Seite 1 von 1

USB Netzwerkserver

Verfasst: 30.12.2015, 15:35
von rprengel
Gestern auf einer Qnap als App drüber gestolpert
https://www.virtualhere.com/nas

Funktioniert soweit auch wenn der Qnap-Installer mal wieder patzt. Ich konnte damit remote ein Iphone 4 sichern.
Gibt es wohl für divserse NAS Geräte und Betriebssysteme.
Könnet für den einen oder anderen hier spannend sein.

Gruss

Verfasst: 30.12.2015, 16:15
von Dayworker
Die Server-Trialversion gilt für 1 Gerät für 10 Tage und danach werden 39 $ fällig. Finde ich reichlich happig.

Verfasst: 30.12.2015, 16:24
von rprengel
Dayworker hat geschrieben:Die Server-Trialversion gilt für 1 Gerät für 10 Tage und danach werden 39 $ fällig. Finde ich reichlich happig.


Hardware kostet so ab 80 Euro aufwärts für einen Port.
Keine Ahnung ob meine Qnap auch nach 10 Tagen abregelt aber könnte in jedem Fall eine schnelle Lösung für Leute mit Scanner etc. sein.
Die Fragen dazu kommen ja gerne mal hier im Forum an.

Gruss

Verfasst: 31.12.2015, 13:38
von Dayworker
Das was du auf QNAP oder wo-auch-immer installierst, ist in meinen Augen das Servermodul.

Jeder der ne FritzBox in seinem Netzwerk stehen hat, kann in Abhängigkeit zur FritzOS-Version meines Wissens auch auf alle an der FB angeschlossenen Geräte zugreifen. Grosse Performance wird man auch auf der momentan noch aktuellsten 7490 trotz zweier USB3.0-Anschlüsse nicht erwarten dürfen, dazu ist der verbaute Dualcore-SoC immer noch zu schwach. Für anspruchlose Geräte wie Drucker oder Dongles dürfte es aber dennoch mehr als ausreichend sein. Beispielsweise erreichte ein damals an meiner alten FB7170 angeschlossener USB2-Stick Werte um 2MB/s, wenn die 7490 inzwischen Durchsätze um 15MBs erreicht, ist das zwar ein grosse Sprung nach vorn, schöpft aber nicht mal 50% des möglichen IO-Durchsatzes von USB2.0 aus. Die Funktion als USB-Server ist aber bei den meisten FBs zumindest inklusive.

Verfasst: 31.12.2015, 15:43
von rprengel
Dayworker hat geschrieben:Das was du auf QNAP oder wo-auch-immer installierst, ist in meinen Augen das Servermodul.

Jeder der ne FritzBox in seinem Netzwerk stehen hat, kann in Abhängigkeit zur FritzOS-Version meines Wissens auch auf alle an der FB angeschlossenen Geräte zugreifen. Grosse Performance wird man auch auf der momentan noch aktuellsten 7490 trotz zweier USB3.0-Anschlüsse nicht erwarten dürfen, dazu ist der verbaute Dualcore-SoC immer noch zu schwach. Für anspruchlose Geräte wie Drucker oder Dongles dürfte es aber dennoch mehr als ausreichend sein. Beispielsweise erreichte ein damals an meiner alten FB7170 angeschlossener USB2-Stick Werte um 2MB/s, wenn die 7490 inzwischen Durchsätze um 15MBs erreicht, ist das zwar ein grosse Sprung nach vorn, schöpft aber nicht mal 50% des möglichen IO-Durchsatzes von USB2.0 aus. Die Funktion als USB-Server ist aber bei den meisten FBs zumindest inklusive.


Das ist korrekt aber ich habe z.B. keine Server USB Variante gesehen die Apple Geräte oer USB ins Netz hängen kann.
eIr nutzen USB2Lan für Scannerlösungen wenn die Scansoftware nicht in der Lage ist Scanner anzusprechen.
Hat AVM mittlerweile eine lokalen Treiber um zentrale Geräte anzusprechen. Ich meine damit nicht USB Sticks oder Drucker die man. Ja dann defacto per Samba geliefert bekommt.
Gruss