSI MegaRAID StorageManager auf einem Windows Rechner (probiert mit WIndows7/64)
7. Wahrscheinlich wird bei der SUche nach einem Host nichts oder der ESXi it der IP 0.0.0.0 angezeigt. Interessanterweise wird bei mir auch der WIn7 unter den Hosts angezeigt.
8 Ich musste auf beiden Rechnern die /etc/Hosts-Datei ergänzen - obwohl im Netz ein DNS vorhanden ist-
Es mussten in beiden Dateien die IP und NAme des ESXi UND der WIndows7-Maschine eingetagen werden und zwar in EXAKT der Schreibweise wie auf dem Rechner selbst.
9. Erst jetzt konnte ich mich anmelden (root/Passowrt) und tatsächlich alle Einstellungen vornehmen.
Ein Problem bleibt: NAch einem Neustart des ESXi ist der CIM-Server gestoppt obwohl ich ihn auf automatsch starten gestellt habe. Ich kann dann aber tortzdem manuell den Server starten.
drnicolas hat geschrieben:Inzwischen funktioniert es.
Vielleicht interessiert ja jemanden der Weg:
7. Wahrscheinlich wird bei der SUche nach einem Host nichts oder der ESXi it der IP 0.0.0.0 angezeigt. Interessanterweise wird bei mir auch der WIn7 unter den Hosts angezeigt. <= korrekt
8 Ich musste auf beiden Rechnern die /etc/Hosts-Datei ergänzen - obwohl im Netz ein DNS vorhanden ist-
Es mussten in beiden Dateien die IP und NAme des ESXi UND der WIndows7-Maschine eingetagen werden und zwar in EXAKT der Schreibweise wie auf dem Rechner selbst.
Muß hier nochmal nachhacken, da ich das gleiche Problem habe.
in der host-Datei habe ich folgendes eingetragen:
Code: Alles auswählen
192.168.0.250 esxiIm Webbrowser kann ich https:\\esxi eingeben und komme auf die Welcome Seite.
Denke also, das "esxi" der korrekte name sein sollte. Leider geht es dennoch nicht.
Und was meinst du mit: "auf beiden Rechnern" ???
Ich habe den Raid-Controller in einen normalen PC, wo ESXi direkt drauf läuft.
Auf ESXi dann einen Windows Server wo dann auch der Megaraid drauf läuft.
Per RDP verwalte ich den Windows Server.... aber ich brauch doch nun nicht die host Datei von mein Lappi anfassen... der is ja nur per RDP verbunden. (?)
Da die ganze geschichte jetzt schon lange gut funktioniert habe ich nicht mehr alle Details im Kopf.
Ich glaube, ich habe in etc/hosts alle möglichen Schreibweisen eingetragen,
also nicht nur esxi51, sondern auch esxi51.xxx.yyy.
Mein DNS löst aber sowieso alle Varianten auf.
Damit funktioniert es gut.
Ich glaube, ich habe in etc/hosts alle möglichen Schreibweisen eingetragen,
also nicht nur esxi51, sondern auch esxi51.xxx.yyy.
Mein DNS löst aber sowieso alle Varianten auf.
Damit funktioniert es gut.
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste