Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Schnellstatistik auf <IP Adresse> ist nicht auf dem ne
Schnellstatistik auf <IP Adresse> ist nicht auf dem ne
Hi,
habe meine Serverfarm auf 5.5.0 upgegradet. Nun bekomme ich in der Übersicht des Hosts eine Meldung, dass die "Schnellstatistik auf <IP Adresse> ist nicht auf dem neuesten Stand" ist.
Onkel Google liefert mir leider keine Ergebnisse, wer kann mir helfen? Wie erstellt man eine Schnellstatistik?
Danke für Eure Hilfe,
Karsten.
habe meine Serverfarm auf 5.5.0 upgegradet. Nun bekomme ich in der Übersicht des Hosts eine Meldung, dass die "Schnellstatistik auf <IP Adresse> ist nicht auf dem neuesten Stand" ist.
Onkel Google liefert mir leider keine Ergebnisse, wer kann mir helfen? Wie erstellt man eine Schnellstatistik?
Danke für Eure Hilfe,
Karsten.
1. vSphere (Web) Client Interface auf Englisch umstellen
2. G**gle mit der Original-FM fuettern
3. Diesen KB-Artikel finden.

2. G**gle mit der Original-FM fuettern
3. Diesen KB-Artikel finden.
config sieht soweit ganz ok aus, einträge sind angekommen
Code: Alles auswählen
<config>
<alert>
<log>
<enabled>true</enabled>
</log>
</alert>
<level id="CpuFeatures">
<logLevel>info</logLevel>
<logName>CpuFeatures</logName>
</level>
<level id="VmCheck">
<logLevel>info</logLevel>
<logName>VmCheck</logName>
</level>
<log>
<compressOnRoll>true</compressOnRoll>
<level>info</level>
<maxFileNum>30</maxFileNum>
<maxFileSize>52428800</maxFileSize>
<memoryLevel>verbose</memoryLevel>
</log>
<task>
<minCompletedLifetime>60</minCompletedLifetime>
</task>
<vmacore>
<cacheProperties>true</cacheProperties>
<ssl>
<useCompression>true</useCompression>
</ssl>
<threadPool>
<TaskMax>90</TaskMax>
<threadNamePrefix>vpxd</threadNamePrefix>
</threadPool>
</vmacore>
<vpxd>
<filterOverheadLimitIssues>true</filterOverheadLimitIssues>
<hostProfiles>
<metadataCacheEnabled>true</metadataCacheEnabled>
</hostProfiles>
<network>
<rollback>true</rollback>
</network>
<quickStats>
<HostStatsCheck>false</HostStatsCheck>
<ConfigIssues>false</ConfigIssues>
</quickStats>
<ssl>
<CAFile>C:\ProgramData\VMware\SSL\ca_certificates.crt</CAFile>
<CAPath>C:\ProgramData\VMware\SSL</CAPath>
</ssl>
<sso>
<admin>
<uri>https://vCenter.domain.lan:7444/sso-adminserver/sdk/vsphere.local</uri>
</admin>
<default>
<admin>administrator@vsphere.local</admin>
<isGroup>false</isGroup>
</default>
<enabled>true</enabled>
<groupcheck>
<uri>https://vCenter.domain.lan:7444/sso-adminserver/sdk/vsphere.local</uri>
</groupcheck>
<lookupService>
<serviceId>DOMAIN:5f3ce2c7-6660-4489-9429-40c25acf6017</serviceId>
</lookupService>
<solutionUser>
<name>vCenterServer_2013.11.04_170453</name>
</solutionUser>
<sts>
<uri>https://vCenter.domain.lan:7444/sts/STSService/vsphere.local</uri>
</sts>
</sso>
</vpxd>
</config>Tja, das sieht in der Tat erst einmal nicht schlecht aus.
Ich hab's bisher zwar nur in einer vCenter Appliance gemacht, und "False" statt "false" verwendet, aber das sollte keinen Unterschied bedeuten.
Wenn irix' Vorschlag zum wiederholten Restart des vCenter Servers nicht helfen sollte, bleibt vielleicht nur noch Esoterisches wie der unterschiedliche Einzug der beiden Zeilen zwischen quickStats und /quickStats. Moeglicherweise ist da ein Tab statt eines Leerzeichens hineingeraten...
Oder schliesslich tatsaechlich das Warten auf 5.5.0b...
Wenn der Support noch laeuft, kann man sich natuerlich auch noch bitterlich bei VMware beschweren, und auf Abhilfe draengen
Ich hab's bisher zwar nur in einer vCenter Appliance gemacht, und "False" statt "false" verwendet, aber das sollte keinen Unterschied bedeuten.
Wenn irix' Vorschlag zum wiederholten Restart des vCenter Servers nicht helfen sollte, bleibt vielleicht nur noch Esoterisches wie der unterschiedliche Einzug der beiden Zeilen zwischen quickStats und /quickStats. Moeglicherweise ist da ein Tab statt eines Leerzeichens hineingeraten...
Oder schliesslich tatsaechlich das Warten auf 5.5.0b...
