ich bin erstaunt, das hier noch nie ein Erfahrungsbericht zu Nakivo gemacht wurde und möchte dies hier anbieten

Auf der suche nach einer alternative zu Veeam bin ich durch Zufall auf Nakivo gestupst worden. Mir war das gänzlich unbekannt. Die gründe warum ich eine alternative suchte waren kosten getrieben. soviel vorne weg, die kosten sind nicht der Grund für den wechsel geworden sonder die Features

Zu den von mir verwalteten Systemen:
Ich betreue 2 Cluster mit insgesamt 400 VM´s. die Cluster laufen in 2 unterschiedlichen Rechenzentren.
Wie schon erwähnt suchte ich eine alternative zu Veeam, da dieses einfach sauteuer ( geworden ist).
Features von Nakivo:
Nakivo bietet einige Alleinstellungsmerkmale:
- Multi Mandanten fähig
- Deduplikation auf dem gesamten Repository
- Zentrales Management mehrerer Cluster an unterschiedlichen Standorten mit nur einer UI
- UI ist web basierend
Gerade die Multi Mandaten Fähigkeit war der Ausschlag warum ich mir das angeschaut habe.
Aufbau Nakivo:
Nakivo gibt es in verschiedenen Varianten zur Installation. Als Windows Installation wie Veeam, als Linux installable oder als OVA. Die OVA ist da natürlich die einfachste Variante.
Es gibt grundsätzlich 2 Applikationen. Den Director (UI-Verwaltung) und den Transporter.
Der Director ist nur für die Verwaltung der Backupjobs zuständig. Der Transporter macht die Arbeit und hält die Verbindung zum Vcenter/ESX und zum Repository. Hierdurch ist es möglich auch entfernte Cluster mit ins Backup zu nehmen und zu verwalten indem man einfach einen Transporter in den entfernten Cluster installiert und mit der UI verbindet.
Infos
Homepage: www.Nakivo.com
Kostenlose Vollversion für VCPs: http://www.nakivo.com/en/free_nfr_license.htm (Begrentzt auf einen Host)
Demo Trial: http://www.nakivo.com/en/VMware-Backup-Free-Trial.htm
Wer eine alternative zu Veeam such, kann ja mal einen Blick riskieren.
Wenn fragen dazu aufkommen, so fragt

Gruß
GH