Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

USB over IP

Backupsoftware und sonstiges ...

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 52
Registriert: 13.02.2011, 15:48

USB over IP

Beitragvon s0me0ne » 12.02.2016, 13:57

Hallo,
ich benötige so ein USB over IP teil für etliche USB Lizenz Dongles. Die Dongles sollen an unterschiedlichen VM eingebunden werden. Dieser USB Hub/Switch soll nicht nur für eine VM zur Verfügung stehen. Also USB Port 1-2 an VM A, USB Port 3-4 an VM B usw.

http://www.digi.com/products/usb-and-se ... nywhereusb

Hat jemand Erfahrungen mit AnywhereUSB von Digi.

Vielen Dank & Grüße

Profi
Beiträge: 877
Registriert: 18.03.2005, 14:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Martin » 12.02.2016, 14:05

Der AnywhereUSB von Digi ist schon seit vielen Jahren eine empfohlene Lösung für diesen Einsatzzweck und es gab immer mal wieder erfolgreiche Erfahrungsberichte.
Vor ca. 10 Jahren ging auch die Zuordnung einzelner Ports an unterschiedliche "Clients" problemlos, ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Funktion zwischenzeitlich entfalleln ist ;)

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: USB over IP

Beitragvon rprengel » 12.02.2016, 14:59

s0me0ne hat geschrieben:Hallo,
ich benötige so ein USB over IP teil für etliche USB Lizenz Dongles. Die Dongles sollen an unterschiedlichen VM eingebunden werden. Dieser USB Hub/Switch soll nicht nur für eine VM zur Verfügung stehen. Also USB Port 1-2 an VM A, USB Port 3-4 an VM B usw.

http://www.digi.com/products/usb-and-se ... nywhereusb

Hat jemand Erfahrungen mit AnywhereUSB von Digi.

Vielen Dank & Grüße

Ich hat vor ein paar Wochen hierm mal eine Software eingstellt die Qnaps in USB Netwerkserver verwandelt. Gibt es wohl für diverse Betriebssysteme.
Ggf. auch ein Ansatz für einen PC mit diversen USB Karten.
Gruss

Profi
Beiträge: 877
Registriert: 18.03.2005, 14:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Martin » 12.02.2016, 15:26

Ist halt die Frage, ob man produktiv lieber eine fertige Appliance mit 14 USB Ports und Herstellersupport einsetzt, oder einen PC mit USB Multiport Karten vollpackt und dann selbst die Software dafür zusammenbaut. ;)

Member
Beiträge: 52
Registriert: 13.02.2011, 15:48

Beitragvon s0me0ne » 12.02.2016, 15:41

Vielen Dank für die paar Zeilen.
Ich werde wohl das teil von Digi ausprobieren. Hab so einiges durchgelesen und scheint zu passen.
Merci!

Member
Beiträge: 104
Registriert: 18.10.2015, 18:15

Beitragvon Whitemoon » 12.02.2016, 17:57

Würde mich über den Erfahrungsbericht freuen. Bei uns stellt ein Hersteller auf WIBU Codemeter USB Dongles um. Somit könnte ich jedem Server den Container aus dem Haupt-RZ durchreichen und müsste die Sticks nicht herausgebenn.

Profi
Beiträge: 877
Registriert: 18.03.2005, 14:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Martin » 12.02.2016, 19:03

Wibu wird als kompatibel aufgelistet:
http://knowledge.digi.com/articles/Know ... earch&pn=1

Die Google-Suche hat auch noch ein paar weitere Hinweise/Empfehlungen zu Tage gebracht:
http://kb.grutzeck.de/content/34/284/de ... ongle.html

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 12.02.2016, 22:53

Wenn dir Digi zu teuer ist, solltest du dir auch mal den Silex DS-510 ansehen. Der Knackpunkt könnte sein, daß das Gerät nicht Multihost-tauglich ist. Beide Ports lassen sich also nicht unabhängig voneinander nutzen. Wenn du das unbedingt brauchst, kannst du von Digi auch nur das Modell AnywhereUSB /5M nehmen. Aus dem Link geht hervor, daß nur dieses eine Modell für Multihost-Verbindungen ausgelegt ist.


Die in Martin seinem Link http://kb.grutzeck.de/content/34/284/de/einsatz-von-usb-over-ethernet-fuer-eine-installation-von-ag_vip-sql-mit-dongle.html genannten Silex-Gerät sind als Generationen 2 (SX-2000U2) und 3 (SX-3000GB) uralt. Auf der Silex-Seite werden diese nur noch im Produktarchiv geführt.
Wenn wegen der Multihost-Funktionalität überhaupt Silex Geräte der Generation 4 (SX-DS-4000U2) und 5 (DS-510) infrage kommen, würde ich doch eher auf diese setzen. Die Silex-Generation 4 kam bereits Anfang 2012 auf den Markt und die Generation 5 wird seit Mai 2015 bei mehreren Preisvergleichen gelistet.


Zurück zu „3rd Party Zubehör und Produkte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast