Seite 1 von 1

Script Remote von CentOS auf ESX ausführen |Abschlussprojekt

Verfasst: 14.07.2015, 18:04
von Neuling0815
Hi,

ich schreibe mein Abschlussprojekt meiner Ausbildung im Bereich Autodeployment und nutze als Hypervisor ESXI 6.0.0 . Teil des Projektes ist es, eine VM automatisch per Script zu generieren. Das Script kann ich Lokal auch wunderbar ausführen, VM wird generiert und per PXE installiert.

Jetzt muss ich das Script aber von einer CentOS-VM aus starten, also mache ich:

ssh root@esxi /vmfs/volumes/datastore/script.sh

Damit soll das Script auf dem Remote Host gestartet werden. Jedoch startet er es auf dem Remote Host und führt es auf meinem Rechner aus, also doofe Idee.

Versuche ich nun ein Script auf einer anderen CentOS Maschine von meiner VM auszuführen mache ich das wie folgt:

ssh root@server 'bash -s' /Pfad/zum/script.sh

Das funktioniert auch wunderbar, aber wie geht das wenn ich von CentOS auf dem ESX ein script per ssh starten möchte? Ich nehme an ich muss die richtige Shell eintragen, aber welche ist es?

Über Hilfe würde ich mich freuen. Ich hoffe ich bin nicht im falschen Bereich gelandet.

Viele Grüße

Lars

Verfasst: 14.07.2015, 18:54
von mbreidenbach
Der ESXi Host ist kein Unix System. Er hat zwar eine Busybox Shell aber da ist kein Unix/Linux drunter. Skripte regelmäßig auf dem ESXi Host ausführen ist auch keine so wirklich gute Idee.

Wenn ich per Skript VMs bauen soll dann klone ich die mir mit PowerCLI.

Verfasst: 14.07.2015, 19:03
von Neuling0815
Hi,

es muss aber irgendwie gehen. Ich habe das schonmal bei einem Admin gesehen, der hat Remote das Script gestartet. Leider hat uns der Admin verlassen und wir können ihn jetzt auch nicht mehr erreichen.

Ich will das Script ja nicht immer ausführen, es soll nur bei Bedarf angestoßen werden.

Viele Grüße,

Lars

Verfasst: 14.07.2015, 19:18
von mbreidenbach

Verfasst: 14.07.2015, 19:57
von Neuling0815
Hi,

ja so ähnlich sieht mein Script auf dem ESX-Server aus, nur dass ich nicht so viele Schleifen habe die alles überprüfen. Ich erkläre einmal das Szenario:

Es gibt einen HAPROXY, der alle Verbindungen annimmt und an 2 Webserver weiterleitet. Wird die Load auf den Webservern zu hoch, soll das Script auf dem ESX Host ausgelöst werden und automatisch ein neuer Webserver hinter den HAPROXY gestellt werden. Das klappt auch alles, die Webserver melden sich wenn die Load zu hoch wird. Manuell muss ich nun anstoßen das eine neue VM erzeugt wird, generiert&installiert&konfiguriert wird sie automatisch.

Es fehlt mir halt nur der Connector zwischen VM und ESX host, der das zeichen zum starten gibt.

Viele Grüße,

Lars

Verfasst: 15.07.2015, 06:35
von mthormann
Guten Morgen,

vielleicht Hilft dir diese Tool weiter ist jetzt nicht gerade das was du und die anderen sich vorstellen aber vielleicht hilft es.

http://libvirt.org/

Gruß

Markus