Wenn der Support noch laeuft, kann man sich natuerlich auch noch bitterlich bei VMware beschweren, und auf Abhilfe draengen
Tabs o.ä. sind keine drin, das habe ich geprüft
False statt false hilft ebenfalls nicht
Reboot wurde bereits ~10x gemacht, ohne erfolg
wenn ich jedes mal an den support bei problemen schreiben würde wäre ich da abteilungsweit bekannt
ist ja nicht so das dies das einzigste problem ist, hab seit 5.5 auch noch terabyte weise *.dumpfiles auf dem storage liegen welche sich um´s verrecken nicht löschen lassen
False statt false hilft ebenfalls nicht
Reboot wurde bereits ~10x gemacht, ohne erfolg
wenn ich jedes mal an den support bei problemen schreiben würde wäre ich da abteilungsweit bekannt
ist ja nicht so das dies das einzigste problem ist, hab seit 5.5 auch noch terabyte weise *.dumpfiles auf dem storage liegen welche sich um´s verrecken nicht löschen lassen
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Das würde dir aber eine zusätzliche finanzielle Quelle eröffnen, so gewissermaßen als einer von gefühlten 5 Betatestern und würde hoffentlich mal zu einer fehlerfreieren Version führen.BastiHN hat geschrieben:wenn ich jedes mal an den support bei problemen schreiben würde wäre ich da abteilungsweit bekannt![]()
...und du probierst jetzt immer noch eine mögliche Migration aus oder hast in den sauren Apfel gebissen und inzwischen die Version 5.5 komplett neu aufgebaut?BastiHN hat geschrieben:ist ja nicht so das dies das einzigste problem ist, hab seit 5.5 auch noch terabyte weise *.dumpfiles auf dem storage liegen welche sich um´s verrecken nicht löschen lassen
Wenn ich mir die ganzen 5.5er Threads in unserem Forum so ansehe, stellen sich mir zwei Fragen:
- Hat hier überhaupt jemand mal ein fehlerfreies Upgrade auf 5.5 hinbekommen?
- Sollte man den 5.5er aufgrund seiner inneren Umbauten generell neu aufsetzen?
Bei meiner vCSA hat das Hinzufügen von....
...in der /etc/vmware-vpx/vpxd.cfg und ein Restart der vCenter Dienste geholfen.
Edit: die Fehlermeldung war zwar mit der Änderung weg, die Quick Stats aber eben so...
Code: Alles auswählen
<vpxd>
...
<quickStats>
<HostStatsCheck>false</HostStatsCheck>
<ConfigIssues>false</ConfigIssues>
</quickStats>
...
</vpxd>
...in der /etc/vmware-vpx/vpxd.cfg und ein Restart der vCenter Dienste geholfen.
Edit: die Fehlermeldung war zwar mit der Änderung weg, die Quick Stats aber eben so...
da die migration auch mit dem support nicht funktioniert hat habe ich das vCenter komplett neu installiert. keine datenübernahme o.ä. durchgeführt, alles ist jungfräulich
was vielleicht bei mir mit der schnellstatistik sein kann ist im "vCenter Service Status" habe ich 2 alarme
VMware vSphere Profile-driven Storage Service
VMware vCenter Storage Monitoring Service
-> Unable to retrieve health data vom http://localhost/sms/health.xml
für eine jungfräuliche installation echt peinlich seitens VMware...
was vielleicht bei mir mit der schnellstatistik sein kann ist im "vCenter Service Status" habe ich 2 alarme
VMware vSphere Profile-driven Storage Service
VMware vCenter Storage Monitoring Service
-> Unable to retrieve health data vom http://localhost/sms/health.xml
für eine jungfräuliche installation echt peinlich seitens VMware...
Danke JustMe - habe die beiden Zeilen eingetragen, Dienst neugestartet - funktioniert !
Keine nervigen Meldungen mehr - vielen Dank !
Nebenbei bemerkt - bei mir läuft 5.5 von Anfang an unglaublich gut und stabil.
Es ist keine Neu-Installation sondern durchweg update, angefangen beim Virtual Center Server, den verwendeten clients und auch die ESX, waren vorher 5.1.
Nur die Nummer mit der vm-version 10 finde ich 'ne Frechheit
Hoffentlich kommen die Kollegen bei vmware wieder runter von Ihrer Wolke und lassen die Verwaltung der VMs über den normalen Client wieder zu - mit dem Webclient kann ich mich überhaupt nicht anfreunden und werde auch keine weiter VM auf Version 10 umstellen.
Wie seht ihr das ?
Keine nervigen Meldungen mehr - vielen Dank !
Nebenbei bemerkt - bei mir läuft 5.5 von Anfang an unglaublich gut und stabil.
Es ist keine Neu-Installation sondern durchweg update, angefangen beim Virtual Center Server, den verwendeten clients und auch die ESX, waren vorher 5.1.
Nur die Nummer mit der vm-version 10 finde ich 'ne Frechheit
Wie seht ihr das ?
Dayworker hat geschrieben:BastiHN hat geschrieben:Wenn ich mir die ganzen 5.5er Threads in unserem Forum so ansehe, stellen sich mir zwei Fragen:
- Hat hier überhaupt jemand mal ein fehlerfreies Upgrade auf 5.5 hinbekommen?
- Sollte man den 5.5er aufgrund seiner inneren Umbauten generell neu aufsetzen?
Mittlerweile 8 problemlose Updates, ein Update mit marginalen Problemen (Zertifikate abgelaufen). 2 Neuinstallationen mit 5.5. Clustergrößen unterschiedlichen: Von 2 Hosts bis 25 Hosts. Einige davon sind seit 4.0 ständig aktualisiert worden.
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste